Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon RobertF » Mi Feb 03, 2021 18:01

Meine Meinung dazu ist lieber beschwere ich den Traktor was ich brauche und jeden Kilo was ich nicht rumschleppe erspare ich mir den Treibstoff
RobertF
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 02, 2021 11:26
Wohnort: Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Feb 03, 2021 18:06

Vollkommen richtig schaut man jetz aber mal den neuen 6m an sieht die Grundmaschiene auch knappe 5,8t klar der Arion hat nochmal 500kg mehr aber eigentlich nehmen die sich alle nicht viel
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 03, 2021 18:59

RobertF hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist lieber beschwere ich den Traktor was ich brauche und jeden Kilo was ich nicht rumschleppe erspare ich mir den Treibstoff


Läuft es nicht eher so, der Schlepper wird mit Felgengewichten auf die Tonnage gebracht die er braucht, meist ja für die schwere Bodenbearbeitung, abschrauben tut die dann keiner mehr. Die fahren immer mit aber theoretisch könnte man ja. :wink:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » Mi Feb 03, 2021 19:24

Moin,

wir haben den 510er jetzt seit über einem Jahr und man kann durchaus eine positive Bilanz ziehen.

Er hat jetzt 650h gelaufen und es sind noch keine Probleme aufgetreten. Ich bin sehr froh mich nicht für die 400er Serie entschieden zu haben, da diese für meine Anwendungszwecke zu leicht gewesen wäre. Einsatzgebiet auf schweren Marschböden als Allrounder mit Vierscharpflug, Drillkombi 3m (auch ohne Frontpacker/ Frontgewicht geht er nur in wenigen Situationen vorne hoch), vor dem Güllefass - eigentlich für alles was so anfällt.

Auch wenn von Zeit zu Zeit wirklich der Gedanke aufkommt, er könnte noch einen kleinen ticken mehr Leistung haben, so reicht sie nüchtern betrachtet doch immer aus. Außerdem wird der Gedanke auch schnell von den serienmäßigen Extras wie Kabinenfederung, Zapfwellenautomatik, etc. verdrängt.

Aufgefallen ist mir der schlecht verarbeitete Hebel der Handbremse. Hier verrutscht ständig die aufgesteckte Tülle. Sonst kann man über die Verarbeitung nicht meckern, alles sauber und funktional zusammengebaut.

Der Spritverbrauch ist nicht zu vernachlässigen, bekommt man mit dem Drehzahlspeicher aber gut in den Griff.

Abschließend kann man sagen das der Trecker eine solide Maschine ist. Natürlich kommt es immer auf das Budget und das Einsatzgebiet an. Ich würde mich wieder für den Arion 510 entscheiden. In meinen Augen ist er eine Preis/Leistungsmaschine. In diesem Sinne...

Viele Grüße Milkmaster2000

PS. Schwere Sachen halten länger. Hoffentlich. ;)
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Feb 03, 2021 20:39

Milkmaster2000 hat geschrieben:Moin,

wir haben den 510er jetzt seit über einem Jahr und man kann durchaus eine positive Bilanz ziehen.

Er hat jetzt 650h gelaufen und es sind noch keine Probleme aufgetreten. Ich bin sehr froh mich nicht für die 400er Serie entschieden zu haben, da diese für meine Anwendungszwecke zu leicht gewesen wäre. Einsatzgebiet auf schweren Marschböden als Allrounder mit Vierscharpflug, Drillkombi 3m (auch ohne Frontpacker/ Frontgewicht geht er nur in wenigen Situationen vorne hoch), vor dem Güllefass - eigentlich für alles was so anfällt.

Auch wenn von Zeit zu Zeit wirklich der Gedanke aufkommt, er könnte noch einen kleinen ticken mehr Leistung haben, so reicht sie nüchtern betrachtet doch immer aus. Außerdem wird der Gedanke auch schnell von den serienmäßigen Extras wie Kabinenfederung, Zapfwellenautomatik, etc. verdrängt.

Aufgefallen ist mir der schlecht verarbeitete Hebel der Handbremse. Hier verrutscht ständig die aufgesteckte Tülle. Sonst kann man über die Verarbeitung nicht meckern, alles sauber und funktional zusammengebaut.

Der Spritverbrauch ist nicht zu vernachlässigen, bekommt man mit dem Drehzahlspeicher aber gut in den Griff.

Abschließend kann man sagen das der Trecker eine solide Maschine ist. Natürlich kommt es immer auf das Budget und das Einsatzgebiet an. Ich würde mich wieder für den Arion 510 entscheiden. In meinen Augen ist er eine Preis/Leistungsmaschine. In diesem Sinne...

Viele Grüße Milkmaster2000

PS. Schwere Sachen halten länger. Hoffentlich. ;)

Danke so denke ich halt auch darf ich fragen was er so verbraucht ?
Der 510 hat mir irgendwie vom Bauch her mehr zu auch wenn er sehr groß ist
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Brudi22 » Mi Feb 03, 2021 21:16

Botaniker hat geschrieben:
RobertF hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist lieber beschwere ich den Traktor was ich brauche und jeden Kilo was ich nicht rumschleppe erspare ich mir den Treibstoff


Läuft es nicht eher so, der Schlepper wird mit Felgengewichten auf die Tonnage gebracht die er braucht, meist ja für die schwere Bodenbearbeitung, abschrauben tut die dann keiner mehr. Die fahren immer mit aber theoretisch könnte man ja. :wink:


Das ist eine Schlepperklasse wo sicher in den wenigsten Fällen mit Radgewichten gearbeitet wird. Das sind Allrounder, Frontgewicht mit Fronthydraulik aufnehmen und gut.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 03, 2021 22:46

Brudi22 hat geschrieben:
Das ist eine Schlepperklasse wo sicher in den wenigsten Fällen mit Radgewichten gearbeitet wird. Das sind Allrounder, Frontgewicht mit Fronthydraulik aufnehmen und gut.


Ich kenne das durchaus auch anders. Da wird ein Fliegengewicht mit nem 3,5L Motörchen gekauft 120PS soll er auch haben, dann ein 3m Grubber davor und 20cm tief rein. Funzt natürlich nicht, also wird er schwer gemacht mit Gewichten, der Tuner verpasst ihm noch 20-30 extra PS und los geht es. Billiger als gleich was richtiges gekauft ist es nicht und in aller Regel werden die mehr PS nicht eingetragen, ist also künftig ohne Versicherungsschutz unterwegs.
Jeder wie er mag. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon joke31 » Do Feb 04, 2021 10:04

Botaniker hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:
Das ist eine Schlepperklasse wo sicher in den wenigsten Fällen mit Radgewichten gearbeitet wird. Das sind Allrounder, Frontgewicht mit Fronthydraulik aufnehmen und gut.


Ich kenne das durchaus auch anders. Da wird ein Fliegengewicht mit nem 3,5L Motörchen gekauft 120PS soll er auch haben, dann ein 3m Grubber davor und 20cm tief rein. Funzt natürlich nicht, also wird er schwer gemacht mit Gewichten, der Tuner verpasst ihm noch 20-30 extra PS und los geht es. Billiger als gleich was richtiges gekauft ist es nicht und in aller Regel werden die mehr PS nicht eingetragen, ist also künftig ohne Versicherungsschutz unterwegs.
Jeder wie er mag. :prost:

Mein lehrherr hat mir schon damals schon meiner lehre gesagt
" du musst immer groß genug kaufen ,dann bist immer auf der sicheren seite"
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon RobertF » Do Feb 04, 2021 12:24

Also ich schaue auf das Gewicht sehr. Habe mich gegen Claas arion 550 entschieden wegen dem Gewicht. Aber jeder Betrieb hat andere Anforderungen, bezüglich ackerarbeit (reine Ackerzeit), wegetransport, Forst, usw
RobertF
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 02, 2021 11:26
Wohnort: Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Thomäs96 » Di Dez 12, 2023 19:45

Für alle die einen Arion 510 haben, der etwas mehr Dampf haben könnte:
Habt ihr schon mal über ein Software-Optimierung nachgedacht bzw diese sogar schon in die Tat umgesetzt ?
Habe von einigen schon gehört die sich über Software Tuning aus ihrem 510er einen 550er gemacht haben, da diese ja baugleich sind. Daher sollte es technisch auch keine Probleme mit anderen Komponenten wie Achse Kühler und Getriebe geben.
Bei gleicher Fahrweise soll man auch Sprit sparen?

Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?

Wer lässt so ein Tuning dann auch eintragen? Kann ein Gutachter im Falle eines Unfalls hinter die Optimierung kommen, sodass es dann zu Problemen mit der Versicherung kommen könnte? Wenn ja kann das einem noch Haus und Hof kosten…

Gruß
Thomäs96
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 17, 2022 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Botaniker » Di Dez 12, 2023 20:42

Hier gibt es gute Beratung und auch TÜV-Gutachten um die Leistungssteigerung eintragen zu lassen.

https://eberl-tuning.de/hp501/OBD-Tuning.htm

Ohne Eintrag in den Papieren würde ich so ne Maschine nicht fahren wollen, den Grund hast du in deinem letzten Satz selbst genannt.
Botaniker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki