Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Erfahrungen mit Claas Nectis und New Holland TNV bzw. TNN

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Sa Jul 22, 2006 19:13

Ihr habt alle keine Ahnung!
206 und 207 haben auch Turboaufladung, jedoch 3 Zylinder; 208 und 209 haben 4!
Und das ausgerechnet Fendt der beste sein soll hab ich nie geschrieben!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » So Jul 23, 2006 9:23

Hallo zusammen!

Ich stand vor 3 Jahren auch vor der Entscheidung, welcher Weinbergsschlepper. Die neue 200er Reihe von Fendt kam da gerade heraus, ausserdem stand noch ein NH zur Auswahl (Händler vor Ort). Nach Testfahrten, Gesprächen mit den jeweiligen Besitzern habe ich mich für den New Holland TN75V (73 PS, 3-Zylinder, Turbomotor)entschieden. Jetzt nach drei Jahren habe ich die Entscheidung nicht bereut, würde in jederzeit wieder kaufen. Die Gründe für New Holland:

- Lastschaltung, per Knopfdruck 20% schneller bzw. langsamer fahren
- lastschaltbares Wendegetriebe (ich fahre mit Frontmulcher, das ist ein Gedicht!)
- Echte Allradautomatik (nicht wie bei Fendt, der schaltet sich nur bei Lenkeinschlag, Bremsen oder höherer Geschwindigkeit ab und wieder zu, bei NH wird je nach Fahrsituation wie Schlupf oder Hang der Allrad automatisch zugeschaltet bzw. wieder abgeschaltet
- höheres Drehmoment des Motors, 300 Nm statt 264 Nm beim Fendt bei vergleichbarer PS-Zahl
- höherer Drehmomentanstieg 37,5 % statt 25 % beim Fendt
- servohydraulisch (stufenlos) zuschaltbare Zapfwellenkupplung, bei einem Freund von mit mit nem 208er Fendt geht ständig die Gelenkwelle beim Mulcher kaputt, weil die Zapfwellenkupplung ruckartig einschaltet.
- viel leiserer Motor (wassergekühlt)
- Zweistufige Bremse, beim leichten Anbremsen (beim Ausrollen des Schleppers) schaltet sich der Allrad nicht zu, erst beim stärkeren Bremsen, dadurch wird der Allrad nicht so beansprucht (bei uns im Ort ging bei 2 Kollegen nach 1000 - 1500 h aus diesem Grund der Allrad kaputt, Kosten 5000 €, ich kenne Winzer, die den Bremsleuchtenschalter per Knopfdruck abschalten, damit beim Bremsen der Allrad nicht ständig zugeschaltet wird)
- mehr Hydraulikölleistung (100 l statt 75 bei Fendt)
- ergonomischeres Hydraulikölpult wie bei Fendt (sitzt rechts neben, nicht hinter dem Fahrer)
- mehr Hydraulikanschlüsse möglich (8 Stück statt 6 beim Fendt), wenn jemand denkt, das braucht man nicht, dann kauf mal einen Binger Laubsauger mit Breitenverstellung und Drehvorrichtung, da braucht man 4 DW und 1 Ölmotor, dann bleibt nicht mehr viel für andere Geräte übrig
- bessere Klimaanlage, die Fendtfahrer bei uns im Ort (260, 275, 208, 207) klagen, dass bei dieser Hitze die Klimaanlage nicht ausreicht. Die sitzen halbnackt auf ihrem Schlepper oder haben die Scheiben offen - da brauche ich mir doch keine Klimaanlage für 2930 Euro brutto zu kaufen! Der NH hat den Kompressor unter der Motorhaube, wird direkt vom Motor angetrieben, nur den Verdampfer auf dem Dach, die Klimaanlage ist bärenstark, selbst bei ~ 40 Grad Aussentemperatur kann ich auf ~ 22 Grad in der Kabine kühlen. Ich habe ein Klimatronik (mit Innen/Aussentemperaturanzeige), damit lässt sich das feststellen.
- dadurch dass die Klimaanlage nicht auf dem Dach ist, ist die Kopflastigkeit nicht so hoch wie beim Fendt.
- die EHR ist wie beim Fendt, die Zugkraftregelung wird an den Unterlenkern abgegriffen
- die Kugeln habe ich nicht als störend empfunden, ganz im Gegenteil: wenn man ein Gerät mal stark seitlich schwenkt (beim Spritzen, damit die Spritze leer wird), geht das beim Fendt voll auf die Unterlenkerbolzen, da die sich nicht mitdrehen, wie bei den Kugeln
- selbst jetzt bei dieser heissen Witterung wird mein NH (dank Wasserkühlung) nicht heiss, bei einigen Fendtkollegen war schon mal bei schweren Arbeiten eine Zwangspause zwecks Abkühlung drin bzw. ständige Luftkühlerreinigung beim Frontmulchen
- der Preis - bei der Differenz sprang bei mir ein Braun Variogrubber (lange Ausführung) und ein Binger Entlauber raus
- zum Geräuschpegel: ich habe keine Kopfhörer in der Kabine auf :wink: sie ist meiner Meinung nach sehr gut gedämmt (merkt man, wenn man Tür oder Fenster öffnet). Mein Radio (mit MP3-Player per SD-Card) kann ich super hören. Das verdreckt auch nicht, mein Kabine ist innen wie geleckt, da keinerlei Staub eindringt (Überdruckbelüftung beim NH)
- Schwingungstilgung an den Unterlenkern hat er wie der Fendt auch

= die technischen Daten vom Fendt (207V) habe ich nicht aus der Luft gegriffen, sie sind unter www.fendt.com nachzulesen!

Ehrlicherweise muss man noch die Vorteile des Fendt anerkennen:
- bessere Unterlenker (beim NH kann man nur schwenken, nicht nach links oder rechts verschieben - allerdings kann man das nachrüsten und zwar bei Kuhn Landtechnik, der schickt das dann an die örtliche Werkstatt und man hat dann Fendt-Funktionalität)
- die neue Vorderachsfederung bzw. Stabilisierung hat der NH nicht, ist allerdings aber auch schweineteuer (kostet brutto 3900 Euro!)
- Fendt-Image, war mir persönlich aber egal, da ich vorher nie einen Fendt gefahren habe (zuvor Holder A50 und A45)

Ich wurde bei uns im Ort (fest in grüner Hand) am Anfang wegen meines NH belächelt, das hat sich nun aber ins Gegenteil bekehrt.

Ich hoffe, geholfen zu haben

Winzer

Anbaugebiet Franken
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwabenpower » So Jul 23, 2006 12:44

a.
Zuletzt geändert von Schwabenpower am Do Okt 25, 2007 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Schwabenpower
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Feb 01, 2005 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 13:29

Schwabenpower hat geschrieben:Hast du dir das mal durchgelesen?


Ich habe es sogar geschrieben!

Und nochmal: Was ich aber nie geschrieben habe ist, das Fendt das Nonplusultra ist. Da brauchst Du wohl noch ein wenig Lesenachhilfe. Ich habe Holder als den besten Schlepper herausgestellt, und einmal geschrieben das mich die Lautstärke des Fendt nicht im geringsten juckt wenn ich in der Kabine sitze. Mit Markenfanatismus hat das nichts zu tun, es ist Realität!
Bei meinem 209 mit 600h/Jahr hatte ich noch keine Probleme, lediglich die Steuereinheiten für die Hydraulik wurden prophylaktisch von Fendt getauscht, da sie Fehlfunktionen haben KÖNNTEN (!) was bislang aber nicht der Fall war. Ich weiss nicht ob das bei anderen Fabrikaten auch so Gang und Gäbe ist. Wie sieht es denn mit dem Wiederverkaufswert bei den Blauen aus? Hast Du das in deine knallharten Kalkulationen mit eingerechnet?

Für meine Belange reicht der Fendt allemal aus, mehr brauche ich nicht! Und einen Holder kann ich mir leider nicht leisten!

Und zum Topic zurück zu kommen: Schau Dir einfach die Dreipunktaufnahme am Nectis und NH an, dann weisst Du was die taugen!

Gruß
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwabenpower » So Jul 23, 2006 13:46

a.
.
Zuletzt geändert von Schwabenpower am Do Okt 25, 2007 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Schwabenpower
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Feb 01, 2005 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Jul 23, 2006 13:55

@Schwabenpower
Was spielst du eigendlich auf mein Alter an, schreib doch erst mal dazu wie alt du bist, oder ich lass mein Alter besser weg, dann werd ich wenigstend deshalb nicht beleidigt. Du kannst zwar von mir halten was du willst aber mir sagen zu lassen "geschweige denn einen Betrieb führen müssen" brauche ich mir nicht sagen zu lassen, ich mache neben meiner Ausbildung zum Winzer noch unseren 12ha Weinbaubetrieb die komplette Maschienenarbeit und kenne mich auch mit der Technik aus ich habe grundsätzlich nichts gegen NH ich kenne aber eben auch die Problemseite die es bei den NH gibt genauso wie die neuen Fendt auch Probleme machen.


PS: "die noch kaum einen Führerschein besitzen" dazu muss ich sagen ich hab meine Führeschein zwar noch nicht allzulange, aber fahre auch schon ein Paar schöne jährchen Traktor.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwabenpower » So Jul 23, 2006 14:01

a.
Zuletzt geändert von Schwabenpower am Do Okt 25, 2007 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schwabenpower
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Feb 01, 2005 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 14:02

Lass gut sein 270V, er ist allem Anschein nach Fendthasser und hält sich für den Größten!
Und mit so geistreichen Posts wie:
Schwabenpower hat geschrieben:mein gott lauter Kinder

zeigt er ja was er kann!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » So Jul 23, 2006 17:58

Wie ich bereits geschrieben haben, hat der Fendt durchaus die durchdachtere Dreipunktaufhängung (Pendelkraftheber). Aber macht das alles andere wett? Das muss jeder selbst entscheiden, für mich wars kein Kaufkriterium, eher schon das modernere Getriebe des NH.

Btw, ich bin 36 Jahre alt, seit 2000 Hofnachfolger und Betriebsleiter eines 6,5ha großen VDP-Weingutes aus Franken.
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 18:13

Die Bedienung der Getriebe ist wirklich schön gemacht, PowerShuttle und Lastschaltung ist praktisch und ich würde mir das beim Fendt auch wünschen (wobei, wozu Lastschaltung? :wink: )
Die Hydraulikbedienung ist für mich aber unter aller S**, hier mal ein Hebel, da ein Hebel; beim Laubschneiden stelle ich mir das nciht sehr angenehm vor.
Da lob ich mir die 6 DW, Loadsensing und alle mit Mengenteiler und Kreuzschalthebel mit 3. Funktion!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » So Jul 23, 2006 18:58

Mein NH hat das Kuhn-Hydraulikschaltpult. Hier ist ein Joystick, auf dem 4 DW Funktionen belegt sind, alle proportional, sowie ein zweiter Kreuzschalthebel mit 2 x DW sowie zwei separate Ölmotoren (mittels Drehschalter). So wurde er mit schon ausgeliefert, also ohne zusätzliche Wartezeit. Zu sehen unter www.kuhn-landmaschinen.de

Die Lastschlaltung brauche ich z. B. beim Einfahren mit dem Laubschneider, ich kann dann ohne Rucken (schwanken des Laubschneiders) hochschalten.

Gruß,
Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » So Jul 23, 2006 19:02

Nochmal zur Hydraulik: Ich habe auf dem einen Hebel Höhen- und Seitenverstellung des Laubschneiders (Binger Einseiten-Überzeilen) sowie die breitenverstellung des Braun-Gruppers im Heck (oder Breitenverstellung Mulcher) ich denke, da kann Fendt nicht mithalten, es könnte auch noch eine 4. Funktion mit bedient werden

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschi » So Jul 23, 2006 19:59

Favorit hat geschrieben:Pah,

Du suchst doch nur einen Grund um Fendt hassen zu können, gefahren bist Du mit Einem noch nie... :roll:


Wir haben haben einen Fendt 204P. Diesen fahre ich schon seit ich 9 Jahre alt bin. In den 16 Jahren wo wir ihn haben, war er einmal in der Werkstatt: wegen Bremsbelagwechsel!


Also nicht immer irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen.
Hoschi
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Apr 16, 2004 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 20:23

Winzer hat geschrieben:Nochmal zur Hydraulik: Ich habe auf dem einen Hebel Höhen- und Seitenverstellung des Laubschneiders (Binger Einseiten-Überzeilen) sowie die breitenverstellung des Braun-Gruppers im Heck (oder Breitenverstellung Mulcher) ich denke, da kann Fendt nicht mithalten, es könnte auch noch eine 4. Funktion mit bedient werden

Winzer


Ich sage ja, mir reicht der Fendt aus, mehr brauche ich nicht!
Ich bin nur Weinbautechniker, da reicht das aus!
Und warten musste ich auf den Kreuzschalthebel auch nicht! www.fendt.com

Gruß
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andlsch » Mo Jul 24, 2006 20:16

Ich möchte mich mal vorerst herzlich für Eure Antworten bedanken.

Ich verstehe, daß jeder seine Marke lobt und ich bin auch zum Teil sehr froh darüber - immerhin hat jeder sehr viel Geld für sein Arbeitsgerät bezahlt und darum soll er auch seinen Spaß daran haben.

Zu meiner Frage, warum ich gerade auf Claas Nectis bzw. dem TNV komme:

Für unseren kleinen Betrieb ist auch ein solches Fahrzeug eine teure Anschaffung. Ein gebrauchtes Fahrzeug hat immer gewisse Nachteile:
Warum hat es der Vorbesitzer abgestoßen? Passt die Ausrüstung (Stgeuergeräte, Reifen, Maschinenbreite, Platzangebot (bei so kleinen Traktoren mit einer Körpergröße von 2m nicht mehr ganz so einfach....)
usw.

So gut mir der Fendt gefällt, rechnen würde sich dieses Fahrzeug für uns leider nie, und einen gebrauchten möchte ich ehrlich gesagt nicht.

Persönlich finde ich den New Holland und den Claas sehr gelungen, darum auch meine Frage wie eure Erfahrungen mit diesen Geräten sind.

Ich freue mich auf weitere informative Antworten!

Andreas
andlsch
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 11, 2006 11:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki