Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen Holzspalter BGU

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Mi Jan 07, 2009 16:59

Ich hab mal anhand der technischen Daten vom BGU USP 13 und dem Posch HydroCombi 13 nachgerechnet, dass der BGU im Spalten schneller ist als der Posch. Der BGU ist theoretisch bei einem kompletten Spaltvorgang mit Rücklauf in Stufe 1 um 13,9 s und in Stufe 2 um 8,9 s schneller als der Posch.
Wer hat da praktische Erfahrungen und schon vergleichen können? Müssen keine Messwerte sein, aber das müsste ja schon augenscheinlich auffallend sein.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Do Jan 08, 2009 17:10

Eine gute Sache wär, wenn jemand ein kurzes Video vom Spaltvorgang mit einem dickeren Meterholz und evtl. einem Kurzholz machen könnte. Ich hab da die Befürchtung, dass ich was basteln muss, damit die Scheite nicht runterfallen. Video wär klasse.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Do Jan 08, 2009 18:19

Hi,

ich habe mir dieses Jahr auch einen stehenden Meterholzspalter zugelegt
(Zapfwellenantrieb). Auf dem ZLF haben wir uns daher alle dort ausges-
stellten Modelle angesehen.
Nach Beratung der verschiedenen Hersteller war klar, dass für uns ein 12
oder 13to Gerät ausreicht (wir spalten nur für den Eigenbedarf und das
Spaltkreuz überzeugt mich generell nicht so sehr).

Von der Handhabung und der Verarbeitung haben uns die Geräte von Posch
sowie Binderberger am meisten überzeugt.

Die BGU Geräte fand ich von der Verarbeitung her (hier ist mir aber vor
allem ein Säge-Spalt-Automat aufgefallen) nicht so gut gefallen. Der Säge-
Spalt-Automat der zur Verführung gelaufen ist machte keinen sehr stabilen
Eindruck (subjektiv!).

Mit meinem 12tonen Binderberger habe ich noch nicht all zu viel gespalten
aber das was ich hatte (Fichte mit ca 60cm Durchmesser, viele Äste) hat
er locker durchgedrückt.
Für meine Zwecke reicht er also vollkommen aus (dickeres Holz wird die
absolute Ausnahme sein). Daher gehe ich davon aus, das von der Leistung
her auch der 13tonner BGU für den Privatanwender ausreichend ist.
Wenn Du allerdings ein Spaltkreuz einsetzten willst, wirst Du besser eine
Klasse höher nehmen. Also 16to oder mehr.

Wg. der Bodenplatte:
Wenn Du den Spalter bei einem lokalen Händler kaufst, dann kannst Du
Ihn ja "direkt" dort reklamieren wenn was ist.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Jan 08, 2009 19:11

@Firewood: Mach ich Dir sobald der Winterdienst den Wald geräumt hat :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Jan 08, 2009 19:16

firewood hat geschrieben:Eine gute Sache wär, wenn jemand ein kurzes Video vom Spaltvorgang mit einem dickeren Meterholz und evtl. einem Kurzholz machen könnte. Ich hab da die Befürchtung, dass ich was basteln muss, damit die Scheite nicht runterfallen. Video wär klasse.


Das hab ich erst jetz richtig verstanden, hat den der keine serienmäßigen Haltebügel oder was?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Do Jan 08, 2009 19:19

Ja, Spaltkreuz würd mich auch interessieren. Aber ab 16 t wirds bei Posch richtig teuer und bei Binderberger hab ich vor Ort leider keinen Händler und hab gehört, dass da dieses schräge Holzfixiermesser einem das Holz immer entgegendrückt und man mit dem Knie dagegenhalten muss. Schade eigentlich, denn sonst ists ein guter Spalter.

Leider hab ich bisher auf keiner einzigen Messe die Gelegenheit gehabt einen BGU USP in Aktion zu sehen, deshalb wär ein Video eine super Sache und würde mir und vielen anderen sicher eine Entscheidungshilfe sein.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Do Jan 08, 2009 19:21

togra hat geschrieben:Das hab ich erst jetz richtig verstanden, hat den der keine serienmäßigen Haltebügel oder was?


Doch hat er, aber ich denk mir dass die kürzeren Scheite nach dem Spalten mit Kurzholztisch daran vorbeifallen.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Jan 08, 2009 19:24

Da habe ich zwar keine Erfahrung mit aber das könnte so sein :?
Mann müsste dann den Spalttisch vergößern, so dass die Scheite einfach nur umfallen :?
Da werden uns wohl mal die "Kurzholzspalter" aufklären müssen...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Mi Jan 28, 2009 18:02

Ich hab mir nun einen BGU USP 16to Holzspalter bestellt. Als Zubehör hab ich mir noch Spaltkreuz, Kurzholztisch, Fahrdeichsel und Stammheber bestellt.
Posch hat momentan keinen Senkrechtspalter von 16 - 18 to mit Rädern. Ein Traktorfahrwerk hätte nochmal 500 € gekostet.
Ich muss den Spalter auf meinen PKW-Anhänger verladen können. Der ist zwar schwer, aber ich benutze dazu Auffahrrampen und eine elektrische Seilwinde, die den Spalter auf den Anhänger zieht. Das geht Ruckzuck.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » Sa Mär 07, 2009 22:05

Habe gestern den BGU USP 16 HZE bekommen. Heute hab ich ihn mit Zapfwelle ausprobiert. Das Ding ist super ! Wie erwartet ist die Geschwindigkeit sehr flott und der Spaltdruck ist ebenfalls gut. Ich habe sehr astiges, dickes Meterholz gespalten und der Spaltkeil flitzte durch, wie durch Butter.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Mär 08, 2009 0:03

Hab heute auch bei 'nem Bekannten, wo mein Industrieholz liegt, ne "unfreiwillige" Vorführung machen müssen.
Da war ein Stamm, von einem Traufbaum (viiiieeeele Äste), so ca 1,2 m dick...
Standen ca. 15 Mann drumrum und haben nur auf den gewartet :wink:
Nachdem ich wenigstens 3 davon überzeugen konnte mir beim "Einstellen" zu helfen hab ich den Posch losgejagt.....und......siehe da.....in der Schnellstufe blieb er doch tatsächlich stehen :shock:
Ich hab natürlich, nachdem schallendes Gelächter ausbrach, großkotzig kundgetan, das dies die Halblaststufe war (Gelächter und mein Herzschlag wurden noch viel lauter :roll: )
Dann hab ich in die erste Stufe geschaltet.......peng,knall,ruuuummmms und das Ding ist geplatzt wie ein Luftballon.
Da endete das Gelächter im unglaublichen Schweigen mit abgesekter Kinnlade :lol:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Holzspalter BGU

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Okt 01, 2023 12:05

Hallo,
ich hole dieses Thema mal aus den Untiefen dieses Forums hervor. Ein Bekannter von mir will seinen 10 Jahre alten BGU Spalter 13 HZ abgeben, da er ihn nicht mehr benötigt. Das Gerät befindet sich weitestgehend in einem neuwertigen Zustand, da nicht wirklich viel Holz damit gespalten wurde. Ich bin nun am Überlegen, ob ich ihm den Spalter abkaufe. Ich habe nun mal ein wenig recherchiert, aber leider fast nur negative Erfahrungsberichte, vor allem hinsichtlich Gestänge, zu dünner Bodenplatte und vor allem Kundenservice gefunden. Bei mir müsste der Spalter so 30 bis maximal 50rm im Jahr machen. Hat jemand von euch den gleichen Spalter bei sich im Einsatz und wenn ja wie sind eure Erfahrungen auch hinsichtlich Spaltkraft? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki