Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Erfahrungen mit Ladewagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Di Mai 30, 2006 15:31

@Favorit

Zum Thema Bereifung hast Du sicherlich recht.
Was die bezeichnung Managment Team angeht:
Die Firma Schuitemaker kommt aus den Niederlanden und soweit ich weiß ist das dort häufig so mit den bezeichnungen. Hab ich schon anderweitig gehört. Soviel ich weiß kommen außerdem alle Teile aus den Niederlanden und werden auch da gebaut.
Wenn Du das belegen kannst, das dass nicht so ist würde mich das natürlich interessieren, auch wenn das meine zufriedenheit und meine Überzeugung von den Wagen sicherlich nicht trüben würde.

Gruß

Maddin
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Di Mai 30, 2006 19:50

quercus79 hat geschrieben:24h silage?

in unseren Breiten heist das ding 6 - 8 h silage, denn dann haben wir
bei gut Sonne ( und das ist meistens der fall ) 25 - 35% tm



mit wieviel maschinen(mähwerken, pressen, wickelmaschinen) fährst du denn dann, wenn du 200 ha in 6-8 std. gemäht, gezettet, geschwadet, gepresst und gewickelt hast?

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Di Mai 30, 2006 21:16

das hätte mich auch mal interessiert...

an einem Tag wird bei uns gemäht und gezettet am nächsten zusammengemacht und meist erst gegen Mittag begonnen zu fahren... Naja und das dauert dann den Tag und den darauffolgenden Tag je nach Fläche bis in die Abendstunden...

Spreche hier von Fahrsilos.... Bei einem Bekannten dauert das auch mal fast eine Woche.... Der gute Mann braucht Futter für 450Milchkühe....

Maissilage wird bei dem in mehreren Etappen zu je drei-vier Tagen gefahren...

Kommt mir irgendwie komisch vor die Zeitangabe.... Klar gibts an der Küste mehr Wind als anderswo.... aber der kommt ja auch nicht immer nur von vorn.....



Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Di Mai 30, 2006 22:21

quercus79 hat geschrieben: Gemäht wird mit 120PS einem Front Mähwerk und
Heckmähwerk Claas mit Knicker ( Schlepper is eigentlich ein bisschen schwach )



selbst wenn ich extrem großzügig beim berechen der flächenleistung bin( front- heckkombi mit knappen sieben metern arbeitsbreite) und ich somit eine flächenleistung von 10 ha die stunde annehme(wieviel hat nochmal ein bigM?? ;-) nicht viel weniger!) ... ja, wohin komme ich da? das man auf jeden fall schonmal die ersten 20 stunden der 6-8stunden silage mit mähen verbringt.

wenn ich da jetzt falsch liege, bitte berichtigen!

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki