Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Hannibal » So Jan 02, 2022 18:34

Hallo, wer hat Erfahrungen mit einem John Deere der Serie 6M?
Ich habe die Möglichkeit, an einen John Deere 6110 M zu kommen aus einer Betriebsaufgabe. Maschine ist aus dem Jahr 2016, hat nur etwas über 1.200 Stunden auf der Uhr, ist komplett ausgestattet mit gef. VA, FKH, FZW, Drulu sowie mit hydr. Stoll Frontlader der Serie FZ.
Der Schlepper würde als Hauptschlepper in einem Grünlandbetrieb laufen und einen 86 PS Allradschlepper mit rund 8.000 Stunden ersetzen.
M.W. ist der 6M eine solide Maschine und im Vergleich zum 6R auch preiswert, vor allem, wenn man den Schnickschnack eines 6R nicht nutzt bzw.auch nicht nutzen kann, weil die entsprechenden Anbaugeräte fehlen.
Wie seht ihr das? Wer hat Erfahrungen? Und was darf ein solcher Schlepper mit gut 5 Jahren und der geringen Stundenzahl sowie der oben beschriebenen Ausstattung noch ungefähr kosten?
Danke für die Einschätzungen!
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Bekanntes deutsches Mittelgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon allgaier81 » So Jan 02, 2022 19:08

Moin, ich habe den 6110MC Baujahr 2016. Mit neuem Frontlader 603R MSL, 2019 mit 150h gekauft für 80€k inkl. Mwst.

Welches Getriebe hat der? Vermutlich auch PowrQuad 24/24? Ich finde das gut bzw. es reicht mir.

Irgendwas zwischen 55-60k€ wird der vermutlich noch kosten oder? Gebrauchtmaschinen sind sehr rar im Moment...weil Neumaschinen ggf. nicht lieferbar sind.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Michael67 » So Jan 02, 2022 19:21

Hier hast du doch schon mal einen Anhaltspunkt: https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 8/6404698/ welches auch sehr gut die überzogenen Vorstellungen widerspiegelt.

Ich habe auch lange in dieser Leistungsklasse gesucht und die meist unverhandelbaren Phantasiepreise der Verkäufer bei sehr guten Gebrauchten aus Betriebsaufgaben mit wenig Stunden haben mich oft geärgert. Dier langen Lieferzeiten bei Neumaschinen spielen auch mit rein.

Ich habe mir dann ( weil ich es nicht eilig habe) ein Angebot von einem Neuschlepper machen lassen. Ein Rabatt von knapp 40 % auf Netto Liste und die Situation auf dem Geldmarkt mit Strafzinsen haben mich dann trotz 7 Monaten Lieferfrist nicht mehr lange überlegen lassen.

Wenn du an den von dir beschriebenen 6110M halbwegs akzeptabel rann kommst und noch dazu weisst, wie die Maschine vorher behandelt wurde, darfst du nicht lange überlegen...aber den Preis einer Neumaschine mit allen Vorteilen sollte man m.E. aber im Hinterkopf haben...

Gruss. M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Hannibal » Mo Jan 03, 2022 11:46

Der 6110 M hat das 24/24 PQ Plus drin. Reifen vorne 480er und hinten 540er von Vredestein (Traxion).
FL ist von Stoll (FZ 30), in JD-Farbe lackiert. Preisvorstellung ist 80 VB. Neu kostet er bzw. das Nachfolgemodell mit der schrägeren Schnauze wohl um die 120-125. Lieferzeit unbekannt.
Hannibal
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Bekanntes deutsches Mittelgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 03, 2022 14:26

80t€ mit Steuer.
Glaub Das hat Kollege 2013 für neuen 6115M fast selbe Ausstattung bezahlt, wenn nicht sogar weniger.

Aber gut was will man machen heute ist nicht mehr damals.
Bleibt jetzt nur die wahl.
80 für gebrauchten oder 100 und mehr für Neuen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon mukuh » Mo Jan 03, 2022 14:39

Für das Geld bekommst du einen neuen Claas Arion 400. Der ist ausgereift, spritziger, verbraucht weniger Diesel und für Frontladerarbeiten dem JD überlegen . Nur so als Denkanstoß, wenn man nicht mit JD verheiratet ist.
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 03, 2022 14:57

Der 6M ist auch ausgereift, aber wäre mir im Verhältnis zu meinem auch zu teuer.

Hier lief ein Vorführer im Herbst (6120M mit Frontlader und der sollte 105.000€ inkl. kosten). Das wurde hier schon als teuer empfunden.

Du solltest dich aber auf jeden Fall mal auf einen Arion, MF oder neuen M setzen, denn die Sicht beim alten M auf den Frontlader ist ziemlich gruselig.
Das ist auch das was mich an meinem stört.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Islaedd » Mo Jan 03, 2022 15:37

Also die 105.000€ inklusive empfinde ich auch als sehr teuer, aber wenn man mal so anschaut was die Konkurrenz verlangt, dann kann man den durchaus um den Preis nehmen (außer er ist nicht gut ausgestattet bei den Preis).
Günstiger werden die sowieso nicht mehr wenn man Neu kaufen möchte. ^^
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon 4911 » Mo Jan 03, 2022 16:00

allgaier81 hat geschrieben:Der 6M ist auch ausgereift, aber wäre mir im Verhältnis zu meinem auch zu teuer.

Hier lief ein Vorführer im Herbst (6120M mit Frontlader und der sollte 105.000€ inkl. kosten). Das wurde hier schon als teuer empfunden.

Du solltest dich aber auf jeden Fall mal auf einen Arion, MF oder neuen M setzen, denn die Sicht beim alten M auf den Frontlader ist ziemlich gruselig.
Das ist auch das was mich an meinem stört.


Den wird man mittlerweile mit Fl wohl kaum günstiger bekommen.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Hannibal » Mo Jan 03, 2022 18:37

Hallo,
der 6 MC hat aber m.W. die kleinere Kabine vom 5erJD drauf. Daher ist der 6MC ein 6 "light" und nur bedingt vergleichbar ..
Der oben beschriebene 6110 M aus Mitte 2016 und wenig Stunden soll in der beschriebenen Ausstattung 78,5 kosten. 5 Interessenten gibt es bisher. Entscheidung will der Verkäufer am kommenden WE treffen. Lieferzeit / Übergabe dann in der übernächsten Woche.
Claas gefällt mir nicht, rot geht gar nicht. Und die aus dem Allgäu sind eh viel zu teuer. Und die aus Lauingen scheitern am fehlenden Händler in der Nähe.
Hannibal
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Bekanntes deutsches Mittelgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon Michael67 » Mo Jan 03, 2022 19:37

Hannibal hat geschrieben:Hallo,
der 6 MC hat aber m.W. die kleinere Kabine vom 5erJD drauf. Daher ist der 6MC ein 6 "light" und nur bedingt vergleichbar ..
Der oben beschriebene 6110 M aus Mitte 2016 und wenig Stunden soll in der beschriebenen Ausstattung 78,5 kosten. 5 Interessenten gibt es bisher. Entscheidung will der Verkäufer am kommenden WE treffen. Lieferzeit / Übergabe dann in der übernächsten Woche.
Claas gefällt mir nicht, rot geht gar nicht. Und die aus dem Allgäu sind eh viel zu teuer. Und die aus Lauingen scheitern am fehlenden Händler in der Nähe.


Dann wünsch ich Dir viel Glück, dass du der "Auserwählte" Käufer der Maschine bist. :klee:
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 03, 2022 20:40

mukuh hat geschrieben:Für das Geld bekommst du einen neuen Claas Arion 400. Der ist ausgereift, spritziger, verbraucht weniger Diesel und für Frontladerarbeiten dem JD überlegen . Nur so als Denkanstoß, wenn man nicht mit JD verheiratet ist.
und man investiert in einen Familien Betrieb in Deutschland :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 03, 2022 20:40

mukuh hat geschrieben:Für das Geld bekommst du einen neuen Claas Arion 400. Der ist ausgereift, spritziger, verbraucht weniger Diesel und für Frontladerarbeiten dem JD überlegen . Nur so als Denkanstoß, wenn man nicht mit JD verheiratet ist.
und man investiert in einen Familien Betrieb in Deutschland :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 03, 2022 21:00

er 6 MC hat aber m.W. die kleinere Kabine vom 5erJD drauf.


Das ist korrekt und habe ich oben nicht erwähnt.
Bei Fahrern >1,9m wird es auch langsam gemütlich in der Kabine.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit einem John Deere 6M

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 03, 2022 21:05

Für mein empfinden und den aktuellen Preisen fände ich 80k für nen recht frischen 6110M noch ok.

Nur mal als Vergleich: nen 6420 der also eine ähnliche Größe hat nur mal eben 10 Jahre älter ist und meist 5000h + drauf hat liegt immer noch bei 40 bis 50k brutto je nach Ausstattung.

Die Johnys sind schon ausgereift, Sichtwunder sind die alle nicht, dafür laufen die Böcke.
Nen Arion 400 hab ich auch schon gefahren, der FPT Motor ist super, unbedingt spritziger würde ich den nun aber nicht einschätzen, eher gleichwertig.
Kabine finde ich bei Claas wie bei Deutz ziemlich Plastiklastig und eher schlecht. Fendt und Johny sind da meiner Einschätzung nach am hochwertigsten. MF, Case, New Holland etc. hab ich gerade keinen Vergleich zu.

Das Gesamtpaket muss passen, wenige Stunden ist super, was ist mit Wartung und optischer Eindruck? Manche Höfe schaffen es ja so eine Maschine in 3 Jahren abzuwracken.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki