Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Wini » So Dez 29, 2019 19:22

Särs liebe Freunde der Landtechnik,

So langsam zieht die WLAN-Technik auch in die Landtechnik ein.

Wie gefällt Euch eigentlich der WLAN LED-Leuchtensatz von Connix ?
https://www.youtube.com/watch?v=15BhkxNRN-U

Das Ding arbeitet mit einem 2,4GHz-WLAN-Transmitter und überträgt die Signale der 7-pol. Steckdose:
WLAN an 7-pol.-Stecker.JPG
WLAN an 7-pol.-Stecker.JPG (48.1 KiB) 3276-mal betrachtet

Connix WLAN-LED.JPG
(45.61 KiB) Noch nie heruntergeladen


Hat damit schon jemand längere Erfahrung gesammelt ?
(Reichweite/Leuchtdauer/Ladezeit/Haltbarkeit/Staubschutz)

Gruß
Wini
Alexa, wieviel Weizen ist noch in meiner Nordsten Sämaschine ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2019 20:14

Was, wenn während der Fahrt der Akku der Leuchten leer wird?

Auch sieht man am Blinkerkontrolllicht auf dem Traktor nicht, ob die Anhängerblinkleuchte wirklich mitblinkt. Ich denke nicht, das so was zugelassen werden wird. Ich weiß, Spielverderber ...

Ein Paar (konventionelle) Anhängerrückleuchten mit 7 m Kabel gibt es schon ab etwa 20 €.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2019 20:21

Falke hat geschrieben:Was, wenn während der Fahrt der Akku der Leuchten leer wird?

Auch sieht man am Blinkerkontrolllicht auf dem Traktor nicht, ob die Anhängerblinkleuchte wirklich mitblinkt. Ich denke nicht, das so was zugelassen werden wird. Ich weiß, Spielverderber ...

Ein Paar (konventionelle) Anhängerrückleuchten mit 7 m Kabel gibt es schon ab etwa 20 €.

A.



Die normalen leuchten die immer am Gerät sind aber nun mal oft kaputt.
Ich repariere die Beleuchtung schon gar nicht mehr weil es mich so sehr nervt und man nach ein paar Tagen die Beleuchtung wieder reparieren muss.
Ich hoffe das es mit dem Set von Connix nun besser geht, die kann man ja bei der Arbeit abnehmen sodass die nicht den extremen Vibrationen ausgesetzt sind.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Kramertrac » So Dez 29, 2019 20:45

Hat das auch eine StVO Zulassung. Ansonsten tolle Sache.
Wenn jemand Erfahrungen damit hat würde mich das auch interessieren aber auch ob die. Wenn der Kontakt abreisst ob man wieder synchronisieren muss oder nicht. Sprich wenn man den Wagen abhängt und auflädt dann bräuchte man nicht auch noch die Stecker an und abschließen mfg
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Kramertrac » So Dez 29, 2019 20:49

Wen es nur um fibrationen geht wären LED am Kabel auch eine Möglichkeit. Am Schmetterling von meinen Kumpel verrecken auch oft die birnen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon countryman » So Dez 29, 2019 21:19

wurde vor einiger Zeit in der Profi vorgestellt. Funktioniert, hat aber keine Straßenzulassung wohl aus den von Falke angeführten Gründen.
Wurde trotzdem und auch trotz des Preises zur Notfall-Überbrückung empfohlen.
Nach Erfahrungen mit Funkkameras die im gleichen Band senden erwarte ich allerdings Probleme mit der Reichweite bei 18m Zügen mit Aufbauten oder Ladung, vor allem bei feuchter Luft/Nebel (Wasser absorbiert bei 2,4GHz)

Wenn man eine normale verkabelte Anlage einmal mit ordentlichen Komponenten auf Vordermann gebracht hat, sollte eigentlich für lange Zeit Ruhe sein. Ich kann bei diesen Instandsetzungen gut entspannen und mache sie eigentlich sehr gern.
Wer seine Kabelanlagen nicht in Schuss hat, vergisst auch das Laden vom Akku und ist damit genau so weit wie vorher.
LED Rückleuchten haben ihren Platz, leider ist die Problematik mit der Blinkerkontrolle noch nicht ganz zufriedenstellend gelöst. Solange es Glühbirnen für kleines Geld überall gibt sehe ich auch keinen Druck umzustellen, außer tatsächlich dort wo Birnen vibrationsbedingt oft versagen. Oder als "Zweitleuchte", die Zusatzlast ist ja unbedeutend.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Teddy Bär » So Dez 29, 2019 23:18

Ich hab diese Leuchten seit letztem Winter und habe die Dinger zu schätzen gelernt.
Etwa am Wasserfass , an der Wiesenschleppe oder am Grubber. Da ist von Haus aus keine Beleuchtung montiert.
Ich hab mir tatsächlich angewöhnt diesen kleinen Connix Koffer fast immer dabei zu haben wenn ich weiter weg muss oder ein Leihgerät fahre. Besser dabei haben als ohne ordentliche Beleuchtung unterwegs zu sein.
Also die Verbindung ist absolut zuverlässig. Am Tag wo man nur Winker und Bremslichter braucht, da hält der Akku immer länger als der Tag lang ist. Allerdings im Dunkeln wenn man das Licht an hat, da ist nach etwa 10 bis 12 Stunden der Akku leer. Die LED Anzeige sagt dir aber wieviel noch drin ist.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Büschmopped » Mo Dez 30, 2019 0:01

Wie ist das mit der Haftkraft der Magnete? Wollte mir auch sowas zulegen für die Rückemaschine, hab aber irgendwie Bammel die Lampen unterwegs zu verlieren bei all dem Gerappel...
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon 714er » Mo Dez 30, 2019 3:29

Ich würde sie anbinden, haben die erste Lampe bei 15 km Straßenfahrt verloren.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Westi » Mo Dez 30, 2019 7:30

Ich kann zwar nicht mit euren Einsatzgebieten mithalten, aber weil ich auch das ein oder andere Anbaugerät ohne Beleuchtung habe, habe ich mir das von Falke angesprochene kabelgebundene System zugelegt.
Habe ich nun immer dabei („Kleben“ am Kotflügel - Magnete sei dank, die schon sehr gut halten.)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Teddy Bär » Mo Dez 30, 2019 8:06

Ja solche Magnetleuchten mit Kabel hab ich auch. Das ist auch gut, allerdings ist das immer bisschen fummelig mit dem Kabel. Ohne Kabel geht das an und abbauen ratz fatz.
Die Magneten vom Connix sind stärker. Bisher kein Problem. Selbst am Wasserfass hält es, da ist die hintere Seite leicht ja rundlich, also der Magnet liegt nicht plan auf.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon Ede75 » Mo Dez 30, 2019 8:16

countryman hat geschrieben:außer tatsächlich dort wo Birnen vibrationsbedingt oft versagen.

Da helfen gute LKW-Leuchten. Ich habe am Ballenwagen Hella verbaut, da ist der Leuchtenträger gummigelagert. Birnenausfall nach über 20Jahren bisher keine, und der ist viel gelaufen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2019 8:55

Erfahrungen mit den Connix hab ich nicht.
Dafür hatte ich vor Jahren die gleiche Idee - nur nicht verwirklicht, weil rechtliche Bedenken :lol:

Was kostet so ein Set denn ?
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon HL1937 » Mo Dez 30, 2019 9:01

Sönke Carstens hat geschrieben:


Die normalen leuchten die immer am Gerät sind aber nun mal oft kaputt.
Ich repariere die Beleuchtung schon gar nicht mehr weil es mich so sehr nervt und man nach ein paar Tagen die Beleuchtung wieder reparieren muss.
Ich hoffe das es mit dem Set von Connix nun besser geht, die kann man ja bei der Arbeit abnehmen sodass die nicht den extremen Vibrationen ausgesetzt sind.


Wie wäre es denn mal Büsche und Bäume zurückzuschneiden oder auch mal den verdreckten Rückspiegel sauberzumachen, oder einfach mal die Birne drehen, um zu sehen was hinten los ist, oder die Lichter an einer Stelle anbringen, die zu keiner Beschädigung führt?
Ich habe in 15 Jahren keine einzige Beleuchtung kaputtgefahren, obwohl überall alle dran sind.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Connix WLAN LED-Leuchtensatz

Beitragvon steyr 9094 » Mo Dez 30, 2019 9:14

Mit kaputt fahren hat das nix zu tun. Wenn die ganze Leuchte mal 25/30 Jahre alt ist wie bei einigen Ladewägen, Kippern etc. dann ist einfach Korrosion und schlechter Kontakt die Ursache.. Man müsste die Lampen komplett austauschen..
Fendt Vario, Case Maxxum, Steyr 9000, IHC 733 und Deutz 07C :D
Alles vertreten und alles wird selber repariert :klee:
Benutzeravatar
steyr 9094
 
Beiträge: 157
Registriert: So Dez 22, 2013 10:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki