Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Fleischi » So Feb 03, 2013 9:16

Servus,

ich möchte mir einen neuen Kipper anschaffen. Soll vor allem für Holztransporte ( 1m und 4,20 m evtl. 5,20m Länge) genutzt werden.
Dabei bin ich auf den Öhler EDK 45 S gestoßen. Hat jemand schon solch einen Kipper laufen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ?
Wie ist das Fahrverhalten, beladen und unbeladen ?

mfg Fleischi
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Falke » So Feb 03, 2013 10:22

Ja, der Waldmichel : fragen-zu-kaufentscheidung-einachskipper-t45765.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon NinjaFlo » So Feb 03, 2013 12:08

Also ich bin begeister von Oehler Produkten, paar Kipper hier im Einsatz, 6t, 8t
Preis Leistung passt, kaufen ohne zwischen Händler und Lieferung direkt ab Werk

Oehler hat starke/stabiel BPW Achsen und Bremsen mit reichlich Reserve,
Hochwertigen Bordwandverschlüsse,

Würde dir aber Breiteren Reifen empfehlen als Serie, weiß jetzt nicht was da möglich ist bei dem 45S aber frag mal nach 380/55-17
wir haben auf den Kippern von Oehler Vredestein Flotation+ Reifen, also die sind super.

Delux ist eine Federung an so einem Anhänger, kostet aber ca.700€ Aufpreis,
den kannst aber immer und überall mit 40km/h fahren

Wir sind gesten mit im 8t und Nasses 10rm Eichenholz über eine längere Strecke 55km/h gefahren und selbst da lag der Anhänger noch wie eine eins.
Dateianhänge
K640_01062011348.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Merlin82 » So Feb 03, 2013 12:18

Hab eine Öhler EDK 50 "Big Star" mit 6to zgG.

Bin voll zufrieden.

3 Probleme habe ich jedoch.

1. Farbe platzt gern ab, ist also nicht elastisch genug.
2. Die hinteren Steller incl Befestigung für die Bordwände sind viel zu labil und verbiegen leicht. Mir hat es beim hinten abkippen (Erde) mal die Bordwände nach außen gedrückt, seitdem passen die Bordwandverschlüsse nicht mehr richtig. Werde nun neue Steller bauen und die Befestigung an der Brücke verstärken.
3. Die Bolzenlöcher zum Kippen wurden bei der Montage vertauscht, kann die originalen Bolzen nur hinten oder diagonal stecken, was man tunlichst unterlassen sollte :evil: :wink:

Wenn du langes Holz transportieren willst kommst du nicht um eine Rungenbank im Berech der hinteren Bordwandsteller herum :!:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon dappschaaf » So Feb 03, 2013 12:52

Hallo,

hat Öhler nicht mittlerweile auch dass ACC-Verfahren was die Lackierung betrifft? Weiß dass jemand?
Federung ist klar Komfortabel auf der Straße. Allerdings 2 Nachteile: Der Wagen wird höher und beim Kippen "unstabiler".

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Fleischi » So Feb 03, 2013 18:05

Erstmals danke für die Antworten. Hört sich ja ganz gut an, was ihr da schreibt.
Nun muss ich mal in die Preisverhandlungen eintreten, mal schauen ob es da Unterschiede zwischen den Händlern gibt.

mfg Fleischi
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon NinjaFlo » So Feb 03, 2013 19:26

Fleischi hat geschrieben:.
mal schauen ob es da Unterschiede zwischen den Händlern gibt.
mfg Fleischi


Warum beim Händler kaufen?

Wo her bist du?
Hast möglichkeit auf die Forst live 12-14.04.2013 zufahren?
Oder Hausmesse http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... &idart=339
Wir haben immer direkt mit Oehler verhandelt auf Messen oder eben am Tel.
Selbst für privat Leute Lieferung bis vors Haus, ich habe mit meinem Traktor den Kipper vom Tieflader runter gefahren, beim Kumpel wurde ein 6t und sonstige Maschienen mit im Kran vom Lkw abgeladen, des kostet auch nix extra.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Gummistiefler » So Feb 03, 2013 19:46

NinjaFlo hat geschrieben:
Fleischi hat geschrieben:.
mal schauen ob es da Unterschiede zwischen den Händlern gibt.
mfg Fleischi


Warum beim Händler kaufen?

Wo her bist du?
Hast möglichkeit auf die Forst live 12-14.04.2013 zufahren?
Oder Hausmesse http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... &idart=339
Wir haben immer direkt mit Oehler verhandelt auf Messen oder eben am Tel.
Selbst für privat Leute Lieferung bis vors Haus, ich habe mit meinem Traktor den Kipper vom Tieflader runter gefahren, beim Kumpel wurde ein 6t und sonstige Maschienen mit im Kran vom Lkw abgeladen, des kostet auch nix extra.


Hi,
auf jedenfall immer über nen Händler kaufen. Am besten der "Haus und Hofhändler".
Wer glaubt das er dabei viel Geld spart ist meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Die Provision oder Händlerrabatt den der Hersteller dabei einspart steckt er sich schön in die eigene Tasche. Die Nettopreise sind fest und daran wird nicht gerüttelt!
Falls man tatsächlich mal ne "Montagsmaschine " bekommt, interessiert das den Hersteller weit weniger als den Händler.
In so einem Fall geh ich zu meinem Händler und der bringt die Sache in Ordnung, weil er weiß das er sonst einen Kunden verloren hat und somit einige Tausender oder Zehntausender Umsatz im Jahr weniger.
Zudem kann mein Händler ganz anders Druck auf den Hersteller ausüben als "Bäuerchen Müller aus Hinterdupfing".
Außerdem gilt immernoch der alte Satz: Wo man repariert, da kauft man auch! :klug: :lol:
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Holder 7.74 » So Feb 03, 2013 23:44

bei uns gibt es gerade ein Angebot vom Händler. Vielleicht ist es interessant. Ich kenn die aktuellen Preise nicht.
http://www.willig-landtechnik.de/pages/aktuelles/aktuelles.php?navi=4&id=189
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Waldmichel » Di Feb 05, 2013 6:54

Falke hat geschrieben:Ja, der Waldmichel : fragen-zu-kaufentscheidung-einachskipper-t45765.html

Gruß
Adi


So isses!!
Ja gut, was kann ich sagen, der Link bietet ja schon mal viele Informationen. Inzwischen hab ich den Kipper fast 2,5 Jahre und bin ein paar hundert Kilometer mit ihm unterwegs gewesen, habe etliche Fuhren Brennholz ausgeliefert, aber auch schon die mehrmals Äpfel zur Saftpresse, Altpapier und Metallschrott zur Abnahmestelle gefahren.
Obwohl ich den Kipper pfleglich behandle, hab auch ich das gleiche Problem wie Merlin: hier und da platzt die Farbe schnell mal ab.
Zum Fahrverhalten: beladen ist alles ok, leer kann er schon auch mal ein bisserl das Hüpfen anfangen wenn die Straße etwas uneben ist.
Im leeren Zustand kann man ihn notfalls alleine, besser zu zweit auch noch manuell rangieren. Das ist mir auch viel wert, da er bei mir in ner Ecke in der Scheune steht, die mit dem Traktor wahrscheinlich nicht erreichbar wäre.
Das verlinkte Willig-Angebot von Holder 7.74 beinhaltet allerdings nur einen 2. Aufsatz mit 30cm Höhe, da würde ich mir auf jeden Fall wieder die 50cm-Höhe gegen einen Aufpreis bestellen. Zum Willig-Preis kommt dann auch noch die MwSt. dazu, nicht vergessen! Meinen Kipper hatte ich ja mit 5.100€ (inkl. MwSt.) etwas günstiger geschossen, aber zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (Feb. 2010) waren auch nicht gerade die besten wirtschaftlichen Zeiten. Da hatte ich als Käufer schon so meine Vorteile :wink:
Da ich mit meinem Fendt eine recht tiefe Sitzposition habe, habe ich mir mal von nem Schlosser ein Gitter in das vordere obere Feld einbauen lassen. Somit entferne ich nach Materialauslieferung lediglich die hintere obere Klappe und leg die auf die Ladefläche und schon hab ich freie Sicht nach hinten und kann damit den Verkehr hinter mir besser beobachten und einschätzen wann es mal wieder Zeit ist, auf die Seite zu fahren um die Kolonne hinter mir nicht allzu lang werden zu lassen. Das Problem dabei ist, dass man das vordere obere Feld erst dann entfernen kann, wenn die beiden Seitenteile weg sind und das ist schon ein bisserl ne Schinderei. Die sind ganz schön schwer, dafür muss man leider zu zweit sein.
Fazit: Für den niedrigsten Preis bekommst du sicher nicht das Beste, aber ich bin mit dem Kipper zufrieden und würde ihn wieder kaufen!
Ich hoffe der Bericht hat etwas geholfen, ansonsten gerne weiter fragen!!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Fleischi » Do Feb 14, 2013 18:47

Servus,

jetzt hab ich nach 2 Wochen mal wieder Internet...

Erstmals danke für die zahlreichen Antworten, besonders an Waldmichel !

Ich hätte noch eine Frage. Als Zugmaschine habe ich leider nur einen 42 PS HR Fendt. Von daher reicht mir auch der 4,5 t. Mit welchen Schleppern fahrt ihr die Anhänger? Normal müssten die 42 PS meiner Meinung nach ausreichen... Und bremst die Auflaufbremse den beladenen Kipper gut ab ?

mfg Fleischi
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Holzteufele » Do Feb 14, 2013 20:18

Fleischi hat geschrieben:
Ich hätte noch eine Frage. Als Zugmaschine habe ich leider nur einen 42 PS HR Fendt. Von daher reicht mir auch der 4,5 t. Mit welchen Schleppern fahrt ihr die Anhänger? Normal müssten die 42 PS meiner Meinung nach ausreichen... Und bremst die Auflaufbremse den beladenen Kipper gut ab ?

mfg Fleischi


Hi,
Hab einen EDK50 von Oehler davor einen Fendt 250GTS, selbst voll mit Holz läuft der Hänger top hinterher, Auflaufbremse ohne Probleme, Farbe - nu ja den werd ich mal neu streichen müssen. Bj. des Anh. ist 2003 da darf auch mal was neu lackiert werden :prost: Wichtig ist die Technik also Zugmaul, Auflaubremse, Achse... und das ist top :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Vogesenblitz » Do Feb 14, 2013 21:27

Hallo zusammen

Wir haben auch seit drei Jahren einen EDK 60 im Einsatz und sind durchaus zufrieden.
Wir haben gleich zu Beginn zwei Dosen Farbe dazu bekommen, ehrlich. :shock:
Die 50er Aufsatzwände kamen für uns nicht in Frage, da alleine nicht mehr auf zu bauen.
Die Befestigung unserer 30er Bordwände haben wir abgeändert, damit wir sie nach
oben stellen können, ohne dass beim seitlichen beladen (Brennholz,Stückgut) jemand erschlagen wird.

Gezogen wird da ganze mit nem 70er Schlepper.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon 1060Premium » Fr Feb 15, 2013 8:48

Hallo zusammen ,

ich klinke mal kurz mit ein . Hab zwar keine Oehler Kipper , sondern seit einem Monat einen 6.5 T Pühringer mit 50er Wänden und 50er Aufsätzen.

Ich habe das gleiche Problem um die Wände runter zu holen - einfach zu schwer und unhandlich um das alleine zu machen .
Versuche gerade eine Metode aus - 300 kg Lasthebemagnet an Flaschenzug - noch bescheidenes Resultat.

Wollte nicht an dem neuen Kipper rumschweißen oder bohren .

Wie macht ihr das ?
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Dreiseitenkipper Öhler EDK 45 S

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 15, 2013 8:55

Moin Fleischi,

dann erstmal willkommen zurück :D
ist kein Ding, dafür ist ja solch ein Forum da. Ich hab ja auch schon einige Nerven gekostet bezgl. meines Thread´s wegen nem größeren Schlepper :oops:
Zu deiner Frage: Bei voller Beladung (erreiche ich in der Regel bei ner Auslieferung von gesammeltem Altpapier, sind dann ca. 3,5to Zuladung) muss ich mit meinem 52PS-Fendt bei ner mittleren Steigung schon in die ganz kleinen Gänge schalten. Bei 5 Ster Brennholz geht´s da dann aber auch nicht viel besser, vielleicht 1-2 Gänge höher...
Mit der Bremse hatte ich noch keine Probleme, da fühle ich mich sicher, auch wenn ich mit vollem Anhänger ein Gefälle runter muss. Hatte da noch nie das Gefühl dass der Kipper von hinten übel am Schieben und Drücken ist und dadurch der Fendt instabil wird.
Ich denke, du solltest mit deinem Schlepper da genauso gut klar kommen wie ich mit meinem.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki