Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon 038Magnum » Sa Sep 27, 2025 13:59

Acker-Knecht hat geschrieben:Ich habe mit Schuhgrüße 45/56 und Sicherheitsschuhen so meine Probleme am dem 6C.


45 links und 56 rechts?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Thomas1973 » Sa Sep 27, 2025 15:45

Zum Gas geben 56. :D
Thomas1973
 
Beiträge: 9
Registriert: So Aug 04, 2024 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Schwobapower » So Sep 28, 2025 9:44

Ich bin rund 700 Stunden einen 6125 C TTV gefahren. Von einer gelockerten Hydraulikverschraubung abgesehen gab es in der Zeit keinen Ausfall was wirklich positiv ist.
Der Schlepper hatte den Farmotion Motor drin. Vergleich zum Deutz Motor in der Serie habe ich keinen. Der Motor passt zu dem Schlepper.
Gibt eigentlich nichts was ich negativ zu den Schlepper sagen kann. Solide und unauffällig.
Bei konkreten Fragen kann ich gerne detaillierte Antworten geben…
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 28, 2025 11:27

Acker-Knecht hat geschrieben:Ich habe mit Schuhgrüße 45/56 und Sicherheitsschuhen so meine Probleme am dem 6C.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, hab nämlich die selbe Schuhgröße, also 45/46. Bin aber bislang auch immer nur Probe gesessen. Der 5er hat ja die selbe Kabine. Bild hab ich im Onlineprospekt gerade nachgesehen.

Ecoboost hat geschrieben:Servus, Aber gerade der aufdringliche Sound an den kleineren Same 3 Zylindern von AgroPlus 315 Ecoline usw., also meins ist das nicht.
Klingt ja fast so als wie eine unterdimensionierte Luftpumpe.

Ja, wenn man den kernigen Sound und die Laufruhe eines alten 912/913er Motors gewohnt ist, sind die Same 3-Zylinder Motoren verglichen dazu irgendwie Klapperkisten. Aber wie gesagt, der Durchzug beim Farmotion (der Agroplus 315 hat noch den alten 1000.3 der als Euro 3a ziemlich lahm wurde) passt total.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon 210ponys » So Sep 28, 2025 16:31

Hans Söllner hat geschrieben:Was erwartest du denn an Äußerungen? Der Farmotion wurde 2014 vorgestellt zur Abgasnorm 3b und ist nun sozsagen schon wieder in der zweiten Generation mit den Typen 35 und 45. Grundsätzlich ist das schön wenn keine Äußerungen kommen, weil dann heißt das der Motor läuft unauffällig :wink: Jedenfalls hab ich in den 11-Jahren noch nie irgendwas von einem Motorschaden mal gehört oder gelesen. Der Farmotion ist kein Spritsparwunder sondern bewegt sich eher im guten Mittelfeld, ist aber durchzugsstark. Gab zuletzt von einer Zeitschrift von einem ich glaub Agrotron 6140.4 (TTV?) einen Test, da ist der 3,8l drin (für mich wäre da ein Deutz TCD 4.1 Pflicht), da hat der Motor trotz dem geringen Hubraum doch respektabel abgeschnitten. Same Motoren waren noch nie wirklich als Problemkinder bekannt, von daher gibts da wenig drüber zu schnacken.

was ich erwarte von meiner Frage ganz einfach, das sich jemand dazu Äußert der sowas schon eine Längere Zeit bewegt hat. Nicht mehr und nicht weniger, und es gibt in dieser Kategorie doch den ein oder anderen gebrauchten.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 04, 2025 19:45

@ Hans Söllner das heißt Du hast selbst keinen Same Motor der Aktuellen Generation, wo Du über einen Längeren Zeitraum Erfahrungen Sammeln konntest?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Hans Söllner » Sa Okt 04, 2025 21:14

Das hast du jetzt nach 6-Tagen erfolgreich herausgelesen. Man muss ja auch keine Henne sein, um von Eiern Ahnung zu haben. Allerdings ist ja der Grund, warum du den Faden wieder hochholst und auf die Art nachfragst, eh ein anderer.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 04, 2025 22:49

naja vielleicht hat die Henne ja auch gelesen oder davon gehört wie man Eier legt. Wie gesagt ich suche jemand der sowas schon ne weile Laufen hat :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Schwobapower » So Okt 05, 2025 8:39

As möchtest du denn hören? Ganz ehrlich die Frage nach langzeiterfahrung mit dem Motor ist doch Quatsch. Ich behaupte mal ganz frech es gibt heute absolut keine schlechten Motoren mehr.

In dieser Leistungsklasse ist es doch absolut unaussagekräftig wenn jemand sagt bis 6500 Stunden gab’s keine Probleme. Warum? Das Einsatzspektrum und die Definition dessen könnte doch kaum unterschiedlicher sein!
Der eine bewegt so einen 120er als Pflegeschlepper im Flachland, der nächste prügelt ihn zu 80% unter Volllast.
Der eine fährt eine 3m Kreiselegge auf 10cm und der nächste lässt diese 25cm rein.

Daher sehe ich deine Frage als nicht zielführend an.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon 210ponys » So Okt 05, 2025 9:36

naja als ich mich das letzte mal mit einem Schlepper dieses Konzerns beschäftigte, gab es doch mehre fälle wo Schlepper mit wenigen Stunden getrennt würden. Sonstige Undichtigkeiten auftraten, oder Gewandelt wegen Unlösbaren Getriebe Kupplungsproblemen. Und wie gesagt es ist doch der ein oder andere Junge gebrauchte auf dem Markt.
Und selbst der Marktführer wo selbst die Gebrauchten zum Mondpreis gehandelt werden, hat ein Modell wo gebraucht Relativ günstig gehandelt wird. Warum weil der Motor nicht zum Schlepper passt. Und die Erwartungen des Kunden was das Thema Haltbarkeit betrifft, nicht erfüllt werden.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Lenkfix » So Okt 05, 2025 19:02

210ponys hat geschrieben:Wie gesagt ich suche jemand der sowas schon ne weile Laufen hat :prost:

Die alten Same-Motoren liefen und laufen noch heute sehr unauffällig selbst von den 5 Zylinder hörte man nie schlechtes, gutes Kaltstartverhalten einfacher Aufbau mit EP-Tauchpumpe direkt auf Nockenwelle, geringer Ölverbrauch und Wartungsaufwand. Der heutige Farmotion ist dem damaligen Same-Motor ähnlich Aufgebaut mit einzelnen Zyl.-Köpfen usw. nicht quadratmetergoße Kofdichtung usw. ähnlich dem System wie MTU. Selbst beim Sisu bzw. agco-power hängt nicht ein 6er Zylinderkopf aneinander sondern es sind eine 2 x 3 Kopfeinheit und 2 Kopfdichtungen a 3 Zyl.
Schwobapower hat geschrieben: Ganz ehrlich die Frage nach langzeiterfahrung mit dem Motor ist doch Quatsch. Ich behaupte mal ganz frech es gibt heute absolut keine schlechten Motoren mehr.

Dann wären die Werkstätten leer, was ist mit den bekannten Problemen von Injektoren und Kopfdichtungen usw. wo ein halber Tag mit demontage drauf geht nur bis an dem Schadensteil ankommst, und am Ende dann mit Kosten wo früher eine kompl. Motorüberholung noch bei knapp € 10 Tsd. war. Denke es gibt schon Motoren die kosten bis 10 Tsd.-Std auf der Uhr nochmal richtig Geld und andere laufen unauffällig ohne großes nachschrauben in Richtung 20 Tsd.-Std. Ist ähnlich im PKW, LKW bereich ob ein Motor ausgepowert oder eben reserven hat.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Deutz-Fahr Baureihe 6C

Beitragvon Tetewe » Do Okt 09, 2025 21:22

Ist im Deutz - Forum in Lauingen eigentlich die ganze Modelpalette ausgestellt.
Kann man da auch das eine oder andere Model paar Meter fahren aufm Betriebsgelände,
sich Bedienung, Übersicht etc. anschauen?
Tetewe
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 08, 2010 22:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki