Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Erfahrungen mit Biodiesel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Do Aug 24, 2006 12:07

Das ist ein Trugschluß :cry:

Solltest du weniger wie 1.200 :?: Ltr Diesel im Jahr verbrauchen wird das als Selbstbehalt gerechnet und du bekommst nix (voller Spritpreis)
Dasselbe ist wenn du mehr als 10.000 Ltr. im Jahr verbrauchst, dann bekommst alles über 10.000 Ltr. auch nicht vergütet (wieder voller Spritpreis).
Und Biodiesel, bzw. RME war und ist bis dato sowieso nicht steuervergünstigt.
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Aug 24, 2006 12:53

Danke für doe Richtigstellung Herr Schmidt, ich war wohl auch nicht 100%ig informiert :oops:
Ich denke aber dass der Rapsölpreis eine steigende Tenenz hat da die Nachfrage steigt. Andererseits steigt auch die Anbaufläche für Raps. Es ist also schwierig zu kalkulieren, und es kann sich auch nur in bestimmten Größenordnungen lohnen wie Herr Schmidt herausgestellt hat. Daher würde ich persönlich ein solches vorhaben aufgeben zumal ja auch Risiken bei der Umsetzung bestehen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Do Aug 24, 2006 14:30

Das mit dem Biodiesel kannst Du knicken. Der Minderpreis des Biodiesel wird durch den geringeren Energiegehalt wieder aufgehoben. Oder anders gesagt um das was das Zeug billiger ist verbrauchst Du mehr. Und für Arbeiten bei denen die volle Leistung gefragt ist, kannst Du es sowieso vergessen
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steyr_CVT » Do Aug 24, 2006 15:02

Ich denke auch, dass es nicht lohnt, jetzt noch auf RME umzustellen. Lt. ADAC ist die non-food Anbaufläche, die u.a. auch für den Raps der zu RME verarbeitet wird, in Deutschland so groß, dass reichlich 6% des fossilen Diesels ersetzt werden könnten (unter Einbeziehung der Pausen wg. Fruchtfolge). Dabei darf man aber nicht vergessen, dass in den kommenden Jahren schrittweise bis zu 5% Biokraftstoff dem normalen Kraftstoff beigemischt werden muss. Daher ist neben der steigenden Besteuerung auf alle Fälle mit steigenden Kraftstoffpreisen zu rechnen ist.
Steyr_CVT
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jun 20, 2006 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versteh nicht

Beitragvon stadlerg » Do Aug 24, 2006 15:11

Eines ist klar die Energiewende kommt ,stellt sich nur die frage wer gewinnt??? wer machts???? wer ist heute Pionier??? wer erzielt die Wertschöpfung???? denke die Landwirtschaft hat da gewaltig Chancen und außerdem entsteht doch ein Riesiger abstazmarkt für Landwirtschftliche Produkte .Wir haben eine Zeit der großen Wirtschaftlichen Veränderungen .Die karten werden neu gemischt
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Aug 24, 2006 19:31

stadlberg, du hast recht. aber die zeiten in denen du mit biokraftstoffen geld sparen konntest sind im moment erstmal wieder vorbei. aber wer weiss wie sich der dieselpreis noch entwickeln wird.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Los

Beitragvon stadlerg » Sa Aug 26, 2006 8:12

Hallo

Die Frage wird sicher nicht sein wer hat am meisten gespart ,sonder wer beherrscht allen neue Märkte .Wenn am immer wartet wenn es fertig ist dann ist alles verteilt ,alle großen erfindungen und Änderungen waren am Anfang Ideen Visonen und Ich bin der Meinung das der landwirt im eigen Interesse eine Vorbildfunktion übernehmen muß ,wenn wir inder Landwirtschaft das nicht schaffen dann werden wir sicher in 30 Jahren sagen das wir es verschlafen haben und die Industrie macht das Geschäft .Das kanns NICHT sein .

Wenns dich Interessiert was auf uns zukommt ob wir wollen oder nicht dann lese mal das buch
Die 10 Haupttrends aus Amerika

Das ist der Hammer

Es kommt sowie so ,es stellt sich nur die frage wer ist bereit sich heute ein stück vom kuchen zu nehmen
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Do Sep 07, 2006 19:39

Fände es ja auch interessant etwas anzubauen und mit einfacher Technik (Pressen, Filtern etc) direkt als Kraftstoff nutzen zu können. Aber wenn man sowas liest :shock: http://www.elsbett.com/fileadmin/elsbet ... 0diesel%22
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki