Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:43

Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Do Nov 07, 2013 21:29

Wer hat Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren an Schlepper ab 70 PS und was muss man bei einem Neu- oder Gebrauchtkauf beachten?
Ab wie viel fm Holz rechnet sich überhaupt ein Kauf eines Anbau- Anhängprozessors.
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Obelix » Fr Nov 08, 2013 18:06

Du meinst so etwas wie den Hypro 755 von Einsiedler? (ca. 50.000 € aufwärts)
http://www.eifo.de/produkte/uebersicht/ ... video.html

oder eher so etwas wie ein Schubentaster von Taipo, Kesla, usw. ? (ca. 20.000 € aufwärts)
http://www.youtube.com/watch?v=AENpXg1gXg0

oder so einen Entaster von Silvatrade usw. (ca. 10.000 € aufwärts)
http://www.youtube.com/watch?v=vM_ellwVXVA

Alles extrem selten zu finden.

Ist das bei Dir a.) Hobby, b.) Semi-Profi oder c.) Professioneller Einsatz?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Obelix » Fr Nov 08, 2013 18:09

Andi-97 Vario TMS hat geschrieben: ... an Schlepper ab 70 PS ...

Ups, sehe ich ja jetzt erst. Ist für die Dinger imho zu klein.
MB-Trac ab 130 PS (wegen Rückfahreinrichtung) würde ich mal als Minimum ansetzten, es sei denn Du willst nur Stangen machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 08, 2013 18:19

Obelix hat geschrieben:
Andi-97 Vario TMS hat geschrieben: ... an Schlepper ab 70 PS ...

Ups, sehe ich ja jetzt erst. Ist für die Dinger imho zu klein.
MB-Trac ab 130 PS (wegen Rückfahreinrichtung) würde ich mal als Minimum ansetzten, es sei denn Du willst nur Stangen machen.



http://www.forsmw.com/1/de/traktorprozessor/5-15-b.php
http://www.hypro.se/?p=pr300&lang=ger&pv=p

warum sollte bei den Gewichten/Leistungsanforderungen kein 70PS Schlepper reichen? Ausserdem schreibt er ja ab 70PS... das ist ausbaufähig.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Fr Nov 08, 2013 21:15

Die Forstwirtschaft geht scho Nebenbei.
Ich such a Anbau- Anhängmaschine zum entasten und ablängen.
Ich such sowas wie de Hypro 755 oder en Schubentaster (wenn man damit auch ablängen kann?) also Abschnitte von 2-5m
Am liebsten wäre es wenn ich de Case JX1070 drang hänge könnt. Hab aber auch noch en Fendt Farmer 309 C.
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Obelix » Sa Nov 09, 2013 18:16

Andi-97 Vario TMS hat geschrieben: ... Nebenbei ... Hypro 755 ...

Ich glaube nicht, dass sich die Einarbeitung und laufenden Kosten eines Hypro 755 nur für "nebenbei" rechnen.
Soweit mir bekannt, haben die die ganze aufwendige Aufmasselektronik wie ein Harvester.

Andi-97 Vario TMS hat geschrieben: ... oder en Schubentaster (wenn man damit auch ablängen kann?) also Abschnitte von 2-5m ...

Gibt's genug Videos bei Youtube.com von.
Ich denk, der ist für nebenbei eher geeignet.

Andi-97 Vario TMS hat geschrieben: ... de Case JX1070 drang hänge könnt. Hab aber auch noch en Fendt Farmer 309 C.

Jow, doss is scho was ordentliches. Musst mal gugge, ob de Hydraulikpump von dene genug Druck uhn Liter-Leistung höt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon arbo » Sa Nov 09, 2013 18:25

1.Die Elektronik beim Hypro ist wesentlich einfacher gestrickt als beim Harvester.
2. Schubentaster können je nach Ausstattung auch Ablängen, Elektronik dort ähnlich wie beim Hypro
3. Die Literleistung der Schlepperhydraulik spielt keine Rolle da Anbauprozessoren über ein eigenes, Zapfwellengetriebens System verfügen.
4. Kuck mal im Internet mit was für "kleinen" Schleppern Anbauprozessoren anerswo betrieben werden. (Youtube z.B.)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon S 450 » Sa Nov 09, 2013 19:24

Um einen Prozessor betreiben zu können reichen 50PS. Wenn der angebaut wird und Kran, Winde...haben soll wirds halt mit dem heben schwer. Ein Bekannter hat einen Prozessor lange an einem 100PS Valmet mit FL gefahren. Den FL hat man schon als Gewicht gebraucht.

Damit sich sowas rechnet, musst du aber langfristig kalkulieren und große Waldbesitzer als Kunden haben. So ein Ding frisst ganz schön was weg.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Leier » Sa Nov 09, 2013 19:34

HAllo,

ich habe mich eher schon mal aus reinem Interesse mit dem Thema Anbauprozessoren auseinander gesetzt.

Hier ist die YouTube Seite von Hypro

http://www.youtube.com/channel/UCAgr95scY0xeg_H-ETY361w

Und hier die Homepage von Hypro

http://www.hypro.se/?p=index&lang=ger&g ... 3godRzIAvw


Ich habe eine ganze Weile danach gesucht. Unter verschiedenen Herstellern, Länder usw.
Auf der Hypro Homepage sind auch Auskünfte/Erfahrungsberichte von Kunden, sicher nur zum nutzen von Hypro. Aber einen Schubentaster würde ich dir nicht empfehlen. Das dauert zu lang!

So ein Hypro 300 würde meiner Meinung nach für den Anfang schon reichen. Kommt halt auf dein Baumbestand im Wald an.

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon arbo » Sa Nov 09, 2013 19:42

Leier hat geschrieben: Kommt halt auf dein Baumbestand im Wald an.


Genauso isses! Damit einhergehend sind natürlich auch die Anschaffungskosten, der geeignete Schlepper und die erforderliche Jahresmenge um Geld zu verdienen etc.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » So Nov 10, 2013 19:28

Wie groß sollte die Jahresmenge Holz fm im Jahr sein das sich ein Schubentaster lohnt?
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon arbo » So Nov 10, 2013 19:37

Andi-97 Vario TMS hat geschrieben:Wie groß sollte die Jahresmenge Holz fm im Jahr sein das sich ein Schubentaster lohnt?



Das kann man einfach pauschal nicht sagen. Rechne am besten mal deine Kosten für Personal, Traktor, Schubentaster etc. zusammen. Dann kannst du für dich persönlich ausrechnen welche Mengen du brauchst um diese Kosten zu decken bzw. hoffentlich einen Überschuß zu erzeugen.
Vor allem solltest du dir vorher im Klaren sein wofür du den Prozessor brauchst. Es hängt auch von den aufzuarbeitenden Sortimenten ab ob ein Schubentaster überhaupt sinnvoll/wirtschaftlich zu betreiben ist.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Jo24 » Mo Nov 11, 2013 0:08

Hallo leute
ich habe einen ganz anderen gedanke bin gerade dabei eine Anbauprozessor zu bauen den man auch als Sägespalter nutzen kan

Meineransicht nach würde sich aus der Gerätekombination einige Vorteile ergeben
- eine Maschine für Brennholz und Nutzholz
- nur eine Anschaffung
- ein Stammzuliferbock würde entfallen beim mobilen einsatz ( Stamm wird durch die intigrierte Seilwinde herangezogen oder mit dem Kran)


Meine Leistungsdaten were
Entastungsdurchmesser bis 30cm Sägedurchmesser 40cm (für Brennholz) Spaltkraft 12t
maximale Brennholzlänge 33cm

Was meint ihr zu der Maschinen hat jemand für so eine Maschine bedarf

Freue mich auf eure Antworten
Jo24
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15
Wohnort: Krauchenwies
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Di Nov 12, 2013 20:50

Weiß jemand ob auch Firmen die Anbau- Anhängprozessoren vermarkten auf der Agritechnica sind?
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Anbau- Anhängprozessoren

Beitragvon Falke » Di Nov 12, 2013 21:00

http://www.agritechnica.com/aussteller-verzeichnis.html
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki