Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Omega659 » Di Dez 06, 2011 14:16

Hallo Kollegen,

Wer hat Erfahrung mit dem "alten System Ero-Vorschneider(Entranker) mit Doppelmesser ?
Da ich teilweise noch niedrige Anlagen habe (2,25m Stickel)und aber nur einen langen Bogen schneiden will, möchte ich wirklich nur das oberste Heftdraht Paar freischneiden(entranken).
Also erscheint ein richtiger Vorschneider zu aufwändig, auch als Lohneinsatz zu teuer um einen Draht freizuschneiden.
Diese alten Systeme müsste es mittlerweile doch auch gebraucht geben.

MfG : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Rebenhopser » Di Dez 06, 2011 16:01

Omega659 hat geschrieben:Wer hat Erfahrung mit dem "alten System Ero-Vorschneider(Entranker) mit Doppelmesser ?
Da ich teilweise noch niedrige Anlagen habe (2,25m Stickel)und aber nur einen langen Bogen schneiden will, möchte ich wirklich nur das oberste Heftdraht Paar freischneiden (entranken).
Also erscheint ein richtiger Vorschneider zu aufwändig, auch als Lohneinsatz zu teuer um einen Draht freizuschneiden.
Diese alten Systeme müsste es mittlerweile doch auch gebraucht geben.

Ich hab den mal ausprobiert, wenn ich den gekauft hätte, würde ich ihn dir zu Weihnachten schenken :-)

Vielleicht hat jemand bessere Erfahrungen gemacht...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon regent » Di Dez 06, 2011 17:26

Schau mal da:

http://www.winzer-service.de/

Gruss regent
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 06, 2011 18:19

das teil ist immernoch zu teuer...
da sammelt sich das ganze rebholz vor den pfählen...

warum muß es eigentlich ein langer bogen sein ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Omega659 » Mi Dez 07, 2011 8:17

Ein langer Bogen deshalb weil viele Arbeiten schneller gehen, einfacher sind (Biegen,Doppeltriebe entfernen, Ausdünnen).
Weil die Laubwand weniger Verdichtungen hat.
Zudem sind das teilweise alte Anlagen mit Halbbogen mit weit auseinander liegenden Biegedrähten,dadurch hätten 2 Bogen zuviele Augen das wäre für die alten Stöcke zuviel.
Drähte ändern bei Holzstickel das lohnt nicht mehr.

Gruß : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Kyoho » Mi Dez 07, 2011 9:43

Omega659 hat geschrieben:Ein langer Bogen deshalb weil viele Arbeiten schneller gehen, einfacher sind (Biegen,Doppeltriebe entfernen, Ausdünnen).
Weil die Laubwand weniger Verdichtungen hat.
Zudem sind das teilweise alte Anlagen mit Halbbogen mit weit auseinander liegenden Biegedrähten,dadurch hätten 2 Bogen zuviele Augen das wäre für die alten Stöcke zuviel.
Drähte ändern bei Holzstickel das lohnt nicht mehr.

Gruß : Omega659


Das mit den Verdichtungen und den vielen Augen ist nur ein Vorurteil, mache 2 Flachstrecker mit 6 oder 7 Augen, das macht kaum mehr Arbeit als eine lange Rute runterbiegen und schneide die Köpfe sauber also keine Zapfen dran, dann kommen auch keine Verdichtungen und Schnabelruten gibts auch keine. Wenn du Holzstickel und alte Anlagen hast, passt das eh nicht zum Entranker, der haut dir die ganzen Krampen raus und legt die alten Stickel um. Nimm den Laubschneider nach dem Herbst nochmals raus und rasierte alles über den Stickel oben ab, den Rest kann man leicht rausziehen und vor allem lege das untere Drahtpaar runter. Mehr kann man mit dem Vorschneider auch nicht einsparen. Wenn ein Vorschneider, dann reicht die leichte Sparversion von KMS aus für die beiden oberen Drähte freizuschneiden und direkt am Stickel bleibt eh noch was stehen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Opera » Mi Dez 07, 2011 12:43

Ohne den Messerbalken geht der Ero eigentlich recht gut.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 07, 2011 12:50

Omega659 hat geschrieben:Ein langer Bogen deshalb weil viele Arbeiten schneller gehen, einfacher sind (Biegen,Doppeltriebe entfernen, Ausdünnen).
Weil die Laubwand weniger Verdichtungen hat.
Zudem sind das teilweise alte Anlagen mit Halbbogen mit weit auseinander liegenden Biegedrähten,dadurch hätten 2 Bogen zuviele Augen das wäre für die alten Stöcke zuviel.
Drähte ändern bei Holzstickel das lohnt nicht mehr.

Gruß : Omega659


also das da viele arbeiten bei nur einem bogen schneller gehen kann ich mir nicht vorstellen.
ich tendiere derzeit zu 2 kurzen bögen oder V-strecker bzw den bissel länger und eben wos machbar ist kordon. recntiert sich halt dann auch nur wenn man mim vorschneider durchfährt.
derzeit schneide ich eh immer 2 ruten an wegem biegen und frostgefahr...
da sind mir dann 2 bögen die ich später nicht abschneiden muß lieber.
bei alten stöcken schneide ich lieber mal mehr drauf da die eh nicht mehr so wüchsig sind wie junge stöcke und das auch eher mal verkraften ohne qualitätseinbußen.
hab die letzten jahre immer auf die ganzen qualitätspredigen gehört aber abschneiden geht einfacher wie dran hängen wenns an der menge fehlt...
selbst wenn man das doppelte mehr anschneidet hatt man vielleicht 20-30 % mehr ertrag aber keine 50 umgekehrt genauso.es kommt halt eben auch auf viele andere faktoren an.
irgendwelche verdichtungen werden mittem entlauber beseitigt wos zeitlich oder arbeitswirtschaftlich nicht sinvoll ist triebe auszubrechen etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon µelektron » Di Dez 20, 2011 12:21

nach dem Laubfall mit modifiziertem Messerbalken oben runter schneiden erspart schon rund 30% der Arbeitszeit beim rausziehen.
Billig und gut.
Modifikation ist hauptsächlich der Winkel des Messerbalkens zum Draht, damit man den nicht absäbelt sondern im Gegenteil mit dem Balken oben auf den Draht drücken kann. So wird der obere Fangdraht gleich mit frei geschnitten und entrankt.
Einziges Manko, bei jedem Stickel muss man anheben
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 20, 2011 12:33

da kannst aber auch ned schnell fahren und hast ein haufen langes holz irgendwo hängen/liegen...
aber entranken geht damit wohl eher nur bei dornfelder und portugieser :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon µelektron » Do Dez 22, 2011 18:30

Irgendenner hat geschrieben:da kannst aber auch ned schnell fahren und hast ein haufen langes holz irgendwo hängen/liegen...
aber entranken geht damit wohl eher nur bei dornfelder und portugieser :wink:


Nö, geht prima, nur unten am Messerbalken nen kleinen Stift anschweißen dann reißt das recht ordentlich die Ranken ab.
Klar, schnell ist anders und konzentrieren muss man sich dabei, aber 3 Tage fahren, dafür 2 Wochen weniger Aushilfslohn rechnet sich dann doch.

Probiers aus, wirst schon sehen. Wie gesagt, den oberen Balken drehen auf horizontalen Schnitt, kann bei manchen Modellen einfach durch Einfügen eines kurzen Rohrstücks an der Aufhängung realisiert werden und ist sogar reversiebel, so man die Maschine nochmal verscheuern will.
Die Initialkosten sind absolut konkurrenzlos.

Der "fortgeschrittene" Holzschneider ersetzt dann noch irgendwann die Klingen gegen welche für Mähdrescher, die sind kürzer und an der Befestigung etwas breiter, dadurch stabiler :wink:
Ist aber kein Muss.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 22, 2011 23:14

aber kosten hast mim schlepper trotzdem.ich fahr da doch lieber mittem vorschneider durch und kann bei bedarf auch bissel mehr machen als nur oben zu "entranken"
Zuletzt geändert von Irgendenner am Fr Dez 23, 2011 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ero Vorschneider(Entranker)?

Beitragvon µelektron » Fr Dez 23, 2011 8:24

man nehme so man hat :D
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki