Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:51

Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Frutteto 75 » So Jan 25, 2009 19:45

Hallo Leute,

Wer von euch verwendet Arbeitsbühnen in seinem Betrieb, wann habt ihr sie gekauft, wieviel kosteten diese?

Wir stehen im Moment vor der Frage - Mieten, kaufen, neu, gebraucht?
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmalspur finest » Mo Jan 26, 2009 21:42

Wie Intensiv willst du sie denn nutzen? Und wofür?
Einfache Anhängebühnen kosten weniger als 3000. Sollten genug Platz für 4 Personen haben.
Besser ist es, wenn man die auf auf dem Trecker hat, die kann man selbst bauen oder bauen lassen. Ich kann dir mal Bilder schicken per mail.
Benutzeravatar
Schmalspur finest
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 07, 2009 23:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frutteto 75 » Di Jan 27, 2009 8:16

Ich hätte mir eine selbstfahrende vorgestellt.

Hauptanwendung: Pflege- und Erntearbeiten.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstbau » Do Jan 29, 2009 22:19

Eine Hebebühne aus Südtirol. Sicher momentan die beste in Obstbaukulturen auf dem Markt.

http://www.bermartec.com/index.html
Obstbau
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Dez 04, 2008 10:45
Wohnort: Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Sa Feb 28, 2009 22:02

aber auch die teuerste!!!!!! :oops: Kostet ab 20000 bis50000 Euro und ist vom konzept her bereits überholt!!!! :cry:
Das inovativste Konzept heist SILVER BOLD wird auch in Südtirol produziert und kostet auch ein Vermögen aber es verbindet das Konzept des PLUK O TRAK von HERMES mit dem einer selbstfahrenden Bühne in optimaler weise. ich selbst habe eine Bühne von BLOSO mit diselmotor kostet nur die hälfte und bin damit auch sehr zufriden. :wink:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstbau » Mo Mär 02, 2009 13:13

@südtiroler

Gibt es eine Homepage von dieser Hebebühne? Wo wird diese gefertigt?
Gibt es diese Bühne auch mit Elektroantrieb?

Fotos?
Obstbau
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Dez 04, 2008 10:45
Wohnort: Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon äpfelbauer » Mo Mär 02, 2009 20:31

Hallo Obstbau

Die Hebebühne heisst silver bull und wird seit 2008 in eyrs produziert

http://www.silverbull.it/
äpfelbauer
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 02, 2009 20:09
Wohnort: Südtirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Ullrich77 » Mi Sep 08, 2010 13:42

Hallo Zusammen,

es ist die Frage ob man nicht eher darüber nachdenkst eine Arbeitsbühne zu mieten. Dann spart man sich die Lagerei und je nach dem wie häufig du sie brauchst würde ich mir das echt überlegen und mal durchrechnen. Auf der Seite hier kannst du dich über die Vermietung von Arbeitsbühnen informieren.
Ich habe eine Gemeinschaft im Ort und wir teilen uns eine, das ist ne super Lösung.
Ullrich77
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 08, 2010 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Sep 08, 2010 13:54

He Frutteto 75,

da Gramer in Gemeinlebarn, hat solche Bühnen im Programm
wenn es dich interresiert.
www.gramer.at

mfg
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Sep 08, 2010 16:27

Danke für die Info, aber ich fahr jetzt seit letztes Jahr mit 2 Erntebühnen - Traktormontiert!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Thom85 » Mi Okt 17, 2012 15:02

Also ich brauche auch regelmäßig mal eine Arbeitsbühne. Aber auch nicht oft genug, um mir eine kauen zu müssen.
Da ist man wahrscheinlich besser und vor allem günstiger dran, wenn man die Arbeitsbühne mietet.
Ich habe halt Glück, dass ein Arbeitsbühnen-Anbieter hier direkt um die Ecke sitzt.
Thom85
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 15, 2012 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Datai » Mo Okt 22, 2012 13:22

hi,

wir haben seit diesem Jahr 2 von N.Blossi im Einsatz. Die erste hatten wir vor etwa 6 Jahren gekauft und hat 8500 Stunden und vor 2 Wochen haben wir dort einen neuen 3 Zylinder Dieselmotor eingebaut. Alter Motor ging noch, aber Anlasser und Dichtheit vom Motor hat nachgelassen und bevor was schlimmeres passiert war es einfach Zeit. Sie ist von der Technik her sehr aufgeräumt, durchdacht und vor allem stabil gebaut.
Die neue Maschine von diesem Jahr haben wir mit Sensoren ausstatten lassen, hat elektrisch/hydraulische Seitenteile und Kompressor für Schnitt mit Lufttank.

Wir schneiden schon die ganzen Jahre im Winter mit der Bühne unsere Bäume im Gipfelbereich aus, haben unterm Jahr mit ihr die Hagelnetze geöffnet und die Handausdünnung gemacht. Zur Ernte gibts nicht viel zu sagen - hinten und vorne Staplergabel und mit 4 Kisten kommt man gut durch die Reihen durch ohne Kistenwagen etc. Für uns die beste und vor allem preisgerechteste Maschine.

Die Silverbull ist auch eine sehr gute, aber die kostet auch mind. 8000 Euro mehr. Basispreis der N.Blossi bei unserem Händler in Südtirol war 21.000 Euro (ohne Rollenbahn und ohne Kompressor) und war in Vollausstattung etwa bei 26.500 wobei man in Deutschland die Maschine so nicht unter 32.000 angeboten bekommt. Die Knecht Maschinen sind wirklich überholt, zu aufwendig gebaut, viele Kleinteile, nicht stabil genug - wenn mal was passiert und die teuerste ist sie noch dazu. Kollege hatte eine Elektro und war leider nicht zufrieden damit.

Also für uns rechnet sich so eine Maschine - ist ja über 1200Std im Einsatz im Jahr, aber auch mit wenigen Stunden kann die Maschine jahrelang ihren Wert behalten. Die alte Maschine ist mit ihren vielen Stunden und neuem Motor immer noch gutes Geld wert und werden gesucht im Obstbau. Gute gebrauchte sind viele in Südtirol zu finden, gibts auch auf den Seiten der Anbieter unter Gebrauchtmaschinen.

Einen Pflück-o-Trac haben wir dieses Jahr verkauft, auch mit neuem Motor und Kleinteilen; Wir waren leider nicht überzeugt von der Maschine, zu unsauber hat sie die Äpfel abgelegt, bei Delicious, Elstar und Fuji hatten wir Druckstellen, Jonagold waren zum Teil zu groß um durch den Elevator zu passen und es gab einen Stau. Braeburn und Gala gab es keine Probleme. Kistenwagen, hatten wir uns einen ganz einfachen selbst gebaut (80kg schwer), der 9 Kisten tragen konnte und sehr wendig war. Das wir in unserer Halle auch Kistenfüller von der Firma Munckhof besitzen und diese alle sehr gut funktionieren hat uns der Pluk-o-Trac eigentlich enttäuscht und von der Funktionalität der Maschine war man sehr eingeschränkt. Der Kompressor an der Maschine und der Schnitt war immer als Notlösung zu sehen und mehr kann man da mit der Maschine leider nicht machen. Motor und Umlenkrollen war anfangs auch immer ein Thema - die neueren Maschinen sollen besser sein laut eines Kollegen aus dem Osten, kann dies aber nicht bestätigen.

Aus unserer Sicht sind andere Hebebühnen wie die Windegger oder Ambra und wie sie alle heißen unterlegen, zu klein und preislich zu nahe an einer richtigen HB wie der Blossi dran um sich damit auseinander zu setzen.
Datai
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Kirschenbernhard » Mo Okt 22, 2012 22:16

Hallo Frutteto
Habe mir letztes Jahr eine Geländegängige gebrauchte Allrad Scherenbühne aus der Baubranche für 7700 € incl. Mwst. gekauft. Benutze die Bühne zum schneiden und Überdachung aufziehen. Bin bis jetzt sehr zufrieden, auch am Hang ( ohne Hangausgleich ). Bei Schnittarbeiten habe ich die 3 - 4 fache Leistung, beim Dach aufziehen an Süßkirschen brauchen wir mit 2 Personen 6 Stunden für 1 ha mit Brändlin Solution ( 1 Pers. rollt ab, 1 Pers. spannt die expander mit der bühne ). Jährlich ca 500 std im einsatz. Für Erntearbeiten muß ich noch ein paar umbauarbeiten an der Plattform vornehmen.

Grüße aus der Fränkischen Schweiz
Kirschenbernhard
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Apr 18, 2012 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Frutteto 75 » Di Okt 23, 2012 13:40

Hallo!

Ich muss mal Bilder von meinen Bühnen hier einstellen. Fahr jetzt beim Schnitt und Hagelnetzarbeiten mit einer Heckstaplermontierten Bühne, bei der Ernte mit Traktorgezogenen Anhängerbühnen. Traktor wird über die Wegzapfwelle mit Ölmotor angetrieben und elektrisch ferngesteuert gelenkt. War für mich dann irgendwo die beste Lösung, wobei ich nachwievor mit einer "richtigen" Arbeitsbühne liebäugle, dafür muss mein Betrieb aber noch etwas wachsen.

lg
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Arbeitsbühnen

Beitragvon Datai » Mi Okt 24, 2012 18:20

so haben wir vor 15jahren auch mal angefangen Frutteto, der Ölmotor ist noch vorhanden.

Glaub das ging aber nur mit unserem alten Fiat, da kann man doch net alle Traktoren dafür nehmen oder?
Datai
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki