Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:35

Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Dalarna » Sa Nov 03, 2012 14:20

Aktuell stehe ich jetzt vor der Wahl: "Goldini Base 20" aus Italien mit 20PS - oder "MT8-132 30HP – Klasik" aus Tschechien. Der Tscheche bietet mit einem etwas größeren (ebenfalls italienischen) Motor für´s gleiche Geld halt 10 PS mehr...

Nach dem "youtuben" von Werksvideos hatte ich bei Goldini schon den Eindruck es mit einem ausgemachten High-Tech Betrieb zu tun zu haben - während Pavel Salek auf mich eher einen weniger avencierten Eindruck hinterließ.

Was handelt man sich mit dem MT8-132 30HP ein? Auf alle Fälle vermeiden möchte ich (wenn ich schon neu kaufe...) einen Schlepper bei dem ständig irgendwas zu reparieren ist. Gibt´s Erfahrungen mit dem Modell und/oder dem Hersteller?
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon spongebob » Sa Nov 03, 2012 19:24

Oh da bin ich auch gespannt auf die Antworten, ich habe auch gerade mit dem MT8 geliebäugelt. Ich habe schon versucht Kontakt mit Pavel aufzunehmen, weil ich irgendwie nicht wirklich einen Importeur / Händler dafür gefunden habe bzw. keine Antworten bekam. Wollte gern mal einen MT8 Probefahrten.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon bulldogfreund » Sa Nov 03, 2012 22:08

Hallo

Kann nur sagen, der MT8 132 30HP clasik erinnert sehr stark an den TZ4K14. Das war ein Schlepper welcher zu DDR Zeiten meist in Gärtnerein lief. Heute sieht man ab und zu mal welche auf Schleppertreffen.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Dalarna » So Nov 04, 2012 10:38

Ja ist der selbe Herstellungsbetrieb wie vom TZ-4K-14 - ich habe das Modell auch gewählt weil es nicht so "rasentraktorhaft" rüberkommt und wohl mit ein paar Gebrauchsspuren/Beulen nicht zwangsläufig sofort schäbig wirkt sondern eher bodenständig :D
Ich habe auch nur einen Importeur finden können - die AGRO-TECHNIK GbR in 04838 Jesewitz - wobei ich da auch noch auf ein Angebot warte.
Erfahrung und Vergleich habe ich gar keinen - daher wird das eh ein ziemlicher "Katze-im-Sack-Kauf" frei nach dem Motto: Wenn Andere mit sowas klarkommen kann ich das auch... Hätte da jetzt auch mit Blick auf die Körpermaße auch eher Bedenken bei Asiaten...
Gut gefällt mir im Vergleich mit dem Goldoni noch die etwas größere Breite. Ob 80cm oder 1,15 macht ja stabilitätstechnisch sicher auch schon wieder ganz schön was aus. Und besonders schmal bringt mir auch eigentlich keinen Vorteil. Nett finde ich auch daß man den Tschechen mit etwas breiterer Ackerbereifung bekommen kann...

Das Blöde ist halt daß ich die Qualität rein gar nicht einschätzen kann - und daß ich halt vor allem ältere Ostdeutsche eher so erlebt habe daß die sich kaum dran stören wenn relativ viel "organisiert" und "gebastelt" werden muß. Die Leute zahlen ja selbst für völlig runtergerittene TZ-4k ohne nachvollziehbare Vorbesitzer usw. noch Wahnsinnspreise. Neulich ging so ein Teil bei ebay zu dem der Verk. praktisch nur sagen konnte daß er läuft (in meinen Augen aber recht verbastelt und geschunden aussah...) für rund 2.500 über den Thresen. Das ist ja über die PS gerechnet praktisch der halbe Neupreis eines MT8... Durchgeknallt! Sowas können doch nur Leute machen die lieber in der Garage wohnen weil sie Angst vor der Frau im Wohnzimmer haben... (läster :D)
Ich stehe da eher auf dem Standpunkt daß ich zwar gerne selbst im Notfall basteln können will - die Notwendigkeit dazu aber die absolute Ausnahme bleiben muß.
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Dalarna » Di Nov 06, 2012 14:13

Habe mittlerweile auch vom deutschen Importeur Infos bekommen - war allerdings nicht viel mehr als man auch direkt vom Hersteller haben konnte... Die Preisangaben verwunderten mich insofern als da scheinbar auf die tschechischen Herstellerpreise inkl. MwSt nochmal die deutschen 19% draufgepackt wurden. Wobei die Lieferung zum Händler und deutsche Papiere noch extra berechnet werden... Nur Verhandlungsspielraum den man noch runterhandeln kann?
Da rückt dann schon die Frage in den Raum ob man dann nicht lieber ab Werk kaufen sollte... für gut 2.000€ könnte man schon dran denken die Abholung mit einem Familien-Kurzurlaub zu verbinden...

Auf der technischen Seite war mir folgende Abweichung aufgefallen: Der Hersteller gibt 540/1000 Umdrehungen an der Zapfwelle an - der Gebitsvertreter betonte auf Nachfrage daß es sich um 1000u/min bei Motornennleistung handelt.

Das wirft jetzt die grundsätzliche Frage auf was sinnvoller ist - die 540/540E-Zapfwelle des Goldoni oder die 1000 des tschechischen Kleintraktors. Konkreter kann ich mir mal ein Balken oder Trommelmähwerk (Balken beim Goldoni wegen der wenigeren PS) und eine Bodenfräse als Anbaugeräte vorstellen. Evtl. auch mal ein Stromaggregat. Mehr aber wohl eher nicht.
Besteht da die Gefahr daß man mit "nur 1000" bzw. weniger nur bei "flacher Brust" abhängig von wenigen Geräteanbietern macht und folglich schon deshalb viel bezahlt weil man so seltene Geräte kaum gebraucht finden kann? Oder wird das Problem schon durch das Mehr an PS des Tschechen kompensiert die niedertourigeres Arbeiten gestatten?
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon spongebob » Di Nov 06, 2012 21:34

Hm wer hat da Recht, der Hersteller oder der importeur? Keine Ahnung was der für eine Zapfwellendrehzahl hat. Ich denke man muss sich so ein Teil einfach mal anschauen und probefahren. Vielleicht gibts ja einen Prospekt oder BA vom Importeur? Was hast du denn für Preise genannt bekommen?
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Elsaer » Mi Nov 07, 2012 8:51

Der TZ-4K hat mich schon lange interessiert, auch wenn ich ihn nicht genau kenne. Mein Augenmerk liegt auf einem bezahlbaren Kleintraktor mit robuster Technik und großer Wendigkeit.
Wenn es so etwas jetzt neu gibt :D freuts mich.
Aber: was kostets? und wo ist der nächste Händler/Importeur (auch und besonders für Ersatzteile!)
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 07, 2012 21:07

Hallo,
also ich muss sagen das der Goldoni auf mich einen wesentlich wertigeren Eindruck macht als der Tscheche. Was du mit rasentraktorhaftem Äußeren meinst kann ich mir jetzt nicht vorstellen aber ich denke das du dich genauso über den ersten Kratzer in der tschechischen Blechhaube ärgern wirst wie über den in der GFK-Haube am Goldoni. Außerdem drängt sich mir anhand deines Eingangsbeitrags die Frage auf wesshalb du dich überhaupt für einen wendigen Knicklenker entscheidest wenn du eine hohe Außenbreite als Vorteil wertest.
Was hast du denn überhaupt mit dem Teil vor und von welcher Auslastung sprechen wir hier?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Dalarna » So Nov 11, 2012 16:24

Ich denke es läuft bei mir auf den Goldoni hinaus...

Der Importeur des Tschechen schlägt einfach auf den Brutto-Preis des Herstellers nochmal die deutsche MwSt. drauf (Überführung und dt. Papiere aber nochmal extra...) - ich werte das jetzt mal in dubio pro reo nicht als "recht dreist" sondern als "Flüchtigkeitsfehler"... wobei so ein Flüchtigkeitsfehler bei einem konkreten Angebot eigentlich drauf schließen läßt daß der Importeur selbst seine Preise nicht "im Kopf" hat - was wiederum nicht gerade auf viel Umsatz mit dem Modell oder der Marke schließen läßt.
Da der Importeur kein Vorführfahrzeug vorhält - müßte man ja ohnedies nach Mähren zum angucken gurken... Und wenn man schon da wäre könnte müßte man ihn dann ja mit Blick auf die Transportkosten auch gleich mitnehmen... Womit aber dann wieder die Frage von Service usw. ungeklärt im Raum stünde. Naja - und wenn man sich gegen die Kiste entscheidet - hätte man halt auch schon wieder rund 200€ sinnlos verfahren... :D
Der "preisvorteil" des Tschechen besteht im Grunde nur in den mehr PS für´s gleiche Geld...

Für den Goldoni spricht jetzt auch daß die Angebote aller Händler in meiner Nähe (aus drei Ländern...) sehr nahe beisammen liegen - und auch zwei Händler räumlich noch "vernünftig erreichbar" sind - also ich bei Unzufriedenheit mit Einem auch jederzeit wechseln könnte... Vorführfahrzeuge haben zumindest 2 der 3 Händler vorrätig... was ja auch auf einen gewissen Umsatz schließen läßt.
Zuguterletzt hat hier halt auch gefallen daß die Infos per PDF letztendlich auch jenseits des "Immage-Geblubbels" weit mehr brauchbare Infos geboten haben als die Infos des Tschechen. Da hatte es ja der Importeur nichtmal für nötig empfunden ganz offensichtliche Übersetzungspannen geradezurücken - was ja auch wieder für "geringes Kundeninteresse" und/oder "geringes Händlerinteresse" spricht.

Und weil der Markt eigentlich immer recht hat - dann lieber ein Produkt wo ganz offensichtlich alle Beteiligten mit Eifer bei der Sache sind - und auch entsprechend der konjunkturellen Lage kalkulieren... und folglich zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen.
Dalarna
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 28, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Schütter » Di Aug 27, 2013 10:20

Hallo

Ich weiß dieser Beitrag ist schon etwas älter aber möchte trotzdem was dazu sagen.

Also wir haben einen TZ 4K und einen Kleintraktor von Pavel Salek nämlich den Cabrio 47HP mit Vorderradlenkung.
Also zum TZ 4K kann ich sagen sehr robust und langlebig. Denn hat mein Großvater gleich nach der Wende gekauft für 2500 DMark mit
1 Schaardrehpflug, Schneeschild, Balkenmäher und Anhänger. Wenn man die Preise heute sieht war das eine gute Wertanlage ;-) !
Den Traktor kann man wenn es sein muss sehr gut selber reparieren und die Ersatzteile gibt es auch noch zu genüge. Wir hatten nur einmal ein größeres problem wo der Zapfen für die Knicklenkung ausgeschlagen war. Aber Ersatzteil war schnell bestellt und ein halben Tag arbeit und alles war wieder i.O.!
Zu der Leistung kann ich sagen das er für seine 14PS ordentlich was weg zieht. Wir haben damit die ganzen Jahre ca. 0,4ha bewirtschaft (Pflügen, Eggen...) eventuell noch bei Nachbaren ausgeholfen. Im Winter würde damit dann immer Holz gefahren um zwei Einfamilienhäuser zu beheizen also auch nicht grade wenig.
Eigentlich gibt es nur zwei nachteile bei den Traktor. Unser hat keine Lenkhilfe (kann man aber nachrüsten mit einen umbausatz) und er ist halt bischen laut. Also den ganzen tag da drauf ohne Ohrenschützer und abends klingeln die Ohren.

Den Kleintraktor von Pavel Salek ist ja im grunde der Uhrenkel vom TZ 4K. Also unseren haben wir jetzt zwei Jahre er hat 47PS, Zapfwelle vorne mit Kraftheber die Zapfwelle hinten kann 540 und 1000 U/min machen. Hab mir dafür einen Mulcher gekauft den ich nicht mehr missen möchte. Mein Vater hat noch einen 3,5T Einachsanhänger gekauft um Holz und Sand zu fahren.
Der Traktor hat richtig viel kraft und zieht auch den Anhänger voll mit Holz aus den Wald. Zu der Technik kann ich sagen es ist auch sehr robust gebaut und alles mechanisch also nix mit Automatik Hydro BLA BLA was eventuell kaputt gehen kann und dann ins Geld geht.
Im Gegensatz zum TZ 4K fährt sich der Cabrio 47HP recht angenehm weil er Lenkhilfe hat und auch leiser ist.

Geplant ist für dieses jahr noch einen 2 Schaardrehpflug und eine Bodenfräse zu kaufen.

Also lange rede kurzer sinn wer nicht viel Geld für einen neun Kleintraktor im 45PS bereich ausgeben will und auf viel Technischen schnick schnack verzichten kann ist mit diesen Traktoren der Firma Pavel Salek gut bedient.
Wer natürlich viel Technik und Elektronik mag der sollte zu Carraro, Ferrari... greifen aber dann auch gut und gerne 10000Euro mehr in der Tasche haben.



WERRECHTSCHREIBFEHLERFINDETKANNSIEBEHALTEN!!!!!!!!!!!
Schütter
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Jun 25, 2013 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon spongebob » Di Aug 27, 2013 20:12

Hallo Schütter,

wo hast du deinen Cabrio denn bestellt und vor allem, was hast du bezahlt? Ich habe mir ein Angebot für den TZ4k mit dem 26PS Motor machen lassen, 12.700 euronen soll er incl. Dekra Abnahme und Überführung kosten. Ja die Gebrauchtpreise sind abartig hoch, schlimmer ist das noch bei den Holder Traktoren :shock:
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Schütter » Mi Aug 28, 2013 6:23

Hallo

Wir haben den bei AGRO-TECHNIK GbR in 04838 Jesewitz bestellt.
Also mit der zusatzausstattung: Kraftheber/ Zapfwelle vorne und Radgewichte waren das ca. 21000Euro
Er wurde uns auf den Hof gestellt dann gab es eine Einweisung und dann hat sich der Fahrer auch wieder auf den weg gemacht.
Wir haben auch mehr oder weniger die Katze im Sack gekauft. Hab mich vor 1/2 Jahr schlau gmacht was es so alles gibt an Kleintraktoren.
Da wir gute erfahrung gemacht haben mit unsern TZ 4K haben wir uns dann dafür entschieden und den kauf nicht bereut.
Die Technik ist einfach und robust. Genügend Anbaugeräte haben die auch im Angebot.

MfG

WERRECHTSCHREIBFEHLERFINDETKANNSIEBEHALTEN
Schütter
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Jun 25, 2013 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Elsaer » Do Sep 05, 2013 9:51

Hallo,
ganz lässt mich das Thema nicht los :D

Gibt es in D nur diesen einen Händler oder weiß jemanden noch nen anderen? Die Webseite des Herstellers (und dessen Antwortverhalten auf emails....) gibt da leider nichts her.

Mal generell gefragt, da mir ein Traktor dieser Größenordnung für unsere Arbeiten sehr sehr entgegen käme.... was gibt es für Mitbewerber (ich bitte um Ergänzung):

[Für mich spielt die Marke eine Traktors eine eher untergeordnete Rolle, ich lege Wert auf räumliche Nähe zum Händler bzw. zur Werkstatt. Da wir kein Weinbaugebiet sind sieht es aber eher dürftig aus, zumindest was ich weiß. Wobei sich auch keine Werkstatt oder Händler hier solche Spezialschlepper als Aussteller hinstellt, ist bei uns halt ne Niesche. Aber Verkauf und Betreuung wären ja möglich....]

- Holder
- Antonio Carraro
-
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 05, 2013 11:30

@Elsaer
Schonmal an AGT gedacht?
den AGT 850 gibts z.B. nahezu baugleich von Ferrari,Pasquali,BCS
und ich meine sogar Antonio Carrao hat in dem Bereich (47-50Ps) sehr grosse Ähnlichkeit.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kleintraktoren von Pavel Salek?

Beitragvon berndisame » Do Sep 05, 2013 14:07

Hallo!!

Bei solch Windischen Maschinen sollte man vorher unbedingt abklären ob eine Verlässliche Qualifizierte Werkstatt, sowie eine Lückenlose Ersatzteil versorgung gegeben ist.
Solche Maschinen haben oft Eingensinnige Konstruktionen wo aussenstehende Mechaniker oft an ihre Grenzen kommen :roll:
Sollte das alles gegeben sein, dann kann man sich soetwas kaufen.
SONST FINGER WEG!!! :klug:

Mein Nachbar hat einen Mahindra M 404, Garantie ist abgelaufen, Werkstatt stellt sich oft Quer, ersatzteile Sau Teuer, viele Dinge aus der Norm, einfach schrecklich..

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Marian, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki