Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Erfahrung Talex Opticut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Pegasus_o » Mi Okt 02, 2019 18:38

Hi,

ich habe mir ein Talex Scheibenmähwerk gekauft, Talex Opticut 320. Vorher habe ich hier geschaut, ob es Erfahrungen damit gibt, aber scheinbar haben alle wenn dann das Trommelmähwerk mit 185 cm oder 165 cm gekauft (habe ich auch mal vor 12 Jahren, tut jetzt Dienst bei meinem Vater). Also schreibe ich mal was zu dem großen Mähwerk.

Meine Ausgangssituation: Mähwerk um die 3 Meter, kein Schnick-schnack, Budget 5000 netto. Nach kurzer Durchsicht der einschlägigen Börsen das übliche Bild: Für das Geld entweder älteres Markengerät oder polnisch neu. Da ich schon einiges aus dem Osten habe ( Scheibenegge, Schwader, Kipper, diverse Werkzeuge für den Frontlader) und alles zur vollsten Zufriedenheit läuft, habe ich also zu Talex gegriffen.

Abwicklung über einen deutschen Importeur in Bayern. Ich habe die größte Variante mit 3,20m genommen, die war nicht am Lager, sondern mußte bestellt werden. Angesagte Lieferzeit 6 Wochen, tatsächliche Lieferzeit 6 Wochen, paßt. Bezahlung eine Woche vor Liefertermin in Vorkasse, bei einem deutschen Händler bin ich das Risiko eingegangen. Endpreis mit Transport 5500 netto. Geliefert mit Spedition auf Palette, Abladewerkzeug mußte von mit gestellt werden.

Geliefert mit deutscher Bedienungsanleitung, wobei das Deutsch aus Google Translator zu stammen scheint. Zeichnungen polnisch beschriftet, aber welches Öl in welches Loch kommt kriegt man schon raus. Das Mähwerk war einsatzbereit, Satz Ersatzklingen dabei, das Mähwerk hat ein Schnellwechselsystem. Nur der Schutz mußte noch angebaut werden, 20 Min Arbeit. Ein Bolzen paßte nicht, weil Farbe in das Loch gelaufen war, aber mei...

Angehängt und eingestellt. Oberlenker mußte maximal kurz um das gute Stück gerade zu bekommen. Dann eingeschaltet, die 96 dB sind nicht gelogen, leise ist es nicht. Aber gut, Kabinentür zu und die Nachbarn können ruhig hören wenn ich arbeite. Ich habe dann 3 ha zweiten Schnitt gemäht. Schnitt im etwas höheren Gras tadellos, Fahrgeschwindigkeit war eher durch den Boden begrenzt, aber wie gesagt, 2. Schnitt. In sehr kurzem Gras fing es an, Gras nach vorne rauszuschmeißen. Aber das lag wohl eher am Gras.

Wenn es nächstes Jahr richtig zum Einsatz kommt, folgt ein update.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Forchhammer » Do Okt 03, 2019 7:45

Wir haben seit ca 3 Jahren eines mit 2,5m
Bisher noch keine Probleme, lediglich der Lack platzt großflächig ab.
Mit der Mähqualität bin ich zufrieden, lediglich bei sehr dicken und zusammenklebenden Beständen des 1. Schnitts Heu neigt es zu Verstopfungen.

Ich weiss nicht wie es bei anderen Mähwerken mit der Seitenaufhängung funktioniert, aber auf kleinen unebenen Flächen muss man zum Ausheben auch immer die Hydraulik noch ausheben, damit das schlepperseitige Mähbalkenende nicht im Boden rumgräbt.
Das nervt bei meinen Flecken schon.

Mit etwas Kantholz kann man das Mähwerk auch hochgeklappt lagern und einfach abbauen.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Salzweda » Sa Jul 04, 2020 16:44

Hallo, ich überlege ein Talex Opticut 280 anzuschaffen, daher würden mich die Erfahrungen von denen interessieren, die bereits Talex Scheibenmähwerke seit längerem nutzen.

Viele Grüße
Salzweda
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 04, 2020 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Forchhammer » Do Jul 16, 2020 19:53

Forchhammer hat geschrieben:Wir haben seit ca 3 Jahren eines mit 2,5m
Bisher noch keine Probleme, lediglich der Lack platzt großflächig ab.
Mit der Mähqualität bin ich zufrieden, lediglich bei sehr dicken und zusammenklebenden Beständen des 1. Schnitts Heu neigt es zu Verstopfungen.

Ich weiss nicht wie es bei anderen Mähwerken mit der Seitenaufhängung funktioniert, aber auf kleinen unebenen Flächen muss man zum Ausheben auch immer die Hydraulik noch ausheben, damit das schlepperseitige Mähbalkenende nicht im Boden rumgräbt.
Das nervt bei meinen Flecken schon.

Mit etwas Kantholz kann man das Mähwerk auch hochgeklappt lagern und einfach abbauen.


Funktioniert immer noch
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Badener » Mo Jun 20, 2022 17:08

Kann bitte jemand hier weitere Erfahrungen mit dem Talex geben?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Badener » Do Jun 23, 2022 7:38

Hat echt sonst keiner Erfahrungen mit Talex Mähwerken?
Oder die Samba Baureihe von SaMASZ?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Do Jun 23, 2022 13:04

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-23206

Günstigere Alternative zu Talex.
Auch Samasz hat einen Comer Mähbalken und die Schwader das Comer Getriebe.
Händler nach Referenzen fragen?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Teddy Bär » Do Jun 23, 2022 14:26

Was für Samasz Mähwerke haben einen Comer Mähbalken? Ich habe ein Samasz Schmetterling, da ist der Balken eine Eigenproduktion. Auch beim Frontmäher ist der gleiche 3 Meter Balken verbaut.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jun 23, 2022 15:49

Laut Prospekt was mit dem Wochebblatt ins Haus kam haben auch die Kongskilde bzw baugleich die New Holland Mähwerke Comer Balken und kostet kaum mehr als das verlinkte Metallfach Mähwerk.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Do Jun 23, 2022 19:36

Teddy Bär hat geschrieben:Was für Samasz Mähwerke haben einen Comer Mähbalken? Ich habe ein Samasz Schmetterling, da ist der Balken eine Eigenproduktion. Auch beim Frontmäher ist der gleiche 3 Meter Balken verbaut.

woher weißt Du das es eine eigen Produktion ist?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Teddy Bär » Do Jun 23, 2022 20:29

Samasz macht Werbung mit ihrer eigenen Mähbalkenproduktion. Der Perfect Cut Mähbalken wurde selber entwickelt und wird seit vielen Jahren selber gebaut. Kann man auch auf Videos sehen wie die gebaut werden.
Darum frage ich dich ja woher du das weißt mit dem Comer Balken. Es wäre ja möglich dass die Balken für die kleineren Mäher zugekauft werden, auch wenn das unlogisch wäre weil das Know-how ja vorhanden ist.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Do Jun 23, 2022 22:18

habe vor ein paar Jahren auf einer Ausstellung ein Samasz Mäher angeschaut, der Händler sagte Balken kommt aus Italien. Dieses Jahr auf einer Ausstellung hat ein unzufriedener Kunde den Samasz Mitarbeiter angesprochen weil das Scheibenmähwerk bei nässe nicht funktioniert. Irgend wie mäht es da nicht sauber.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jun 24, 2022 6:01

Vielleicht haben die ihre Mähbalken zugekauft bevor sie im neuen Werk waren. Da sind sie aber jetzt schon viele Jahre. Mein Mäher ist glaube ich Baujahr 2017. Da ist der eigene Balken drunter.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 24, 2022 6:49

das kann schon sein, schaue ich aber die Preise von Samasz ist der Sprung zu einem Markenhersteller nur noch gering.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Talex Opticut

Beitragvon Badener » Fr Jun 24, 2022 7:06

Nicht bei der Samba Baureihe. Von welchem Markenhersteller bekommst Du ein 280 cm Mähwerk für unter 7000€?
die Kosten alle über 10 Mille.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki