So, diese Woche hatten wir so ein Teil als Vorführgerät da. Es war ein 525 LPG, eben wegen des Gasantriebs.
Zuerst zum Sitzen auf der Vorderachse: Sehr gewöhnungsbedürftig. Vorwärts geht das super, die Anbaugeräte sind immer im Blickfeld, man kan lenken ohne umzudenken. Rückwärts ist grausam, geht aber auch mit der Zeit. Wenn man die ersten Schocks überwunden hat warum das Heck aufeinmal neben einem ist. Bei den meisten rückwärts-Kurvenfahrten muss man nur aufpassen, nicht das Heck sondern die Kabine schert mehr aus, aber nur minimal. Großer Vorteil ist die Wendigkeit, das Gerät ist einfach ziemlich kurz. Durch den Teleskop-Hubarm hat man trotzdem noch ne anständige Überladehöhe von um die 2,7m, bei der Wendigkeit selten.
Gasantrieb: War bei uns gewollt, damit man im Stall arbeiten kann und nicht alles verrust. Klappt auch ganz gut, man riecht zwar etwas, ist bei weitem aber nicht so schlimm wie ein Diesel. Nur die Flaschenlogistik ist ärgerlich aber wohl unumgänglich. Power hat das Gerät für seine Größe genug.
Kabine und Komfort. Naja was erwartet man, der Einstieg ist wegen der Bauform nicht ganz so bequem, einmal sitzend gehts aber. Kabine hat der serienmäßig keine, hat aber diverse Kabinien im Angebot. Für seine Zwecke völlig ausreichend.
Preislich ist das Ding nicht ohne, hier und da ist die Serienausstattung ein bisschen knapp (nix Einhebelsteuerung), dafür ist die Palette an Anbaugeräten unendlich und die Firma baut auf Wunsch quasi jedes Anbaugerät.