Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Erfahrungen kleine Ladewagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen kleine Ladewagen

Beitragvon Christian » Sa Sep 04, 2021 17:55

Alla gut hat geschrieben:Von den Uralten aus den 60ern oder 70ern stehen immer noch viele rum ,aber es werden weniger .
Oft werden die umgebaut als mobilen Ziegenstall .
Von den alten Mengele "System Weichel " kann ich nur sagen das das Ladeaggregat "Rotor " nicht so zu empfehlen war .

Vor den Baujahren 1980 würde ich sowiso eher meiden ,auch wenn sie sehr billig sind .
Mitte bis Ende der 80 hatte Krone auch ein Ladeaggregat verbaut was nicht zu empfehlen war wegen dem Schneidwerk .
Vorher und nachher war Krone wieder besser .


Mitte bis Ende der 80er war bei Krone das Ladeaggregat Turbo aktuell. Habe selber noch einen Turbo 6000 und könnte jetzt nichts schlechtes darüber sagen. Die Messer sind alle auf einer Ebene und mit Messer-Gruppenschaltung in 6, 12, 18 und 32 schnell durchzuschalten.
Vorher gabs den HSD, der war etwas spezieller, hat aber auch funktioniert.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen kleine Ladewagen

Beitragvon Alla gut » Sa Sep 04, 2021 18:17

Ich mein die Anfang 80er hießen HSL .
Waren so die ersten "Kurzschnittwagen" mit 20 Messer oder so und so Art Kettenschwinge .
Da liefen zwei in meiner Nachbarschaft ,die stehen noch rum ich müßte mal schauen .
Die liefen eigentlich problemlos .

Von verschiedenen Leuten in der Näheren Umgebung habe ich gehört das die ersten Turbos so ihre Probleme hatten .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen kleine Ladewagen

Beitragvon 038Magnum » Sa Sep 04, 2021 19:40

Servus,

Weil es mich irgendwie dann doch interessiert hat:
Den Pöttinger Pony gibt's ja für 1500€ in quasi neuwertigem Zustand. Wer sowas kleines gebrauchen kann, kann damit bestimmt noch lange Freude haben.

Hier bei uns in der Nähe sind mir so kleine Ladewagen gar nicht bekannt. Selbst die alten Mengele hier im Ort liegen bei 26 Kubik aufwärts.
Faszinierend wie unterschiedlich das doch ist.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen kleine Ladewagen

Beitragvon Christian » So Sep 05, 2021 20:08

Alla gut hat geschrieben:Ich mein die Anfang 80er hießen HSL .
Waren so die ersten "Kurzschnittwagen" mit 20 Messer oder so und so Art Kettenschwinge .
Da liefen zwei in meiner Nachbarschaft ,die stehen noch rum ich müßte mal schauen .
Die liefen eigentlich problemlos .

Von verschiedenen Leuten in der Näheren Umgebung habe ich gehört das die ersten Turbos so ihre Probleme hatten .


HSL sind die Ladewagen, HSD sind die Erntewagen, bzw. Dosierwagen. HSD 5001 hab ich auch noch einen, der hat gezogene Pickup, dann einen Schneidrotor mit den 18 Messern (glaube ich) und der Rotor übergibt es an den kurzen Rechenkettenförderer. Also funktionieren tut der auch gut, die Schnittqualität und das Messer aus- und einbauen ist allerdings nicht der Hit.
Der Turbo 6000 ist von ´87, hatte ich heute erst wieder dran, für 10 Fuhren Stroh, geht wunderbar...
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen kleine Ladewagen

Beitragvon Toni43 » Mo Sep 06, 2021 15:11

Hallo!

Bis jetzt hatten wir immer einen großen Pöttinger Boss, da mir der zu groß ist habe ich mir einen Steyr Hamster 15 gekauft. alter-ladewagen-t137742.html

Ich kann nur sagen für kleine arbeiten kann ich den wirklich sehr empfehlen. auf der ebene fahre ich mit meinen 15er Steyr, der zieht ihn locker und der Ladewagen ladet auch sehr gut. Man kann auch 3 Stück Messer montieren.
LG toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki