Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Erfahrungen mit Belarus?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jul 17, 2005 17:25

So, here you are (ohne inhaltlichen Kommentar!)

[img][img]http://img300.imageshack.us/img300/240/oecd17sq.jpg[/img][/img]

Bitte Bild nicht beliebig kopieren, oder damit hausieren gehen, da es urheberrechtlich geschützt ist. Ich hoffe, für das posting keine Anzeige zu kassieren, da wir es hier ja auschließlich zu Bildungs- und Fachdiskussionszwecken besprechen (dazu dient der OECD-Zirkus ja letztendlich nur). Falls der oder die Urheber trotzdem Einwände hegen, bitte ich um Nachricht, um es durch mich umgehend entfernen zu lassen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Mo Jul 18, 2005 16:08

Und...?
Wo steht, dass seine Technik kaputt geht?
Wo steht, dass sein beschissenes Äusseres seine Qualitäten mindert?

Wie gesagt, es ist bekannt, das er technisch antiquiert daherkommt. Aber es geht hier vielmehr darum, das er schließlich erheblich günstiger ist und das Vorurteile hier zu dick in die Bewertung fließen.

Und einen derart immensen Verbrauch kann ich auch nicht feststellen.
Verglichen mit einem 6110 Deere von 1999...

MfG
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jul 18, 2005 19:42

Hi,
also wenn Du nicht lesen kannst, hier eine kleine Zusammenfassung:
- Motor mit fast 5L bei laschen 6,9 Ladedruckeinheiten (der
stinkt sicher, wie ne Dampflok!)
- bei 1600 U/min max. spezifischer Verbrauch, ansonsten Donauwelle
- keine Sparzapfwelle aber dafür 1000er jenseits der Nenndrehzahl (?)
- absolut spitze Leitungskurve
- Drehmomentanstieg: Praktisch nicht vorhanden
- Getriebe an keiner Stelle synchronisiert (!)
- Abstufung ohne Kommentar...
- ein Rückwärtsgang
- Allrad mit seitlicher Gelenkwelle, Klauenkupplung mechansich, keine
Diffsperrre Vorne!
- mechansiche Bremse Hinten, Vorne ungebremst (!); 3,3m/s², das ist 0,1
über der Mindestanforderung für die Inverkehrbringung
- Lautstärke, als hätte er gar keine Kab, Frontscheibe nicht austellbar
- durchgehende Hubkraft ebenfalls der Marke Donauwelle
- 4,3to Eigengewicht bei lächerlichen 1,5to Zuladung
- Leistungsgewicht von 72kg/KW
:(

Fazit: Ich finde man muß nen Knick in der Optik haben, um den jetzt noch verteidigen zu wollen!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Jul 18, 2005 20:09

-Allradantrieb per Königswellen, daher völlig egal ob der Antrieb zentral liegt, ganz anders als beim Fendt Farmer wo das heut noch zu 11,65 m Wendekreis linksrum führt.
-Anfahrmoment beim Farmer 300C bei 90% (!), daher ohneTurbokupplung nahezu unfahrbar
-Manche Traktoren, z.b. von Valmet wären froh, könnten sie 1,5 to. zuladen.
-Traktor bietet 4 Zapfwellen
-Kabine nicht lauter als beim JD 3000
-Drehmomentansteig von 23% ist für einen Sauger nicht unbedingt schlecht
-niedriger Mitteldruck führt zu langer haltbarkeit


MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jul 18, 2005 20:15

Hört doch auf mit der Haltbarkeit,
das Getriebe von dem ist unsynchronisiert! Wo hat der 4 Zapfen? Vorne keine Diffsperre und keine Bremse, ich meine so kann man seinen Schlepper auch robust machen. Määäh!
Andere noch schlechter: Das machst ihn nicht besser!
23% normal ? Hahaha!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Jul 18, 2005 20:24

Schau dir mal diverse Valmets und Fergusons an, die haben teils nur 19% Drehmomentanstieg.
Zapfwelle hat er laut Datenblatt 540/540E 1000/1000E.
Wenn ich das so bedenke würde die Kiste vor dem Futtermischwagen keine schlechte Figur machen. Ich hab auch noch nen Ferguson mit unsynchronisiertem Getriebe, auch mit dem lässt sich arbeiten (mehr oder weniger ).

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jul 18, 2005 20:43

@Favorit

hast du wohl noch nicht gelernt, wie man ein unsynchronisiertes Getriebe zurückschaltet?

Das Datenblatt ist ja schön und gut, wichtig ist doch das Preis/Leistungsverhältnis. Für was brauch ich den Trecker, wie oft, vielleicht is ne Werkstatt gleich um die Ecke und so weiter. Der wird sicher nicht wegen irgendwelcher elektronischen Störungen in der Werkstatt stehen. Gut, soll er auch den einen oder anderen Liter Diesel mehr verbrauchen als ein Fendt, rechtfertigt das den sehr hohen Anschaffungspreis ?

Wie gesagt, muß jeder selber wissen, Krankheiten hat jeder Schlepper.


PS: Welchen Schlepper fähst Du nochmal gleich?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Di Jul 19, 2005 17:33

Danke, Markus K. und Christian, also wenn ich nicht lesen kann, könnt ihr es ja scheinbar auch nicht :P

Keiner hat gesagt, dass Belarus auf der Höhe der Technik ist. Ab 1999 sind übrigens alle Belarus über 60 PS vollsyncronisiert. Und wer gibt denn das Leistungsgewicht in kg/kw an? 53 kg/PS klingen besser.:wink: Der 308ter Fendt schleppt auch 48 kg/PS rum!

Also mir ist vollkommen klar, das das keine Maschine für 1200 std/Jahr ist, aber er stellt nun mal eine Alternative für Aufgabenbereiche dar, die kein Fulltimejob sind und wo man keinen ollen Deutz etc. haben möchte.
Wie Markus K. sagte: Preis/Leistung...

MfG

PS: Ähh... wo siehst du eigentlich einen Rückwärtsgang, Favorit ? Wer hat hier den Knick in der Optik??? :oops:
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Do Jul 28, 2005 8:54

Keine Bremse vorne? Das is doch sicher auch über allrad geregelt wie bei Case/Steyr. Und das man die Scheibe ned aufmachen kann, kenn ich auch von NewHolland so...

Vielleicht müssen das Ding manche Leute schlecht machen, weil Ihr Traktor 5x soviel gekostet hat, ich möcht mir auch keinen auf den Hof stellen, aber es ist mit Sicherheit einer der Robustesten Traktoren! Wie gesagt, schau mal auf nen Großbetrieb in Polen, warum rennen da keine Fendt/Johnny/etc? Da gibts nur Belarus :) Die Dinger bekommst Du nicht kaputt.

MfG, Michael

PS: Vor 20 Jahren bot ein Fendt auch nicht mehr Komfort...
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 28, 2005 9:17

Wenn ich sowas lese....

ersten in Polen und Russland laufen GENUG andere Schlepper als Belarus usw.

Fendt Focus war ein Bericht drüber über nen Betrieb in Russland welcher glaub an die 20 Fendt hat .... gut wohl ehr die ausnahme aber tatsache ist die Fahre auch moderne Technik.

Und B.

Wieso werden soviele gebrauchtmaschinen aus Deutschland sei es Traktoren und Mähdrescher sowie alles andere was bei uns nicht mehr gebraucht wird nach polen verkauft ..... !

Man kann doch nie im leben einen Belarus mit nem Fendt oder Steyr oder so vergleichen.

Mag sein das sie Robust gebaut sind bei Null Qualität !

Andererseits muss ich denen die sagen der Schlepper taugt für nen Mischwagen oder evtl. für jemand der nur ein paar Std. pro jahr fähr denen muss ich recht geben - er ist günstig.

Ich möchte keinen von diesen Schleppern und mag diese auch überhaupt nicht - Erntehelfer aus Polen schwören auf die Kübel bei denen ist der Belarus sowas wie bei uns Fendt ....

Also für den Preis wenn man auf Schnäppchensuche ist kann man nix sagen. wür den Preis bekommt man einen Fendt 311LSA Bj 90 mit 3000 Bst.


Den 311 kauf ich sofort - vergiss es sowas gibts nicht muss aus 3000 ehr 9000 Std. machen dann bekomste nen 311 für 20000Euro.

Ich würde nen gebrauchten Deutz - Fendt - Steyr - IHC oder egal was den Belarus klar vorziehen !

Ein bekannter von mir hat einen Zetor mit 120 PS ca. der ist auch voll Zufrieden mit dem Schlepper .... er sagt auch man muss etwas abstriche am Komfort machen aber er man kann im gegensatz zum Fendt von einen Preis - Leistungs - Verhältniss reden !

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jul 28, 2005 14:34

Hi Waldbrand,

wenn die VA über Allradzuschaltung verzögert wird, wird es in den OECD-Datenblättern so ausgewiesen.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » So Jul 31, 2005 23:25

Fendtman hat geschrieben:Wieso werden soviele gebrauchtmaschinen aus Deutschland sei es Traktoren und Mähdrescher sowie alles andere was bei uns nicht mehr gebraucht wird nach polen verkauft ..... !

unterschied zwischen 20ha Betrieb und 20000ha Betrieb

Man kann doch nie im leben einen Belarus mit nem Fendt oder Steyr oder so vergleichen.

Mag sein das sie Robust gebaut sind bei Null Qualität !

Die Beschreibung passt auch zu unserem 2000er CS75a :D

gruß Fendtman


Ich glaub Du bist der erste Fendtfahrer hier der einsieht dass es auch andere Marken gibt, und es wirklich aufs Einsatzgebiet ankommt. Ich möchte auch keinen Belarus, aber zum Schneeräumen im Winter und n bissl gschaftln taugt der sicher... :D

Und ob man für 20.000 Euro einen Neuen schlepper mit wenig Komfort kauft, oder einen 15 Jahre alten Fent mit kaum mehr ausstattung bleibt jedem selbst überlassen...

Ich fahr auch lieber meinen neuen Kleinwagen als n 15 jahre alten BMW :D
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki