Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon Thunderclap » Fr Jan 25, 2013 17:49

Worin seht ihr die Vorteile gegenüber einem deutschen Markenfabrikat ?
Thunderclap
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 13, 2012 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon ClausLa » So Jan 27, 2013 0:39

Moin,
Frontausstieg,Aluboden, höhenverstellbare Stangen &Tür/Rampenkombi hinten sind für unsere Zwecke praktisch bzw. erforderlich.

Humbaur Cleon liegt bei ähnlicher Ausstattung/Zuladung bei ca 8500 brutto (Tür/Rampe gibts nicht)

Böckmann Portax AK dito knapp 10.000 (Auch keine TürU/Rampe)

Fautras Promax2 ebenso knapp 10.000Euro

sind Listenpreise, aber zum vergleichen reichts...

Gruß Claus
ClausLa
 
Beiträge: 99
Registriert: So Jun 13, 2010 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon tulpenpaul » So Jan 27, 2013 0:52

Der Williams Hänger ist der beste zu einem geilen Preis. Es gibt aus Deutschland nix in dieser Klasse zu diesem Preis.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon ClausLa » So Jan 27, 2013 18:40

Moin,
tulpenpaul hat geschrieben:Der Williams Hänger ist der beste zu einem geilen Preis. Es gibt aus Deutschland nix in dieser Klasse zu diesem Preis.


Ich lasse mich gerne eines besseren belehren; wie schon erwähnt ist es mit der Verarbeitungsqualität der berühmten "deutschen Markenfabrikate" m.E. auch nicht so toll n8

Gruß Claus
ClausLa
 
Beiträge: 99
Registriert: So Jun 13, 2010 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon l_andy » Mo Jan 28, 2013 16:18

Moinsen,

Erfahrungen habe ich mit dem Ifor Williams keine, habe ihn mir aber vor 4 Jahren gründlichst angesehen.
Fazit: typisch britischer Sch...dreck.
Ich erlaube mir dass zu sagen, da ich trotzdem ich Besitzer 3 englischer Autos bin mir eine gewisse Objektivität bei der Begutachtung zu eigen gemacht habe.
Von nicht gestetzten über schon abgerissen Nieten, vorstehende Blechecken, hundsmiserable Verzinkung und Hartplasikteilen an verschiedenen Riegeln, die nach 5 Jahren UV Bestrahlung warscheinlich einfach abfallen, habe ich eigentlich nichts gutes am Ifor gefunden.

Nachdem der Ifor Händler und der Fautras Händler einhellig der Meinung waren, das Böckmann überteuerter deutscher Mist sei, bin selber mal zum Böckmann Händler... und habe nen Portax gekauft.
Alu bis unter die Dachschale, 2(!) grosse Türen vorne, Sattelkammer.
Das Dingen ist in Verarbeitung und Fahrwerk den anderen um Welten voraus.
Preis lag gar nicht soviel höher, habe einen Händler gefunden, der ca. 15% Rabatt gab.
Ich glaube lag so bei 8500,- (vor ca 4 Jahren).
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon ClausLa » Di Jan 29, 2013 15:46

Moin l andy,
nachdem ich in den letzten 20 Jahren auch ein gutes Dutzend Fahrzeuge von der Insel besessen habe, daher ist mir britische Qualitätsarbeit auch ein Begriff :wink:

Im Gegensatz zu den zahllosen deutschen Produkten, die während der Jahre von mir verschlissen wurden, läuft allerdings mein Defender seit fast 20 Jahren fast ohne nennenswerte Reparaturen, Verschleisstelie wie Bremsen,Zahnriemen, Antriebswellen u.ä. mal nicht gerechnet.

Ich denke, ich werde mir in den nächsten Tagen beim Händler mal ein eigenes Bild der Verarbeitung machen, für ca 1500 Euro kann ich ein paar Nieten zur Not auch selber setzen :mrgreen:

Gruß Claus
ClausLa
 
Beiträge: 99
Registriert: So Jun 13, 2010 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon l_andy » Di Jan 29, 2013 17:19

ClausLa hat geschrieben:...
Ich denke, ich werde mir in den nächsten Tagen beim Händler mal ein eigenes Bild der Verarbeitung machen, für ca 1500 Euro kann ich ein paar Nieten zur Not auch selber setzen :mrgreen:

Gruß Claus


Moin,

na das ist doch sowieso die beste Idee.
Im Forum wird generell viel subjektiver Mist geschrieben (schliesse mich da nicht aus) :lol:

Wenn Du die Chance hast, schau Dir mal nen Böckmann zum Vergleich an.

BTW. Defender betreffend... fahre selber nen 98er Ninety, der inzwischen mein 4. LR ist ---> wenn man ehrlich ist, alles Kernschrott, aber ist ja leider alternativlos.
Der ClassicRange ist auch nur ein etwas dichterer Defender.
Der P38a eine typische "Lucas"-Schüssel.... Lucas, der "englische Bosch" gilt im übrigen als der Erfinder des Kurzschlusses.
Der "NewRange" (ab2002), der von BMW entwickelt wurde, spielt allerdings in einer komplett anderen Liga, hatte noch nie ein besseres Auto !

Andere ältere Engländer wie Triumph, Jag´und Lotus sind mir ebenfalls bekannt und imho nicht mit "deutscher Ingenieurskunst" zu vergleichen.
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon ClausLa » Di Jan 29, 2013 17:37

Hi Andy,
richtig, ansehen und dann genau DEN kaufen, Qualitätsstreuung haben wohl die Briten erfunden :mrgreen:

Mit dem Defender hatte ich wohl Glück, der hat mich bei ca. 250.oookm erst ein einziges Mal im Stich gelassen (und das auch nur, weil ich die Vorzeichen ignoriert habe :roll: ) , in der Werkstatt stand er sonst nur zu Wartungszwecken (und jetzt zum Totalumbau).

Und die Serie-Fahrzeuge sind als Oldtimer aussen vor, wobei sich der Reparaturaufwand in Grenzen hält


Gruß Claus
ClausLa
 
Beiträge: 99
Registriert: So Jun 13, 2010 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Ifor Williams Trailer

Beitragvon Thunderclap » Mi Feb 27, 2013 7:46

l_andy hat geschrieben:Erfahrungen habe ich mit dem Ifor Williams keine, habe ihn mir aber vor 4 Jahren gründlichst angesehen.
Fazit: typisch britischer Sch...dreck.
Ich erlaube mir dass zu sagen, da ich trotzdem ich Besitzer 3 englischer Autos bin mir eine gewisse Objektivität bei der Begutachtung zu eigen gemacht habe.
Von nicht gestetzten über schon abgerissen Nieten, vorstehende Blechecken, hundsmiserable Verzinkung und Hartplasikteilen an verschiedenen Riegeln, die nach 5 Jahren UV Bestrahlung warscheinlich einfach abfallen, habe ich eigentlich nichts gutes am Ifor gefunden.

Nachdem der Ifor Händler und der Fautras Händler einhellig der Meinung waren, das Böckmann überteuerter deutscher Mist sei, bin selber mal zum Böckmann Händler... und habe nen Portax gekauft.
Alu bis unter die Dachschale, 2(!) grosse Türen vorne, Sattelkammer.
Das Dingen ist in Verarbeitung und Fahrwerk den anderen um Welten voraus.
Preis lag gar nicht soviel höher, habe einen Händler gefunden, der ca. 15% Rabatt gab.
Ich glaube lag so bei 8500,- (vor ca 4 Jahren).


Ich hab den auch angeschaut , aber nur kurz , weil mir das Ganze System nicht gefällt . Mir mag es nicht in den Kopf warum ein Pferd nach vorne aussteigen soll ? Warum ?Ist er für die Leut gemacht die Ihren Pferden das rückwärts aussteigen nicht lernen können ? Ein frontfenster gibt es zwar , aber das sitzt viel zuweit unten , da sehen die Pferde vielleicht die Deichsel , mehr nicht .

Ich hatte fast 20 Jahre nen Westfalia Jupiter mit dem ich sehr zufrieden war , ok zwei Sachen waren nicht so toll , aber das ist bei neueren verbessert .
Das Beste an dem Hänger ist das Fahrwerk (das bleibt einfach liegen , egal was da kommt , egal wie schnell , egal welche Kurve , egal welches Gewicht transportiert wird ) . Was ich ebenfalls toll fand ist das Frontfenster, die Pferde können was sehen , erfahrene Pferde wissen so was kommt und stellen sich ein . Er ist leicht zu reinigen und der Boden war bis zum Schluss ( auch ohne Alu) einfach top !
NT : Heckklappe-Langlebigkeit-Scharnier ; Seitentür - Bruchstellen .

Hab mir jetzt den Böckmann Master, weil der das Gleiche Fahrwerk hat und top verarbeitet ist . Etwas entäuscht bin ich über das hohe Eigengewicht(Aluboden, Verschleissmatte ) , das fehlende Frontfenster und die Flatter-heck-rollplane .

Der neue Jupiter kostet nochmals ca. 2500 € mehr , ganz neu hab ich erfahren , dass jetzt der Bau eingestellt wurde , was ich sehr schade finde .
Thunderclap
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 13, 2012 19:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki