Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » So Sep 22, 2019 9:48

Moin,
auf der Suche nach einem Alleskönner bin ich auf den Claas Arion 510 gestoßen und bin diesen Schlepper ausgiebig probe gefahren. Eigentlich gefällt er mir sehr gut, das Hexashift arbeitet sauber und lässt sich sehr komfortabel fahren. Leider hört man ja immer wieder, dass Claas probleme im Traktorenbereich hat. Mich würde nun interessieren wer Erfahrungen mit der aktuellen 500er Serie hat und sie mit mir teilen würde, denn der Schlepper soll ja schließlich auch einige Jahre laufen.
Danke für Eure Hilfe im vorraus und viele Grüße
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon johndeere820 » So Sep 22, 2019 9:55

Milkmaster2000 hat geschrieben:Moin,
auf der Suche nach einem Alleskönner bin ich auf den Claas Arion 510 gestoßen und bin diesen Schlepper ausgiebig probe gefahren. Eigentlich gefällt er mir sehr gut, das Hexashift arbeitet sauber und lässt sich sehr komfortabel fahren. Leider hört man ja immer wieder, dass Claas probleme im Traktorenbereich hat. Mich würde nun interessieren wer Erfahrungen mit der aktuellen 500er Serie hat und sie mit mir teilen würde, denn der Schlepper soll ja schließlich auch einige Jahre laufen.
Danke für Eure Hilfe im vorraus und viele Grüße


Fahr' mit dem Schlepper mal über die Waage und überlege dir dann gut, ob du in der Leistungsklasse so viel Gewicht rumschleppen willst. Eventuell passt der 450er oder 460er Arion gerade als Alleskönner in der Leistungsklasse besser, als der 510er. Mit 7 t Leergewicht musst du beim 510er mindestens rechnen. Mit vernünftiger Bereifung, Fronthydraulik, Frontzapfwelle und vielleicht sogar Frontlader bist du sehr schnell über 7 t Leergewicht beim 510er!
johndeere820
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jul 13, 2012 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon joke31 » So Sep 22, 2019 9:55

Ich hatte mal ein 540 der Vorgänger Serie, mir hat die Kiste überhaupt nicht gefallen
Motor und getriebe passen nicht wirklich zusammen, mit D1 anfahren ist nicht
den 640cebis den wir dann hatten war um Welten besser und durchzugskräftiger
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » So Sep 22, 2019 11:18

@johndeee820 Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ohne Gewicht bekommst man ja auch keine Leistung auf den Boden und schwere Sachen halten meistens länger. Wenn ich jetzt überwiegend Transportarbeiten machen würde wäre das Thema eventuell relevanter. Mir ist am wichtigsten, dass der Trecker robust und langlebig ist. Freue mich über alle Gedankenanstöße die Ihr mir bezüglich der Maschine geben könnt.
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » So Sep 22, 2019 11:20

joke31 hat geschrieben:Ich hatte mal ein 540 der Vorgänger Serie, mir hat die Kiste überhaupt nicht gefallen
Motor und getriebe passen nicht wirklich zusammen, mit D1 anfahren ist nicht
den 640cebis den wir dann hatten war um Welten besser und durchzugskräftiger



Stimmt, nur der 640er kostet ja leider auch nochmal eine Stange mehr.
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Botaniker » So Sep 22, 2019 17:37

Ich habe seit 2013 einen 530er Arion, also der Vorgänger noch ohne AdBlue mit 140 PS und Hexashiftgetriebe.
Ich kann nichts Schlechtes sagen zu dem Schlepper er hat jetzt etwas mehr als 3000 Std auf dem Zähler und außer einem geplatzten Kühlerschlauch war noch nix dran. Ich finde er dürfte etwas temperamentvoller sein aber das könnte bei den Neuen mit AdBlue auch anders sein, diese Motoren gehen ja allgemein besser als die Vorgänger. Etwas lästig ist das Ausbrennen des DPF so alle 180 Betriebsstunden, aber gut ist halt der Abgastechnik geschuldet und ich hab mich dran gewöhnt. Ein gewichtiger Wonneproppen ist er schon, mit Fronthydraulik und Frontladerkonsole wiegt er knappe 7 t. Gewogen, nicht aus dem Prospekt. Er wird allgemein gerne gefahren, komfortabel ist ja auch. Ich würde halt heute wahrscheinlich eine Nr. stärker nehmen um ein bisschen mehr Dampf zu haben.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Christian » Di Sep 24, 2019 5:27

510er Arion hatte ich als stufenlosen für eine Woche da. Für sein Gewicht hat er zu wenig Leistung, fühlt sich müde an obwohl der DPS Motor an sich nicht schlecht ist. Den Kraftstoffverbrauch konnte ich nicht auslitern, kam mir aber beim nachtanken hoch vor. Das Getriebe scheint auch bei ca. 11km/h intern die Übersetzung zu wechseln, ziemlich nervig beim mähen weil dann Leistung fehlte bis er wieder nachgeregelt hat.
Ansonsten kein übler Schlepper, als 530 denke ich ist er die bessere Wahl.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon johndeere820 » Di Sep 24, 2019 13:55

Milkmaster2000 hat geschrieben:@johndeee820 Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ohne Gewicht bekommst man ja auch keine Leistung auf den Boden und schwere Sachen halten meistens länger. Wenn ich jetzt überwiegend Transportarbeiten machen würde wäre das Thema eventuell relevanter. Mir ist am wichtigsten, dass der Trecker robust und langlebig ist. Freue mich über alle Gedankenanstöße die Ihr mir bezüglich der Maschine geben könnt.


Na klar hilft das Gewicht, die Kraft auf den Boden zu bringen. Aber vernünftige Ballastierung, angepasster Reifendruck und zum Schlepper passende Arbeitsgeräte sind mMn deutlich sinnvoller, als ständig das Gewicht mitzuschleppen. Einen leichten Schlepper kannst du immer schwer machen, umgekehrt wird es schwierig bzw. unmöglich. In der Leistungsklasse um 120 PS sind 7 t Leergewicht schon eine Ansage! Also entweder mindestens eine Nummer größer kaufen oder mal einen 450er oder 460er Arion testen.
johndeere820
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jul 13, 2012 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » Di Sep 24, 2019 19:43

@Botaniker Vielen Dank für den netten Beitrag
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Milkmaster2000 » Di Sep 24, 2019 19:49

@johndeere820 was sagst du denn zu dem 6120M? Was wiegt denn der Claas 440 weniger?
Milkmaster2000
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 22, 2019 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon johndeere820 » Di Sep 24, 2019 22:02

Milkmaster2000 hat geschrieben:@johndeere820 was sagst du denn zu dem 6120M? Was wiegt denn der Claas 440 weniger?


Mit den beiden Schleppern habe ich keine Erfahrung. Die neuen 6M finde ich interessant, da hat sich doch einiges getan (Getriebe, elektrische Steuergeräte). In der Leistungsklasse gibt es einige Alternativen zum 500er Arion, der ja schon eine Nummer größer ist.

Welche Arbeiten mit welchen Geräten soll der Schlepper denn erledigen? Und wie viele Stunden im Jahr wird er laufen?
johndeere820
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jul 13, 2012 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Sönke Carstens » Di Sep 24, 2019 22:06

Klar braucht man Gewicht um Kraft auf den Boden zu bekommen aber dafür braucht man auch ordentliche Reifen, der Arion 510 darf nur 1,75m hohe Räder auf der Hinterachse haben.
Wie bereits geschrieben kann man einen leichten Schlepper ohne Probleme schwer machen aber nicht andersherum.
Ein Nachbar hat im Winter seine 3 Case Pumas gegen 2 Claas Axion 870 getauscht und feststellt das die Kisten dermaßen schwer sind die man die ohne Zwillingsbereifung kaum sinnvoll einsetzten kann.
Ob sie stabiler sind wird sich noch herausstellen, die Case Schlepper waren jedenfalls nicht stabil genug für das was sie heben konnten.
Wenn der Schlepper wirklich infrage kommt sollte man ihn ausführlich testen, ich durfte vor 4 Jahren feststellen das ein Arion 650 nicht in der Lage ist einen 5 Schar Pflug aus dem Boden zu heben.
Ich würde dennoch ein größeres Modell nehmen damit man größere Reifen verwenden kann und der Schlepper nicht so träge ist.
Wichtig ist wie der Service vor Ort ist, bei mir ist der nicht sonderlich gut daher kommt für mich kein Claas Schlepper infrage, es reicht mir wenn ich einen Claas Drescher habe.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Feb 03, 2021 15:59

Stehe momentan auch vor der Entscheidung Arion 510 oder Arion 440 der 510 gefällt mir schon richtig gut !
Wie ist den das Thema hier ausgegangen? Bzw hat noch jemand Erfahrungen sammeln können 510 Arion?
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Christian » Mi Feb 03, 2021 17:15

Was willst Du damit anstellen? Meine Einschätzung hast Du weiter oben, gilt unverändert. Mir wäre er für diese Leistung zu massig.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Claas Arion 510

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Feb 03, 2021 17:57

Christian hat geschrieben:Was willst Du damit anstellen? Meine Einschätzung hast Du weiter oben, gilt unverändert. Mir wäre er für diese Leistung zu massig.


Überwiegend Acker der 510 is halt ausgewachsen klar aber der 440 müsste viel mehr ausgestattet werden das er auf das Niveau von 510 kommt und dann nehmen die sich halt preislich nicht mehr viel und bei mir im Erzgebirge hätte ich schon lieber paar Kilo mehr das mich von hinten nix so schnell umschiebt :roll:
Wiederum finde ich hat der 440 mit fPT den besseren Motor .
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki