Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:21

Erfahrung Motorsense Husqvarna 333r?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Motorsense Husqvarna 333r?

Beitragvon xxl » Fr Okt 05, 2007 17:27

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Motorsense 333r von Husqvarna?
Bin gerade am überlegen, ob ich mir dieses Gerät zulege. Ich denke das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht schlecht.
Würde mir dann noch ein Häckselmesser dazu kaufen.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß xxl
xxl
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Sep 26, 2007 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsense

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Nov 15, 2007 13:28

Hallo habe eine Husquarna Motorsense,

Weis jetzt ned was für a Type des is,
kann dir nur zu der Raten habe sie jetzt schon sicher über 13 Jahre,
springt einwandfrei an und läuft super.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xxl » Do Nov 15, 2007 14:32

Ich hab mir die Husqvarana jetzt gekauft und bin bisjetzt vollauf zufrieden.
Der Wildwuchs hat so gut wie keine Chance. :wink:
xxl
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Sep 26, 2007 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 15:44

Wozu brauchst du die denn?
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xxl » Do Nov 15, 2007 17:06

Ich habe zwei Baumstücke. Zum einen brauche ich die Motorsense zum Bäume freischneiden, da wo ich nicht mit dem Mäher hin komme. Zum anderen um Dornenhecken und kleine Baumtriebe an den Grenzen auszuputzen. Ich habe mir gleich ein Mulchmesser dazu gekauft, so dass die Dornen keine Chance haben.
xxl
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Sep 26, 2007 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 18:44

xxl hat geschrieben:Ich habe zwei Baumstücke. Zum einen brauche ich die Motorsense zum Bäume freischneiden, da wo ich nicht mit dem Mäher hin komme. Zum anderen um Dornenhecken und kleine Baumtriebe an den Grenzen auszuputzen. Ich habe mir gleich ein Mulchmesser dazu gekauft, so dass die Dornen keine Chance haben.


Schon Mal über eine Herbizidbehandlung nachgedacht?
Wäre weniger schweißtreibend wie die Arbeit mit der Motorsense und vor allem sind die Dornenhecken hinterher verschwunden.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 15, 2007 19:03

Fulcrum hat geschrieben:
xxl hat geschrieben:Ich habe zwei Baumstücke. Zum einen brauche ich die Motorsense zum Bäume freischneiden, da wo ich nicht mit dem Mäher hin komme. Zum anderen um Dornenhecken und kleine Baumtriebe an den Grenzen auszuputzen. Ich habe mir gleich ein Mulchmesser dazu gekauft, so dass die Dornen keine Chance haben.


Schon Mal über eine Herbizidbehandlung nachgedacht?
Wäre weniger schweißtreibend wie die Arbeit mit der Motorsense und vor allem sind die Dornenhecken hinterher verschwunden.

Gruß,
Fulcrum


Du immer mit deinem Scheiß Herbizid Einsatz :?

Wo haste das eigentlich gelernt ??
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 19:06

Brombeerfoerster hat geschrieben:
Fulcrum hat geschrieben:
xxl hat geschrieben:Ich habe zwei Baumstücke. Zum einen brauche ich die Motorsense zum Bäume freischneiden, da wo ich nicht mit dem Mäher hin komme. Zum anderen um Dornenhecken und kleine Baumtriebe an den Grenzen auszuputzen. Ich habe mir gleich ein Mulchmesser dazu gekauft, so dass die Dornen keine Chance haben.


Schon Mal über eine Herbizidbehandlung nachgedacht?
Wäre weniger schweißtreibend wie die Arbeit mit der Motorsense und vor allem sind die Dornenhecken hinterher verschwunden.

Gruß,
Fulcrum


Du immer mit deinem Scheiß Herbizid Einsatz :?

Wo haste das eigentlich gelernt ??


Was ist daran verwerflich?
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 15, 2007 19:20

Fulcrum hat geschrieben:
Brombeerfoerster hat geschrieben:
Schon Mal über eine Herbizidbehandlung nachgedacht?
Wäre weniger schweißtreibend wie die Arbeit mit der Motorsense und vor allem sind die Dornenhecken hinterher verschwunden.

Gruß,
Fulcrum


Du immer mit deinem Scheiß Herbizid Einsatz :?

Wo haste das eigentlich gelernt ??


Fulcrum hat geschrieben: Was ist daran verwerflich?


Stelle mir zB. gerade vor, wenn jeder "Hans und Franz" seine Sense in die Ecke stellt und Herbizide einsetzt :roll:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 19:27

Brombeerfoerster hat geschrieben:
Stelle mir zB. gerade vor, wenn jeder "Hans und Franz" seine Sense in die Ecke stellt und Herbizide einsetzt :roll:


Ja, zwei Mal richtig eingesetzt, und die Hecken sind weg.
Das Land wäre nicht mehr von einem Lärmteppich überzogen und die stinkenden Zweitakter würden meine Nase nicht mehr beleidigen.

Verstehe das nicht falsch, es gibt sicher Arbeiten für die eine Motorsense sinnvoll einzusetzen ist. Da ist ja auch nichts gegen einzuwenden.
Aber es ist doch eine Sisyphusarbeit Hecken die immer wieder nachwachsen abzumähen.
Ich erlebe das hier immer wieder wie gewisse Personen sich jedes WE dran machen irgendwelche Böschungen abzumähen. Dies Mal im Jahr.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 15, 2007 19:34

..man könnte ja auch die ein oder andere (H)Ecke stehen lassen.
Aber es ist halt ein typisch deutsches Problem mit der "Sauberkeit".

Da gibt es den HD-Reiniger, den Laubsauger, den Rasenmäher und neuerdings verstärkt die Motorsensen/-freischneider 8)

Aber den Herbizideinsätzen bin ich trotz alledem eher skeptisch eingestellt.

Zumindest was den aktuell angesprochenen Einsatz (gegen verholzende Gewächse) angeht.

Will mich aber jetzt nicht wieder deswegen streiten :wink:

Grüße
B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 19:44

Brombeerfoerster hat geschrieben:..man könnte ja auch die ein oder andere (H)Ecke stehen lassen.
Aber es ist halt ein typisch deutsches Problem mit der "Sauberkeit".

Da gibt es den HD-Reiniger, den Laubsauger, den Rasenmäher und neuerdings verstärkt die Motorsensen/-freischneider 8)

Aber den Herbizideinsätzen bin ich trotz alledem eher skeptisch eingestellt.

Zumindest was den aktuell angesprochenen Einsatz (gegen verholzende Gewächse) angeht.

Will mich aber jetzt nicht wieder deswegen streiten :wink:

Grüße
B'förster


Ach, dass ist mir gar nicht aufgefallen das wir streiten.
Vielleicht reden wir eher etwas aneinander vorbei.
Du beziehst deinen Standpunkt auf deinen Arbeitsbereich, die Stadt und Vorgärten. Ich rede aber von der freien Landschaft in der meine Berufsgruppe versucht seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Und da gehört es einfach dazu, Hecken, Bäume ect, eben einiges was die Besonnung der Sonderkultur stört, zu entfernen.
Was mir da nicht im Weg ist lass ich auch stehen. Aber ne Hecke auf einer Böschung sorgt nun mal dafür das während der Reifezeit die Amseln sich da drin aufhalten und alle Beeren in einem gewissen Umkreis fressen.
Ist dieser Busch 3m weiter stört er mich auch nicht und ich lass ihn gedeihen.
Soweit klar? ;)

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 15, 2007 19:48

Ach, dass ist mir gar nicht aufgefallen das wir streiten.
Vielleicht reden wir eher etwas aneinander vorbei.


Ne, tun wir ja auch nicht. haben wir aber schon mal, wegen dem gleichen Thema :roll:

Ich kann deine Argumente nachvollziehen, halte aber trotzdem meinen Standpunkt :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 15, 2007 19:53

Brombeerfoerster hat geschrieben:
......, halte aber trotzdem meinen Standpunkt :wink:



..... und ich meinen ;)!
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » So Nov 18, 2007 19:38

Hallo!


Brombi,ich geb dir recht.
Auch wenn ich Fulcrums Sicht nachvollziehen kann.
xxl´s Baumstücke sind sicherlich nur Hobby und da haben Herbizide überhaupt nix zu suchen!!!

Wollte ich jetzt einfach mal loswerden.....

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki