Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Erfahrungen mit Lemken Smaragd 9KÜ-5m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Apr 12, 2007 16:35

q Würfelhusten

Was hast Du jetzt für ein Grubber ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Do Apr 12, 2007 17:16

Hallo

Wollte noch mal etwas zum Smaragd sagen wo ich noch ein Problem bei 140PS Schlepper sehe ist die 38 Zoll Bereifung es wird vorne mit der Bodenfreiheit meist knapp und wenn man die hubstreben kurz macht zieht er sichtbar schlechter in den boden und schwimmt auch schneller auf

Ob du für 8000euro einen GUTEN Gebrauchten bekommst kann ich nicht sagen denke aber eher nicht außer ohne Steinsicherung
Der vom LU hat neu 18000euro mit Steinsicherung und Tandemwalze ohne Gegengeschäft gekostet seien alten hat er für 8500euro Privat verkauft der war aber am Ende (Walze durch Klappmechanismus ausgeschlagen)
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Apr 12, 2007 17:38

Kaii hat geschrieben:q Würfelhusten

Was hast Du jetzt für ein Grubber ?


Für die Stoppelbearbeitung keinen mehr. Macht jetzt eine KSE.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Apr 12, 2007 17:44

820Vario hat geschrieben:Wollte noch mal etwas zum Smaragd sagen wo ich noch ein Problem bei 140PS Schlepper sehe ist die 38 Zoll Bereifung es wird vorne mit der Bodenfreiheit meist knapp und wenn man die hubstreben kurz macht zieht er sichtbar schlechter in den boden und schwimmt auch schneller auf.


Wir hatten normalerweise einen Schlepper mit 42 Zoll-Bereifung davor. Mitunter passierte es, daß eine Hälfte des Smaragd nicht in die Erde wollte, während die andere korrekt einzog. Alles Verstellen nützte nichts. Dann war das Phänomen plötzlich verschwunden, um nach einigen Tagen auf der selben oder aber auf der anderen Seite wieder aufzutreten. Legionen von Profis haben versucht, das in den Griff zu bekommen. Niemand hat es geschafft. Aber es hat genervt.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Apr 12, 2007 17:48

Wenn du schon 5 meter dann aufgesattelt.
Die Bodenanpassung ist viel besser und fährt sich auch besser.
für 8000€ bekommt man schon was vernünftiges.
Die Smaragd werden heufig gebarcuht angeboten.
@ Gast Neu
Aus welche Ecke kommst Du eigentlich?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Apr 12, 2007 18:33

Ich weis ja ned warum am 140Ps Schlepper unbedingt ein 5 Meter Grubber ran muss??!!

Ich würde sagen wenn du was größeres willst und noch gut mit 140Ps fahren kannst nimm die 4 Meter Variante, obwohls da bnissl knapp werden kann, wenn der Boden mal das schmieren anfängt :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Apr 12, 2007 20:59

Johni Driver hat geschrieben:Ich weis ja ned warum am 140Ps Schlepper unbedingt ein 5 Meter Grubber ran muss??!!

Ich würde sagen wenn du was größeres willst und noch gut mit 140Ps fahren kannst nimm die 4 Meter Variante, obwohls da bnissl knapp werden kann, wenn der Boden mal das schmieren anfängt :wink:


Ich weiß nicht, ob und wo Du Deine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht hast, aber wenn der Boden das Schmieren anfängt, dann sollte man mit der Stoppelbearbeitung besser aufhören.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Apr 12, 2007 21:18

Ich weiß nicht, ob und wo Du Deine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht hast, aber wenn der Boden das Schmieren anfängt, dann sollte man mit der Stoppelbearbeitung besser aufhören.


Jetzt will ich ja mal kein Geschmarre oder so ham aber irgendwann solltet ihr auch mal nachdenken.

Was ist denn wenn man zuvor Gülle draufgefahren hat?? dann schmierts vll auch oder etwa nicht!?!?!?

Achja ich habe keine Landwirtschaftliche Ausbildung! Bin Mechaniker :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus.K » Fr Apr 13, 2007 10:23

Wir haben auch nen Smaragd 9/500 KÜ mit Doppelwalze, fahren ihn aber mit 240 PS, die kann er bei uns auch gut vertragen, wenn man ihn mal reinlässt. Frontgewicht: ca 1 to. Haben ihn seit 2002. Hatten bis jetzt keine großen Problme bei uns zieht er auch gleichmäßig ein, bei starker Trockenheit zieht er allerdings auch gleichmäßig schlecht ein. Die Beleuchtung is total papierig und die steckt eh niemand rein bevor er auf die Straße fährt. Für die 1. Stoppelbearbeitung haben wir auch noch nen Rubin 9/400 KÜ mit Keilwalze, den haben wir sehr günsitg bekommen deswegen nur 4 Meter. In absehbarer Zeit kommt allerdings noch ein 160 PS Schlepper dazu, der kann dann den Rubin ziehen. Der is optimal, überhaupt wenn es trocken ist. Beim Rubin kann man auf jedenfall noch mehr Frontbllast vertragen weil der 4 Meter Rubin 1 to mehr als der 5 Meter Smaragd wiegt.

Fazit: Wir sind recht zufreiden mit dem Gerät. Aber ein 3 balkiger mit schmaleren Scharen ist bestimmt auch nicht schlecht.

Gruß Markus
Markus.K
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mär 25, 2007 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 13, 2007 10:33

Markus.K hat geschrieben:Die Beleuchtung is total papierig und die steckt eh niemand rein bevor er auf die Straße fährt.


Die Beleuchtung war sofort kaputt und wir haben dann damals eine ganz neue Halterung konstruiert. Ein Witz, was Lemken da ausgeliefert hat!
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Apr 13, 2007 23:30

also 140 PS und nen 5m Smaragd kanns tmeiner meinung nach vergesen, es sei denn du fährst nur bergab!
Hab nen 3m Smaragd mit 100PS das ist die untergrenze! ansonsten wirds entweder sehr flach oder sehr langsam. Habe selbst schwere tonböden iund mache zu ca. 90% Mulchsaat auf meinem Betrieb. klappt hervorragend mit dem Smaragd!

Gruß Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki