Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:27

erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Huskyfreak » So Jan 30, 2011 5:50

guten morgen

ich bin dabei mir eine oder sogar zwei neue kettensägen zuzulegen. meine alte solo 647 ist mir letzte woche von hänger geklaut worden. und meine huqvarna 141 ist auch nicht mehr der wahre jakob. jetzt habe ich nur noch meine 11 jahre alte stihl 017.
habe mir schon in den letzten tagen einige solos, husqvarnas und auch die neuen stihl sägen angeschaut.
ich denke dass ich mir direkt zwei holen werde, da ich gewohnt bin immer zwei sägen dabei zu haben.
ich will max:1200 euro ausgeben, und dachte so an die ps klassen zwischen 3 und 4 ps.sind für meine arbeiten ausreichend.
mir sind hier hauptsächlich die neue MS 261 die 271 von stihl und die 353 und die 346xp von husqvarna aufgefallen.mit der husky 353 hab ich schon gearbeitet, war sehr zufrieden damit. da bei stihl und husqvarna die meinungen auseinandergehen, wollte ich mich hier mal umhören wer erfahrungen mit diesen sägen hat. auch da die stihl sägen ja ganz neu rausgekommen sind...... und bei husqvarna ist auch das preisleistungsverhältnis gut. die 353 kostet hier beim händler 500 euro und die 346xp knappe 750 euro. wobei die stihl ms 261 schon über 100 euro teurer ist....tendieren würde ich persönlich zu den huskys, kenne aber die 346 xp nicht, sie soll jedoch hammerhart drehen .......
hier ist guter rat teuer.
freue mich schon auf euro antworten

gruss aus der eifel...
Huskyfreak
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Jan 29, 2011 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon brennholzfan » So Jan 30, 2011 13:14

Hallo,
ich mache jedes Jahr 70-90 Rm Holz und habe seit 2000 eine 346XP.
Die Husky läuft seit 11 Jahren problemlos.
Nur Verschleißteile (Zündkerze / Ketten / Schwert / Zahnrad und diesen Winter mal ein Starterseil)
Die einzige Reparatur war mal ein defekter Kraftstoffschlauch.
Die 346XP "neue Generation" gefällt mir noch besser, weil dort jetzt die Möglichkeit besteht von dem Starten Benzin vorzupumpen.

Ich würde sie immer wieder kaufen. :!:
Stihl hat sicherlich auch sehr gute Geräte, da kann ich aber nichts zu sagen, weil mir da jede Erfahrung fehlt.
Hoffendlich wird das jetzt hier nicht so ein Markenstreit. :(

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Hoiz Klaus » So Jan 30, 2011 14:42

Ich hab mir vor kurzem eine 346xpg gekauft :arrow: hab sie zwar noch nicht soo ausgiebig testen können, aber bis jetzt gefällt sie mir sehr gut und macht richtig Spaß!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon sasmil » So Jan 30, 2011 14:56

Hallo,
habe die 353 seit ca. 1,5 Jahren und ca.100 RM im Einsatz. Bin sehr zufrieden damit. Benutze sie allerdings fast ausschließlich zum ablängen. Würde sie mir immer wieder kaufen. Ein Vergleich zur 346xp habe ich auch nicht. Selbst wenn sie spürbar besser gehen würde, wäre das mir keine 250 EUR wert. Habe auch 500 EUR bezahlt.
Gruß
Sascha
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Deutzbär » So Jan 30, 2011 15:07

Hallo,

ich hatte mal eine Stihl 260 (alte 26er), erste Generation. War nicht schlecht, aber vom Durchzug gefiel sie mir nicht so sehr. Handling und Verarbeitung Top!!!!

Habe diese dann verkauft und mir eine 346 XPG gekauft.

Bis jetzt ca 100 FM Holz, keine Defekte.

Griffheizung top, gibt wirklich warme Finger.

Leistung supertop, zieht mit ihren 3,7 Pferdchen locker durch. Ist vielleicht Einbildung, aber ich finde die Husky leistungsstärker als die Stihl.

Airinject-System: Funktioniert wirklich, ich mache pro Holzsaison (ca. 40 - 50 FM) EINMAL den Luftfilter sauber. Und dies auch nur, damit es gemacht ist, der Filter ist nicht wirklich dreckig.

Dekompressionsventil: Ich nutze es nicht immer, aber eine schöne Erleichterung für Leute, die nicht solche Oberarme wie ich habe.

Handling: Schlanger Sägekörper, sehr führig. Glatte Oberflächen, wenig Dreckecken, gut zu reinigen. Man kommt sehr schnell und gut an Luftfilter und Zündkerze, wenn es mal sein muß.

Fazit: Würde ich mir immer wieder kaufen!! Die Stihl ist sicherlich auch keine schlechte Maschine, mir persönlich gefällt die 346er aber besser.

Soll aber kein Glaubenskrieg werden!!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon W-und-F » So Jan 30, 2011 15:39

Im Vergleich zur 026/260 ist die Husqvarna auch etwas leistungsstärker. Vor allem hängt sie besser am Gas, ist einfach giftiger. Zur Filterstandzeit, ich/wir reinigen die neuen Filtersystem am Ende der Woche, reicht völlig. In den Hieben bei denen die 346ger dann als Fäll- und Astsäge eingesetzt wird, haust in einer Woche - im Schnitt - so viel Holz wie mein Vorschreiber bisher Gesamt mit der Säge geschlagen hat.

Bei der 26ger musste dringend zwischen drin den Filter reinigen.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 30, 2011 15:41

Hallo,
ich bin zwar ein Stihl- Fan, aber mein Vertrauen in diese Marke ist etwas gestört. Ich habe zwei Stihl- Sägen, eine 260er und eine 660er. Die 660 ist über jeden Zweifel erhaben wenn es um die Bearbeitung von starkem Holz geht.
Das meiste muß aber die 260 leisten. Ich habe die Säge seit gut 5 Jahren, hatte aber schon einiges an Reparaturen : Die Motordämpfungselemente mußen schon früh erneuert werden, ebenso die Vergasermembrane, ein neuer Vergaser war auch schon fällig, zwei Federn der Kupplung gingen kaputt. Vor ein paar Wochen zahlte ich 150 Euro beim Stihl- Doktor für neue Dämpfelemente, Vergasermembrane, Kraftsofffilter, einen neuen Handgriff und noch ein paar Kleinigkeiten. Morgen muß ich sie wieder in die Werkstatt bringen weil in der ersten Viertelstunde Betrieb der Motor ständig ausgeht. Für den Handgriff und die Dämpferelemente kann die Säge nichts, der Griff ging bestimmt und die Dämpferelemente wahrscheinlich auch kaputt weil ich einen Kiefernstamm drübergezogen habe. Seit einiger Zeit hat die Säge einen "Sportauspuff", es ist innen im Schalldämpfer ein kleines Blechstück abgefallen, wahrscheinlich durch die Vibrationen, jetzt ist das Auspuffgeräusch viel lauter als vorher.
Der Vorteil bei Stihl ist halt die Tatsache dass im Falle eines Schadens derselbe noch am selben Tag repariert werden kann, ich musste noch nie auf ein Teil warten.
Ein Ärgernis an der 260 ist der Luftfilter, den muß man praktisch jeden Tag saubermachen, er ist sehr ungünstig plaziert. Bei der neuen 261er ist das so gelöst wie es sich gehört.
Vielleicht sollte ich die Säge gegen eine neue eintauschen, ich habe Angst dass noch mehr Reparaturen kommen, trotz guter Pflege und ausschließlichem Aspen- Betrieb, da müßte ich mir schon überlegen ob ich nicht mal eine Husqvarna probiere. Andererseits habe ich mich erst kürzlich bei Kox mit einem neuen Schwert und mehreren Ketten eingedeckt, die passen nicht auf die Husqvarna.
Ich werde meinen Händler mal fragen wieviel ich auf eine neue 261er draufzahlen müsste. Obwohl, die Husqvarna 346 XP wäre schon interessant.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Falke » So Jan 30, 2011 20:24

Der Luftfilter ist etwas, das mir an der alten 346 besser gefallen hat - passend aufstecken, drehen, einrasten, fertig.
Den zusätzlichen Metallbügel am Luftfilter der neuen 346 finde ich überflüssig, ohne gehts aber nicht, oder doch ?

Das Reinigungsintervall ist natürlich schon etwas von der Einsatzart abhängig.
Wenn ich z.B. ausschließlich Kiefern fälle und so wie jetzt bei Frost die Klappe zwischen Zylinder- und Vergaserraum offen
ist, muß ich den feinen Staub von der Kiefernrinde schon alle paar Tage ausblasen ... Bei Fichte genügt das alle paar Wochen.

Etwas hatte ich noch vergessen : die Federn der Fliehkraftkupplung mußte ich an der alten 346 mehrere Male tauschen - aber seit
einigen Jahren scheint die Qualität besser zu sein ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Huskyfreak » Di Feb 01, 2011 0:47

hallo an alle die geantwortet haben, und vielen dank für euro komentare.
die husqvarna 353 kenne ich ja schon vom arbeiten her. heute hatte ich gelegenheit bei hiesigen forstarbeitern die neue 346 xp ne tankfüllung lang zu testen. was ich bis jetzt von der säge halte ist recht schnell beschrieben. TADELLOS , einfach super handling, sehr gute beschleunigung, super durchzugskraft. sehr angenehm damit zu arbeiten. einfach klasse. habe gleichzeitig noch kurz mit einer stihl ms 260 gesägt.ich konnte feststellen das die 346 xp spritziger zeiht und besser durch die buchen ging. alles in allem bin ich mehr von der 346 xp überzeugt. auch schon , weil ich mehr technik für mein geld bekomme als bei der ms 260. die stihl ms 261 ist mir zu teuer. die kostet ja fast 900 euro.

ich habe hier einen sehr guten husqvarna händler. service ist auch super. und meistens ist hier preismässig immer was zu holen. mein husqvarna händler fürt seit geraumer zeit auch verstärkt solo. habe heute ein plakatb bei ihm gesehen von solo. demnach gibts bei solo top rabatte. aber nur wenn man ne alte säge eintauscht..... aber ich habe mich schon für due husky entschieden. habe noch eine ältere husqvarna 141, dedr ich im herbst noch einige neue teile gespendet habe. säge mit ihr nicht mehr viel. will das alte din was schonen... würde sie aber nie in zahlung geben.
ich habe mich heute für 2 neue sägen entschieden. kaufe mir die 353 und die 346 xp. die 353 jedoch mit nem kürzeren schwert..... zahle für beide und noch 2 ersatzketten zusammengenau 1100 euro. also noch günstiger als mein limit war- die 353 muss bestellt werden, hole beide amfreiteg ab. samstag gehts ab in den wald................

morgen muss ich erst mal nach meiner 017 gucken. hatte gestern an unserer pferdeweide einige dünne weiden gesägt . musste feststellen das sie kein ketenöl fördert........... solo geklaut, 017 gibt kein kettenöl... kommt ja alles auf einmal.... so, genug geschrieben...

gruss aus der eifel
Huskyfreak
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Jan 29, 2011 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon John2140 » Di Feb 01, 2011 9:10

fichtenmoped hat geschrieben:Hallo,
ich bin zwar ein Stihl- Fan, aber mein Vertrauen in diese Marke ist etwas gestört.

Ich bin einer der versucht , wenns geht nur Produkte "Made in Germany" zu kaufen. War früher auch nur "Stihl - Fahrer", jetzt aber bin ich motorsägentechnisch rein zu den Schweden gewechselt. Warum? Die Stihl - Qualität überzeugt mich nicht mehr, dafür wurden die Preise nach oben geschraubt, dann die "Innovationen" wie den Ergo - Start, die kein Schwein braucht. Stihl - MS - nein danke. Meine Meinung, deshalb will ich keinen Markenkrieg anzetteln. P.S. Letztes Jahr habe ich mir einen Stihl Laubsauger gekauft mit dem ich in jeder Hinsicht sehr zufrieden bin. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Eckart » Di Feb 01, 2011 15:27

Hallo,

warum bist du zu den Schweden und nicht zu Dolmar oder Solo gewechselt?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon John2140 » Mi Feb 02, 2011 8:55

Eckart hat geschrieben:Hallo,

warum bist du zu den Schweden und nicht zu Dolmar oder Solo gewechselt?

Hallo! Erstens wollte ich etwas Vernünftiges, zweitens war ist die Händlernähe für mich sehr wichtig. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon W-und-F » Mi Feb 02, 2011 20:06

Eckart hat geschrieben:Hallo,

warum bist du zu den Schweden und nicht zu Dolmar oder Solo gewechselt?


Säge mal mit einer XP ;) Da kann nur die 7900er oder 681er mithalten. Ansonsten sind die Konkurrenten etwas träge. Wobei die 5105 / 4605 noch ok wären.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon Eckart » Do Feb 03, 2011 19:24

Ich habe bis jetzt mit fast allen sägen gearbeitet, aber noch net mit einer XP. Der Unterschied ist doch eigendlich "nur" das die Husqvarna-Sägen etwas höher drehen oder?
Klar das die dadurch etwas aggressiver wirken.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erfahrung mit der husqvarna 346 xp mit 3,7 ps

Beitragvon frafra » Do Feb 03, 2011 19:51

hab noch eine 346 alt und eine mit dem silberen deckel mit 3,5 ps

insgesamt hatte ich 4 stück

mit dem 45er schwert mach ich damit bis zu 6 festmeter tanne alles
nie im leben würd ich da mit eine 660er rumlaufen!


adi das mit dem bajonettverschluss wurde schon bei der 346 mit 3,4 ps umgestellt auf den federbügel

ich mach die klappe nie auf im winter
die mit dem silberen deckel hat sogar vergaserheizung


stihl kann da nicht mit in sachen leistung (260er) und nicht im gewicht (261er)
die 361er is ebenbürtig mit der 357er

solo uninteressant
dolmar 5101 is auch in ordnung sie sterben doch oft sehr bald im profieinsatz
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki