Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon mukuh » Mo Jan 03, 2022 21:19

So ne Kiste hat ja nicht einmal eine Drehzahlreduzierung bei 40 km/h
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 03, 2022 21:42

mukuh hat geschrieben:So ne Kiste hat ja nicht einmal eine Drehzahlreduzierung bei 40 km/h


Sicher? Oder ist das nur für die 6R vorbehalten gewesen?

Also unser 64er hat 40 km/h bei reduzierter Drehzahl. Fahr strack 40 bei etwa 1800 Umdrehungen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon askari » Mo Jan 03, 2022 22:03

Für mich wäre wichtig wie das Verhältnis Zapfwellennenndrehzahl zu Motordrehzahl ist. Ich meine die 30er Serie hatte zum Teil ein sehr ungünstiges Verhältnis. Gerade beim
mähen, zetten und schwaden wäre mir es wichtig in einem günstigen Motordrehzahlbereich diese arbeiten zu erledigen. Bin bei Deere aber nicht wirklich umfänglich auf dem
laufenden. Habe mal bei einem Berufskollegen kurzzeitig einen 6630 bewegt. Da mußte man wenn ich mich recht erinnere um 540 Zapfwellenumdrehungen zu halten über
2000 Motorumdrehungen fahren. Ließ sich sonst gut fahren, dass fand ich aber voll störend. Andere Fabrikate sind da deutlich sparsamer.
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Helios » Di Jan 04, 2022 0:13

(Bedienfehler) - Dafür haben sie doch die 540E und die 1000er erfunden.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon mukuh » Di Jan 04, 2022 1:11

Mit Powerquad gibt es keine Drehzahlreduzierung
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon askari » Di Jan 04, 2022 12:27

Helios hat geschrieben:(Bedienfehler) - Dafür haben sie doch die 540E und die 1000er erfunden.


Nein kein Bedienfehler. Beispiel: Scheibenmähwerk 1000U/min. Drehzahl des Motors 2100 U/min. Wenn man dann keinen stufenlosen bzw. 1000 E hat kostet es schon einiges an mehr Diesel. Außerdem sollte die Nenndrehzahl der Zapfwelle möglichst in Richtung der maximalen Motorleistung gehen und die liegt meistens bei 1400 bis 1600 Motorumdrehungen.
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Lonar » Di Jan 04, 2022 12:55

Unserem Claas Disco reichen schon 800ZW/Umin und wenn richtig was zu mähen ist komme ich eh nicht unter 2000Umin klar, von daher auch egal...
1600 Umin ist 1000er Eco und die wäre bei mir eh nicht oft in Betrieb. Alles was 1000er Welle hat braucht in der Regel auch die Kraft.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon askari » Di Jan 04, 2022 13:10

Damit bestätigst du meine Aussage
Zuletzt geändert von askari am Di Jan 04, 2022 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon ax.w » Di Jan 04, 2022 13:17

askari hat geschrieben:
Helios hat geschrieben:(Bedienfehler) - Dafür haben sie doch die 540E und die 1000er erfunden.


Nein kein Bedienfehler. Beispiel: Scheibenmähwerk 1000U/min. Drehzahl des Motors 2100 U/min. Wenn man dann keinen stufenlosen bzw. 1000 E hat kostet es schon einiges an mehr Diesel. Außerdem sollte die Nenndrehzahl der Zapfwelle möglichst in Richtung der maximalen Motorleistung gehen und die liegt meistens bei 1400 bis 1600 Motorumdrehungen.


Ne.
Um 1500 ist maximales Drehmoment.
Max. Leistung ist um die 2000 U/min.

Screenshot 2022-01-04 at 13.14.38.png
Screenshot 2022-01-04 at 13.14.38.png (100.86 KiB) 1968-mal betrachtet

Quelle: https://www.deere.de/assets/publications/index.html?id=4b4583a8#24
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon askari » Di Jan 04, 2022 13:24

Danke, hast recht ,meinte natürlich maximales Drehmoment
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Hannibal » Mo Jan 10, 2022 19:01

Der 6M ist weg. Wenn ich das richtig einschätze, hat er 83 oder 84 gebracht.
Aber einen Bock mit gut fünf Jahren, vollständiger Ausstattung und so gut wie keinen nennenswerten Betriebsstunden findet man nicht so oft. Hatte auch schon AdBlue, die Vorgänger waren ja noch die "Nur Diesel"-Modelle.
Na ja, ich hatte mir die 8 als Limit gesetzt, hat aber nicht gereicht.
Müssen wir eben noch etwas weiter suchen. Läuft ja nicht weg. Kommt Zeit ...
Hannibal
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Bekanntes deutsches Mittelgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon 4911 » Mo Jan 10, 2022 20:23

Hannibal hat geschrieben:Der 6M ist weg. Wenn ich das richtig einschätze, hat er 83 oder 84 gebracht.
Aber einen Bock mit gut fünf Jahren, vollständiger Ausstattung und so gut wie keinen nennenswerten Betriebsstunden findet man nicht so oft. Hatte auch schon AdBlue, die Vorgänger waren ja noch die "Nur Diesel"-Modelle.
Na ja, ich hatte mir die 8 als Limit gesetzt, hat aber nicht gereicht.
Müssen wir eben noch etwas weiter suchen. Läuft ja nicht weg. Kommt Zeit ...



....kommt Inflation.

post1946917.html#p1946917
Falke
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki