Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:43

Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Gengenbacher » Di Nov 19, 2013 7:16

ich bin am überlegen so ein Teil zum Ablängen (Abmetern) meines Polterholzes zum Einsatz zu bringen, gibt es die Maschine ohne Entastungsaggregat? hat da schon jemand Erfahrung damit? derzeit nehmen wir mit einem Bagger mit Holzgreifer die angezeichneten Stämme vom Polter und sägen dann auf Meterlänge, da wäre das eine doch schnellere Alternative.
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Maschine1988 » Di Nov 19, 2013 7:24

Gengenbacher hat geschrieben:ich bin am überlegen so ein Teil zum Ablängen (Abmetern) meines Polterholzes zum Einsatz zu bringen, gibt es die Maschine ohne Entastungsaggregat?


Dann würd ich mir an deiner Stelle so etwas kaufen! http://www.forsttechnik-lochner.de/eigene_spbu2.php :twisted:

oder du kaufst dir ein Harvesteraggregat für den Bagger. http://www.ebay.de/itm/Harvesterkopf-Sa ... 3cd8924f96

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Fr Nov 22, 2013 21:22

Kennt jemand noch eine Verkaufsstelle von Anhäng- Anbauprozessoren wo ich mich über diese Maschinen informieren und vergleichen kann?
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Do Jan 16, 2014 16:47

Hallo!
Was meint ihr Anbauprozessor mit Kran oder Seilwinde? Vorteil von Seilwinde man muss nicht vor rücken und Vorteil von Kran man kann Äste und Reißig damit aus der Gasse legen. Was ist eurer Meinung nach am sinnvollsten??
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Chris353 » Do Jan 16, 2014 20:07

Hallo,

meiner Meinung nach macht das Teil am meisten Sinn wenn es auf den RW aufgebaut ist und eine Winde mit dabei ist.

Denn der Prozessor muss nirgends hin kommen wo nicht auch der RW hin muss, außerdem hat man Winde und Kran dabei, der Schlepper bekommt nicht so viel auf die Achsen und wenn der Platz gut aufgeht kann man gleich eine Reihe 2m Abschnitte laden. Außerdem kann man den Prozessor einfach in die Ecke stellen wenn man alles aufgearbeitet hat und braucht nicht erst nach hause fahren um den RW zu holen. Evtl. kann der Prozessor auch gleich über die bestehende Hydraulikanlage des Krans betrieben werden.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Frankenwälder » Fr Jan 17, 2014 16:27

Es ist wie immer - geh in die Metzgerei und verlange Wurst. Die Verkäuferin wird dich fragen - welche?

Wir haben einen Tuiko P 300 D. Die Dinger wurden in den 80ern von Wahlers vertrieben. Das Teil funktioniert wirklich gut, allerdings hat das Ding auch über 2 Tonnen. Und von Alleine geht es natürlich auch nicht.
Wir haben uns auch einen Hypro angesehen und im Dorf hat ein Bekannter einen alten Schubentaster, ich kann dir also ein bisschen was erzählen.
Falls du Interesse hast, können wir ja mal telefonieren. Schreib mir einfach eine PN.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Mi Feb 26, 2014 20:17

Hi, :)
Wer weiß etwas oder hat Erfahrungen mit dem Anbauprozessor Patu 40 HE von Kesla? Kann diese Maschine eurer Meinung nach ihre behaupten Fähigkeiten?
Oder wießt ihr was schlechtes über die jetzt ca. 20 Jahren alten Maschinen?
Gruß,
Andi
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Fr Feb 06, 2015 22:11

Guten Abend, :prost:

nach langer Pause schaue ich nochmal nach einer solchen Maschine. :)

Mir ist jetzt der Schubprozessor (40 LFe) von Kesla aufgefallen. Wer kann mir über diese Maschine was sagen und seine Erfahrung teilen??

Danke,
Andi :D
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon MF 2440 » So Feb 08, 2015 19:07

Hallo,

was schlechtes kann man bestimmt nicht sagen über den Kesla. Allerdings wenn du im Lohn vernünftig arbeiten willst und auch nach FM aus bist kauf die keinen Schubharvester. Klar besser als mit der Hand ist ein solcher allemal, ich hab aber schon ein paar mal zugeschaut wenn so einer in Aktion war.
Zur Frage Kran oder Seilwinde ganz klar Kran. Evtl vorne an der FH mit der Kombi Seilwinde, wenn man wirklich mal an einen Baum nicht drankommt.
Ich kenne da so eine Truppe aus dem Nachbarland, die sind zu dritt unterwegs hauptsächlich in Erst- und Zweitdurchforstungen. 1 Mann fällt die Bäume, der zweite Mann fährt mit dem Schlepper mit Rüfa (steuert von der Kabine aus) Kran und Prozessor und hat vorne ne Seilwinde dran, der dritte Mann hat den Seilwindenfunk dabei und fängt das ausfahren mit dem RW an, wenn nicht viel zum beiseilen ist. Die Truppe funktioniert ganz gut.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon MF54 » So Feb 08, 2015 20:13

So wie andi beschrieben wachen wir es auch bei erstduchforstungen allerdings haben wir einen anbauprozessor vom schubentaster würde ich die Finger lassen geht recht langsam
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Fiat500DT » So Feb 08, 2015 21:25

Hey
Andi nach deiner Beschreibung kams mir irgendwie bekannt vor. Du meinst die hier oder : ?

http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... r-656.html
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 09, 2015 13:38

Nein, da muss ich dich entäuschen. Die machen das auch nur nebenerwerblich und ist kleiner gehalten. Ich habe mich auch etwas falsch ausgedrückt, es ist ein Anbauprozessor am Dreipunkt mit Kran. Es müsste wenn mich nicht alles täuscht ein Hypro 755er sein. Zugfahrzeug ist ein 6750er Valtra.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon MF54 » Mo Feb 09, 2015 19:48

So wie unserer in der Dreipunktschnitt mit Kran und Winde müsste ein skojaksen sein
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Do Feb 12, 2015 21:56

Abend :)

Hatte letzte Tage Internetprobleme :(

Ich habe eigentlich an diese Maschine gedacht: http://www.kesla.fi/de/sykeprosessori

Mit Kran. Ich dachte mir die Bäume werden weiterhin von Hand gefällt und mit der Seilwinde vorgerückt. Danach mit dieser Maschine bearbeitet und anschließend mit dem Rückewagen abgefahren.

Lohn habe nicht vor. Vielleicht evtl. Mal gelegentlich Kleinigkeiten.

Zuerst habe ich auch die Rollenprozessoren (Patu, Tuiko...) in meinem Vorhaben bevorzugt. Bin aber dann nicht auf was noch gescheides gestoßen. Und ein neuer von Hypro macht keinen Sinn. Deshalb finde ich wäre dies eine Lösung.

Wenn da nicht die Geschwindigkeit wäre :oops:

Was meint ihr dazu?

Ich weiß sehr schwerer Fall :roll:

Freue mich auf eure Antworten

Andi :prost:
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon DonStratus » Do Feb 12, 2015 23:33

Also ich kenne mich mit solchen Prozessoren ja nicht aus, aber der Kesla in den einschlägigen Youtube Videos ist ja voll die Schlaftablette.
Geht ja gar nicht...... n8
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki