Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:21

Erfahrung Motorsense Husqvarna 333r?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsense

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Nov 20, 2007 8:28

Anbei eine Bemerkung

Er wollte einen Rat über eine Motorsense nicht über Herbezit einsatz,
wenn er das gewollt hätte, hätte er was wahrscheinlich dazu geschrieben.
:roll:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xxl » Di Nov 20, 2007 9:11

Franz Ferdinand der 1. hat völlig recht. Ich habe nicht vor mit irgendeinem Gift gegen die Natur vorzugehen. Es soll ja kein Ziergarten werden, wo alles sauber und ordentlich aussehen muss. Ich spritze meine Apfelbäume auch nicht, nur das die Äpfel keine Flecken oder so bekommen.

Ich denke wir können diesen Post beenden, da ich mir die Motorsense gekauft habe und kein Gift einsetzten will.

Gruß xxl
xxl
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Sep 26, 2007 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 22, 2007 18:32

xxl hat geschrieben:Franz Ferdinand der 1. hat völlig recht. Ich habe nicht vor mit irgendeinem Gift gegen die Natur vorzugehen. Es soll ja kein Ziergarten werden, wo alles sauber und ordentlich aussehen muss. Ich spritze meine Apfelbäume auch nicht, nur das die Äpfel keine Flecken oder so bekommen.

Ich denke wir können diesen Post beenden, da ich mir die Motorsense gekauft habe und kein Gift einsetzten will.

Gruß xxl


Schlagworte wie >>GIFT<< eignen sich immer vorzüglich um Stimmung zu machen.
Freut mich aber, das wir beim Thema Gift einer Meinung sind.
Denn genau aus diesem Grund setzte ich keine Motorsense ein, weil ich keine giftigen Ablagerungen, aus den Abgasen der Zweitaktmotoren, auf meinem Obst und den Trauben haben möchte.
Aber jeder soll hier seine eigene Philosophie leben und auch glücklich werden.
Nebel du deine Früchte weiter ein und sei der Meinung das du gutes tust.

Ein Herbizid ein oder zwei mal richtig eingesetzt und deine Hecken sind weg.
Hättest du so wie ich, mehrere Kilometer Böschung zu pflegen, glaub mir du würdest die Motorsense nicht mehr nehmen.
Diese verplemperte Zeit investiere ich lieber in die Erzeugung besserer Qualitäten.

Gruß und einen schönen Abend,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 22, 2007 20:26

Fulcrum hat geschrieben:Schlagworte wie >>GIFT<< eignen sich immer vorzüglich um Stimmung zu machen.
Freut mich aber, das wir beim Thema Gift einer Meinung sind.
Denn genau aus diesem Grund setzte ich keine Motorsense ein, weil ich keine giftigen Ablagerungen, aus den Abgasen der Zweitaktmotoren, auf meinem Obst und den Trauben haben möchte.

Ein Herbizid ein oder zwei mal richtig eingesetzt und deine Hecken sind weg.
Hättest du so wie ich, mehrere Kilometer Böschung zu pflegen, glaub mir du würdest die Motorsense nicht mehr nehmen.
Diese verplemperte Zeit investiere ich lieber in die Erzeugung besserer Qualitäten.


Na ja, er könnte seine Sense zB. auch mit Alkylat betreiben.
Das sich dein Glyphosat , welches ja für verholzende Gewächse schon in erhöhter Dosis angewendet werden muss, Grundwasserneutral verhält bzw. sich nicht in den Pflanzen (Reben) anreichert, möchte ich allerdings bezweifeln.

Grüße
Der B`förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 22, 2007 22:51

Brombeerfoerster hat geschrieben:
Na ja, er könnte seine Sense zB. auch mit Alkylat betreiben.

Ach das ist gesund? ;)
Oder eher nur WENIGER GIFTIG
Brombeerfoerster hat geschrieben:
Das sich dein Glyphosat , welches ja für verholzende Gewächse schon in erhöhter Dosis angewendet werden muss, Grundwasserneutral verhält bzw. sich nicht in den Pflanzen (Reben) anreichert, möchte ich allerdings bezweifeln.

Grüße
Der B`förster


Wie du sicher weißt, wird Glyphosat entgegen dem Nähstoffstrom in die Wurzel transportiert. Den Wirkstoff zur richtigen Zeit ausgebracht, lagert sich mit den Reservestoffen in der Pflanze ein und diese stirbt still und leise über den Winter ab.
Und glaub mir, da der Wirkstoff nicht über verholzte Pflanzenteile aufgenommen wird kann sich auch nichts anreichern.

Gruß in den Pott,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Do Nov 22, 2007 23:09

Ohne Schein darf er dieses Zeugs eh nicht anwenden!

Basta!

Post beenden oder?

Gruß Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Dez 15, 2007 0:32

hallo Fulcrum

gute darstellung der landwirtschaft mit ihren hilfsmitteln !
das es nich erlaubt ist eine böchung mit herbiziten zu behandeln solltest du wissen, ( pflanzenschutz mit sachverstand)
wenn du deine hecken abspritzt und bist bis jetzt von deiner landespflegebehörde noch nicht erwischt worden sei froh!
in manchen gegenden kannst du dir diese späschen nicht leisten.
auch fördert so ein verhalten nicht gerade die sympathie zur landwirtschaft.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki