Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Erfahrung Talex Opticut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 24, 2022 9:13

Servus,

Mein Lama vertreibt die Samasz. Die Samba's sind gar nicht mehr so günstig, das kleinste aus der Reihe kostet ziemlich genau 5k plus Steuer.

Ich kam auch wegen dem 2,80m Samba in Versuchung, aber der Lama kennt mich und ist am Telefon erst gar nicht auf das Samba eingegangen. Er meinte, dass ich lieber das KDT nehmen soll, dass wäre für meine Ansprüche deutlich besser (na klar, kostet ja auch das Doppelte).

Bekannter hat auch das Samba aus kostengründen gekauft, der will jetzt wandeln. Ich hab ihn coronabedingt aber noch nicht fragen können, woran es explizit liegt.

@badener: das 2,80m kostet 7k plus Steuer. Da liegst du auf Augenhöhe mit den anderen Anbietern. Spätestens beim KDTC macht es keinen allzu großen Unterschied mehr.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jun 24, 2022 9:25

Mein KDD 861 mit breitem Anbaubock und hydraulischer Balkenentlastung hat neu 23500€ inkl. Mwst gekostet. Mit der mechanischen Entlastung, also den Federn wäre es für 21500€ zu haben vewesen. Vergleichbare Fella, Krone und Kuhn waren von 31k bis 35k. Damit ist das Samasz immerhin 1/3 günstiger.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 24, 2022 9:39

Das 2,00m Samba war ursprünglich (vor Corona) für knapp über 3k inkl. Steuer zu haben...

Das 2,80m Samba liegt bei der UVP nur 1300€ unter dem Krone Active Mow 283... Unverhandelt jeweils.

Bei den Duo bzw. Tripple kann der Preisunterschied natürlich größer ausfallen, damit habe ich mich nicht beschäftigt.

@teddybär:

Wie bist du denn grundsätzlich mit dem Mähwerk zufrieden?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jun 24, 2022 10:39

Bin absolut zufrieden. Ich denke es sind jetzt 4 Jahre wo ich es habe. Es mäht absolut sauber und ist sehr robust gebaut. Kaputt war bisher eine Hydraulikleitung, war wohl ein Materialfehler und letztes Jahr habe ich die Reibbeläge einer Gelenkwelle verbrannt, daran war ich aber nicht unschuldig. War aber kein grosser Akt die zu ersetzen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 24, 2022 11:01

Stoapfälzer hat geschrieben:Laut Prospekt was mit dem Wochebblatt ins Haus kam haben auch die Kongskilde bzw baugleich die New Holland Mähwerke Comer Balken und kostet kaum mehr als das verlinkte Metallfach Mähwerk.

gibt es einen Link dazu?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Badener » Fr Jun 24, 2022 12:15

038Magnum hat geschrieben:Das 2,00m Samba war ursprünglich (vor Corona) für knapp über 3k inkl. Steuer zu haben...

Das 2,80m Samba liegt bei der UVP nur 1300€ unter dem Krone Active Mow 283... Unverhandelt jeweils.

Bei den Duo bzw. Tripple kann der Preisunterschied natürlich größer ausfallen, damit habe ich mich nicht beschäftigt.

@teddybär:

Wie bist du denn grundsätzlich mit dem Mähwerk zufrieden?

Besten Gruß


Woher nimmst Du die Preise? Kannst du die mal posten? BTW.... bei 7000€ sind 1300€ auch fast 20%
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 24, 2022 13:05

@Badener: mündliche info vom Händler, dem vertraue ich da allerdings. Coronabedingt komme ich nicht hin, ich kann ihn aber gerne fragen ob er mir das per Mail schicken kann. Würde ich dir dann per Pn weiterleiten. Die Preisdifferenz beträgt 15%.
Hinzu kommt, dass das Active Mow auch eher mit dem KDT zu vergleichen ist und nicht mit dem Samba. Somit relativiert sich diese Differenz noch weiter zugunsten des Krone...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 24, 2022 13:22

Teddy Bär hat geschrieben:Bin absolut zufrieden. Ich denke es sind jetzt 4 Jahre wo ich es habe. Es mäht absolut sauber und ist sehr robust gebaut. Kaputt war bisher eine Hydraulikleitung, war wohl ein Materialfehler und letztes Jahr habe ich die Reibbeläge einer Gelenkwelle verbrannt, daran war ich aber nicht unschuldig. War aber kein grosser Akt die zu ersetzen.


Danke für die Info. Habe außer dem Bekannten keinen, der ein Samasz besitzt. Nächstes Jahr brauche ich etwas neues, da war bzw. ist das Samasz schon interessant. Aber die Preise haben massiv angezogen.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 24, 2022 15:59

210ponys hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Laut Prospekt was mit dem Wochebblatt ins Haus kam haben auch die Kongskilde bzw baugleich die New Holland Mähwerke Comer Balken und kostet kaum mehr als das verlinkte Metallfach Mähwerk.

gibt es einen Link dazu?


Einfach mal da bei Angebote durchklicken:
https://www.gruber-landtechnik.de/angebote/kongskilde/

Die New Holland sind bau und preisgleich.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 24, 2022 20:08

Danke. Soweit ich weiß hat Kongskilde ein werk in Polen wie die Qualität einzuordnen ist weis ich nicht. Bei uns laufen noch einige Stoll Zweikreisel Schwader aber wieder einen hat keiner gekauft!?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki