Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Erfahrung mit Biertreber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Biertreber

Beitragvon motorradbruder » So Dez 17, 2006 21:26

Hallo,
wer füttert Biertreber für Milchkühe und wie sind die Erfahrungen damit? (Klauengesundheit, Milchmenge u. -inhaltsstoffe und anderes)

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Dez 18, 2006 10:43

haben wir jahrelang gemacht, man sagt, dass die klauengesungheit etwas zurück geht, kann diese erfahrung aber nicht teilen, solange die kennwerte der gesamtration passen!!!
konnten das mit unserem recht feuchten mais der letzten saison nicht füttern, weil die ration dann zu nass wurde!! fangen aber wieder damit an!! achja, die zellen gehen ca 20000-30000 hoch, wusste auch schon mal warum, is aber weg....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Biertreber

Beitragvon Heinrich » Mo Dez 18, 2006 12:16

Also ob die Inhaltsstoffe steigen kann man so einfach eigentlich nicht saegnda wir ja nicht wissen wie hoch dein Eiweissgehalt ist. Aber normaler weiss müsste er ansteigen, die Milchleistung auch. Der Fettgehalt wird warscheinlich etwas zurück gehen. Ob die Klauengesundheit schlechter wird kann ich nicht beurteilen. Bei uns kommt 2 mal im Jahr der Klauenpfleger und der hat bis jetzt noch nicht gesagt das wir Probleme damit haben. Das der Zellgehalt hochgeht kann ich nicht bestätigen.
Wir füttern jetz seit 2 Jahren Biertreber.
Der Preis sollte nicht höher wie 23€ je Tonne liegen. Für einen ganzen Zug. Sind dann so 25-30 Tonnen. Diese Angaben gelten aber für NRW. Wie das bei euch ist weiss ich nicht.
WBeim Zudecken genau arbeiten. Mit Unterziehfolie und neue Folie. wir schaufeln dann auch noch ordentlich Sand drauf und giessen noch Propoinsäure drüber.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Biertreber

Beitragvon Geronimo » Mo Dez 18, 2006 22:09

motorradbruder hat geschrieben:Hallo,
wer füttert Biertreber für Milchkühe und wie sind die Erfahrungen damit? (Klauengesundheit, Milchmenge u. -inhaltsstoffe und anderes)

Gruß Motorradbruder



Ich füttere seit einem Jahr wieder Biertreber. Die Milchmenge ist etwas gestiegen, da sich die TS-Aufnahme erhöht hat. Die Inhaltsstoffe blieben gleich.
Bei einer ausgewogen Ration sind keine negativen Auswirkungen auf die Klauengesundheit oder den Zellgehalt zu befürchten.

In unserer Gegend kosten die Trebern 2,75€/dt im Sommer und im Winter 2,95€. Damit sind sie immer noch preiswürdig, gerade im Hinblick auf die steigenden Getreide- und Sojapreise.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 19, 2006 9:26

Kann mich den Vorrednern anschließen?

Ich füttere seit diesem Sommer, bezahlt hab ich 21€/Tonne ohne Mwst.
Lieferant war die Firma Künert.
Der Preis ist absolute Obergrenze, man rechne mal den TM Preis aus!!!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Dez 19, 2006 19:49

H.B. hat geschrieben:Kann mich den Vorrednern anschließen?

Ich füttere seit diesem Sommer, bezahlt hab ich 21€/Tonne ohne Mwst.
Lieferant war die Firma Künert.
Der Preis ist absolute Obergrenze, man rechne mal den TM Preis aus!!!!


Wieso zahlst du nur 21€/t? :shock: nimmst du 20 Züge im Jahr ab??
Bei uns zahl jeder seine 2,74+ MwSt, auch bei Kühnert. :(

Der Tauschwert von Treber liegt bei 163kg Soja und 20 kg Gerste je Tonne. Bei 21,50€ für den Soja und 13€ für die Gerste kommt man auf 37,64 € je Tonne. (abzüglich Verluste und evtl. Lagerung)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 19, 2006 20:05

Nein!

Ich hab das erste mal im September dieses Jahres gekauft! Hab da angerufen, darauf wurde mir gesagt 23,50€. ich hab dann 20€ gesagt und bei 21€ haben wir uns getroffen und gleich 5 Züge bestellt und auch erhalten. Daran füttere ich noch bis ca Ende Februar und werde dann versuchen die Aktion zu wiederholen. Im Sommer wenn er am günstigsten ist werd ich dann gleich die Jahresmenge bestellen. Muß aber zuerst noch evtl. Lagerungsverluste prüfen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Dez 19, 2006 21:17

Naja 5 Züge ist auch nicht gerade wenig.
Im Winter kosten die Treber normalerweise 2,94.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 19, 2006 21:21

Ups :shock: , das ist viel, dann werd ich wohl noch ein bisschen strecken müssen 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mi Dez 20, 2006 21:33

Wir füttern jetzt seit etwa 7 Jahren Biertreber. Habe 2 kleine Fahrsilos, die werden abwechselnd alle 5-6 Wochen mit jeweils 25 to Treber befüllt. Bezahle 21,50 Euro incl. pro to. Habe heute bei Rennert nachgefragt, die wollen im Winter 25 und im Sommer 22 Euro zzgl,. MWST frei Hof bei mind 150to Jahresabnahmemenge; ist allerunterste Grenze. Kühnert wäre teurer. Kommt halt auch auf die Entfernung zur Brauerei an...

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 21:39

Hallo Motorradbruder!


Wo ist die Firma Rennert? Hab das noch nie gehört!
Könnte bei mir auch passen(Kreis RV)!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mi Dez 20, 2006 21:44

Die Firma Rennert ist in 96145 Seßlach, ist bei Coburg. Ob die nach Ravensburg fahren?
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 22:04

Danke!- Glaub auch nicht, daß er so weit fährt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Dez 20, 2006 23:07

Kühnert fährt bis Südtirol. Fragen kostet nichts.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Jan 08, 2007 9:07

Füttert sonst keiner mehr Biertreber?
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki