Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:10

Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon Dominic01 » Fr Dez 06, 2013 18:17

Hallo,

ich habe mir heute einen MF 3065 angeschaut und bin der Maschine eigentlich ganz zugetan.

Allerdings suche ich noch Leute die ein paar Erfahrungen mit der Maschine haben.

Gibt es bei denen etwas was gerne mal Probleme macht?

Sind sie wendig im Alltag?

kann er mit seinen 86Ps ohne den Motor aufzudrehen ein 3m front und 2,65m Heckmähwerk ziehen?

Würde der wohl eine Claas Variant 180 Rundballenpresse ziehen?

Das wären so die wichtigsten Erfahrungen die ich gern haben möchte. Wenns sonst noch was wissenswertes über den Schlepper gibt immer her damit... :D

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon Falke » Fr Dez 06, 2013 18:34

zum MF 3065 gab es schon etliche Themen :
https://www.google.at/search?q=Massey+F ... +landtreff

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon Favorit » Fr Dez 06, 2013 20:18

Hi,

mf-3065-fl-bj-88-mit-8300h-viele-macken-eine-ursache-t88917.html
mal-wieder-mf-3000-t38965.html

http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren ... -3065s.pdf
Der Motor ist ein Lahmarsch! Drehfreudigkeit geht anders...
Der Kontantleistungsbereich von weniger als 10% ist zu klein.
Bei Zugarbeiten ist er eher verbrauchig.
Immerhin läßt sich bei 2000/Min an schweren ZW-Arbeiten ca. 1l Teibstoff einsparen.
Das hier ist eine Sonderversion mit 4ZW!
Beim Getriebe gibt´s Unterschiede - vor ´93 war er der "Reguläre" mit 32/32-Getriebe; nach ´93 war er "Economy-Ergänzung" mit nur Hi-Lo - natürlich auf trockene Einfachkuppl. ...
Hinweis: Die dt. Version läuft 37,5km/h - zum Motor durchdrücken!
Das Gima-Getriebe ist etwas halb-seiden was die Haltbarkeit angeht...hier mit synchr. Reversierung.
Diffsperren sind als Einraste ausgeprägt - mit elektrohydr. Betätigung.
Die Hydraulik ist als offenes System ausgeführt - gute klassebezogene Hubleistung. Der Schlepper ist ja ein 4(,5 mit FH oder FL))/6,2Tonner. Die Wechselmenge am Öl des Kombihaushaltes ist ein bisschen hoch!
Hier, diese Kab dämmt den Lärm gut weg.
Bremse schenken sich diese Franzosen, aber das ist eine nasse Lamellenbremse Hinten mit Vorne Zuschaltung der Allradachse.

Fazit: Das ist auch ein Traktor - aber eine böse Repairnudel, mit der im Prinzip nur eingefleischte Marken-Anhänger ein gutes Auskommen finden können.
Der Schlepper sind trotz überschaubarer Technik heftig elektronifiziert, was Anfälligkeit bedeutet.
Sollte die Pumpe wirklich am Getriebe angeflanscht sein, wäre das ein Nachteil im Hinblick auf Servicegängigkeit.
Im Transport kann der Trecker nach der 5PS-Berechnung ca. 13Tonnen-Hängergewicht nehmen (2*8Tonner-Drehschemel im Flachland) - bei einem Tandem wird es aber knapp im Hinblick auf Zuladung bei Stützlast und Gegenballastierung! Das Getriebe ist rel. roh gestuft und es kann die Zuhilfenahme der LS erfoderlich werden. Dabei ist der Schlepper motorseitig nicht besonders zugfreudig. Immerhin ist die Kab leise.
Nasse Vollscheibenbremsen können(!) lange halten, kosten dann aber auch eine Stange, denn die Sintherbeläge sind nicht gerade billig.
Es ist halt immer wieder das Gleiche: Von den Gebauchten, die billige Handelsniveaus haben, kann man nicht sehr viel Begeisternswertes sagen - denn diese Preiswertigkeit hat Ursachen...
Hier bei dieser Baureihe sollte man gesteigerte Eigenreparaturkompetenzen aufweisen, will man allzu geldintensiven Werkstattaufenthalten aus dem Weg gehen - hier geht´s häufiger ans Eingemachte (z.B. Kuppl. tauschen, Getriebe auf; E-Fehlersuche, besodners elektronisch, kann auch ganz schön nerven...)!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon MF 5465 » Sa Dez 07, 2013 16:06

Servus,
hat der zur Auswahl stehende Schlepper das 32/32 oder 16/16 Getriebe?
Von 32/32 Schlepper würde ich in jedem Fall abraten.
Es gibt jedoch schon einige 3000er mit dem 16/16 Getriebe, die zuverlässig ihre 15.000ste Stunde verrichten.
Abgesehen von den höcht interessanten Daten http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Massey_Ferguson_MF_3065 ist der Fahrkomfortfür die damalige Zeit generell recht fortschrittlich.

Wenn du einen Schlepper für diese Arbeiten suchst sollte er wahrscheinlich vor allem zuverlässig sein. Wäre besser, die Entscheidung nicht gerade auf diesen Schlepper fallen zu lassen. Ein 6200er MF wäre vielleicht interessant. Natürlich auch andere Fabrikate :mrgreen:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 07, 2013 20:38

Ja für das Geld bekommst bessere und zuverlässiger Schlepper am Markt ob jetzt von MF oder einer anderen Marke ist egal.
Außer du hast ne masochistische Ader und bist ambitionierter Sonntagmorgenunterdenbockschwinger :lol:

(MfG ein 3070 Fahrer :twisted: )
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8218
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Massey Ferguson 3065

Beitragvon MF6270 » Sa Dez 07, 2013 20:58

Wir haben einen 3070 Baujahr 1992 mit dem 32 Gang Getriebe. Er hat erst 2000 Stunden runter und bis jetzt hatten wir noch keine großen Reparaturen! Einzigst blöde an dieser Maschine ist, das der erste Gang in der großen Gruppe so lange übersetzt ist!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki