Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:52

Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Okt 24, 2012 20:10

Alle Traktoren mit Wegzapfwelle!

Wie pflückt euer Bodenpersonal?
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Datai » Do Okt 25, 2012 17:47

3-4 Erntezüge mit 4 Einzelwagen, hat sich bewährt. Jeweils gezogen von einem uralten Renault, die sind ja fast nicht kaputt zu kriegen.
Abladen der Kisten per Hand möglich, Pflückkisten sind nicht bei allen Sorten im Einsatz, werden aber auch genommen. Somit schont man sich etwas das Kreuz. Im Kistenboden nutzen wir Noppenfolie, das reduziert wiederum die Druckstellen.
Datai
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon steppo » Mo Nov 05, 2012 9:50

Hallo zusammen
Bin ein Obstbauer aus Südtirol und Besitzer einer Windegger K4+ Alpin Hebebühne Baujahr 2007 und bin damit sehr zufrieden.
steppo
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Okt 22, 2012 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon FRUMACO » Do Dez 06, 2012 13:49

Hallo in die Runde,
der Threat hier ist zwar schon etwas älter aber ich würde gerne dazu noch eine Meinung und Infos abgeben, quasi auch aus Eigennutz da ich Vertreter für Erntebühnen bin. Wie mein Username schon zeigt habe ich die Erntemaschinen von Frumaco Europe (cf 105 und cf110) im Program und kann euch nur empfehlen diese anzusehen und ins Kalkül zu fassen. Im Vergleich zu einfachen Arbeitsbühnen sind diese nachweislich weit überlegen was die Qualität und Erntegeschwindigkeit betrifft. Ich bin zwar als Exportunternehmer mit meiner Firma mehr für Südamerika zuständig aber da ich in Berlin ansässig bin auch gleichzeitig AP für die Regionen nördlich von Karlsruhe bis an die See mit diversen Obsterntemaschinenherstellern. Wer Interesse hat uns vielleicht einmal kennen zu lernen kann unsere Maschinen auf der fruitlogistica in Berlin im Februar ansehen. Ich hoffe es ist ok wenn ich an dieser Stelle mal auf unsere Websites und Videochannel hinweise.
http://www.frumacoeurope.eu oder http://www.frumaco.cl (einfach auf deutsch klicken dann :-) oder im Videochannel http://www.youtube.com/rocketintertec

Die Erfahrungswerte mit NBlosi Bühnen sind in der Tat richtig jedoch kommen diese nicht an die Pflückleistungen unserer Bändermaschinen heran. Ein wichtiger Punkt ist dabei wie schon gesagt wurde hier der Füller und die Stufenlos einstellbare Möglichkeit dieser und der Bändern und der sollte eben sehr sensible Sein wie alle Funktionen des gesamten Systems, Wir haben eine Schadenquote von nur ca 1-2% zu verzeichnen beim Einsatz der Maschinen. Gerne tausche ich mich mit euch aus und beantworte Fragen da ich Aufgrund der Verbreitung unserer Maschinen weltweit diverse Statistiken und Erfahrungswerte besitze die bei Bedarf auch gerne bei den Benutzern der Maschinen nachgefragt werden können.

By the way ist neben NBlosi auch die Marke Marchesi/MacFruit zu nennen, die diese Maschinen überhaupt erst erfunden hat und im Vergleich zu NBlosi mindestens gleichwertig ist und derzeit sehr günstig zu bekommen ist.

bg. aus Berlin

TOM!
FRUMACO
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 06, 2012 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Datai » Fr Dez 07, 2012 20:37

hallo,

die Ernteleistung ist bei den Pflückmaschinen wie der von Munckhof wirklich gut. Anfällig für Kleinigkeiten sind sie trotzdem (Verschleiß der Umlenkrollen, es quitscht viel man muss viel schmieren, Keilriemen spannen, der kleine Motor, der schlecht gekühlt wird, die Bänder die nach einer Saison schon rissig werden und die Übergänge zum Förderband, die sich abnutzen und eine Stufe haben, wo Beschädigungen möglich sind)
Wir haben etwa 8 Jahre Erfahrung mit 2 Pluk-o-trac Maschinen und waren gerade bei großen Äpfeln wie Jonagold oder Fuji mit schlechtem Behang nicht erfreut, ebenso wenig mit Delicious). Sicher ist es auch immer eine Einstellungssache und mit mehr interesse daran machbar, aber das muss
jeder für sich selbst entscheiden.

Hauptsächlich für eine Hebebühne zu entscheiden sind die Dutzend anderen Einsatzmöglichkeiten gegenüber der Erntemaschine. Schnitt im Kronenbereich mit Druckluft, Anbinden der Bäume, Hagelnetze öffnen oder schließen, Ernte z.b. auch für Kirschen... Vielseitig einsetzbar und die Ernteleistung kann sich trotzdem noch sehen lassen auf der Maschine. Bei schlechtem Behang kann auch schneller reagiert werden, da sie schneller und wendiger ist als die etwas "klobige" Pflückmaschine.

Als Kistenfüller sind die Munckhof gut und einfach gehalten, dagegen gibt es z.b. von Stas richtige Klötze als Tellermaschinen mit eher veralteter Technik. Das Erntenetz von Burgs war auch mal kurz ein Thema in den Zeitschriften - das sind Dinge die man mal testet, aber nicht wirklich weiter verfolgt. Ich warte noch auf das portable Wasserbad mit Wasserbefüllung der Großkisten direkt auf dem Feld :)

Aber Spass bei Seite, für uns steht die Vielseitigkeit der Maschine auf erster Stelle. Eine weitere Erntemaschine kommt derzeit nicht in Frage, dafür sind wir mit der Nblosi einfach zu sehr zufrieden.
Datai
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon FRUMACO » Di Dez 11, 2012 17:17

Hallo Datei,
das nenne ich mal einen Bericht aus erster Hand. Deine Erfahrungen sind im Großen und ganzen richtig und man muss sich genau überlegen wo und für welchen Bereich man Maschinen einsetzt. Bei großen und optimierten Anlagen wird eine Bändermaschine immer eine Platform übertreffen und Aufgrund der Flexibiltät wurde die CF Modelle entwickelt die im Gegenteil zum Munkhoff aus der Bändermaschine in weniger als 20 Minuten eine Arbeitsbühne machen. Kompressoren haben die mittlerweile auch alle Standardmäßig. Sieh hier. http://www.youtube.com/watch?v=Q_4UZMZ21dI

Im übrigen verwenden die qualitativ hochwertigen Maschine alle ausschließlich moderne Hydraulik Motoren and den Bändern und nicht wie manch einer elektromotoren. muss man nicht groß erklären was passiert wenn ein elektromotor dauerhaft läuft.

zu NBlosi gibts nicht viel zu sagen, die sind gut und Punkt jedoch ist nach kurzer Pause auch der älteste Hersteller von Bühnen dieser Art und quasi der Erfinder der Plattformen nach dem Tod des alten Inhabers wieder mit neuen Modellen am Markt. Dabei gehts um MARCHESI die seit über 40 Jahren am Markt sind und Weltweit die meisten Maschinen verkauft haben. Qualitativ nehmen sich diese beiden kaum oder gar nichts jedoch bekommt man die MARCHESI Modelle derzeit 10 bis 15% günstiger als die NBlosi. Wer die MARCHESI noch nicht kennt kann sich diese hier ansehen
http://www.youtube.com/watch?v=vYS_6wqI ... e=g-crec-u

Im Vergleich zu NBlosi mehr als eine alternative vor allem wenn man dann noch mal eben 3000 bis 5000 euro sparen kann
vg. TOM!
FRUMACO
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 06, 2012 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 13, 2012 7:37

muss man nicht groß erklären was passiert wenn ein elektromotor dauerhaft läuft.


Was passiert denn? :? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon renchtäler landwirt » Fr Dez 14, 2012 18:04

er verbraucht strom :D ^^
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Tamtshia » Mo Okt 02, 2017 9:45

Ich weiß nicht ob das noch relevant ist.
Aber ich war damals beim Bau meines Scheunendachs hiermit bestens bedient: [url][/url][/code] https://ww*************/arbeitsbuehnen
Hab damals mich auch von ihnen schulen lassen und kann es auch mit den Erfahrungen meines Schwagers vergleichen der sich bei einem anderen Betrieb schulen lassen hat.
Er fluchte und schimpfte während ich von echt netten Leuten beraten und geschult wurde :D
Zuletzt geändert von Falke am Mo Okt 02, 2017 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Ich hatte gleich so einen Verdacht, dass du dich wsch. nur deshalb angemeldet hast ...
Tamtshia
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 02, 2017 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon bauertomtom » Di Okt 03, 2017 9:40

Ich würde auch dazu raten, *************** eine Hebebühne zu mieten - ist einfach kosteneffizienter und du hast immer ordentlich gewartete Maschinen zur Verfügung :D
Zuletzt geändert von Falke am Di Okt 03, 2017 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt!
bauertomtom
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 03, 2017 9:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon PauleVan » Di Nov 21, 2017 9:53

bauertomtom hat geschrieben:Ich würde auch dazu raten, *************** eine Hebebühne zu mieten - ist einfach kosteneffizienter und du hast immer ordentlich gewartete Maschinen zur Verfügung :D


Hallo zusammen,
lese schon ne Weile mit und habe mich spontan angemeldet, weil ich gerne mitreden möchte! :-)

Wir haben in unserer Firma unsere Scherenbühne von einem Anbieter vor Ort, der die Geräte Langzeitvermietet. Die kümmern sich um alle Reparaturen und Services. Wir mussten das Teil nicht kaufen und trotzdem steht es dauerhaft auf unserem Hof.

Falls es jemanden interessiert, das ist unser Anbieter: http://www.becker.eu/langzeitmiete/

Ich bin ja sonst eigentlich Recht sparsam was Empfehlungen angeht, aber wir fühlen uns da sehr gut aufgehoben.
PauleVan
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 21, 2017 9:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki