Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Erfahrungen mit Noe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Noe

Beitragvon newholland-t4 » Sa Feb 02, 2013 20:15

Servus,

Hat jemand Erfahrungen mit Maschinen der Firma Noe? Wir überlegen uns gerade, ob wir noch eine Kombimaschine anschaffen, da ich ein ca. 12ha großes Waldstück geerbt habe. Ich habe von unserem "Waldchef", zumindest benimmt er sich so, erfahren, die Maschinen der Firma Noe seien praktisch und gut. Fehlt noch das Quadrat...
Danke für eure Infos,

Nik
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 02, 2013 20:21

du willst einen Forstspezialschlepper für die 12 ha kaufen ? n8
aber das war ja jetzt nicht gefragt.

Wenn ich eine Maschine in dieser Kategorie kaufen wollte, würde ich lieber einen der bekannten Hersteller nehmen als einen, der noch nicht mal 20 Jahre sowas baut.

Das Allgemein. Speziell den Hersteller kenn ich nicht.
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Sa Feb 02, 2013 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon newholland-t4 » Sa Feb 02, 2013 20:24

Ja, ich hab noch andere Stücke und ich verkaufe Brennholz(die meisten hier tun das) und ich verkaufe auch Stammholz an Sägewerke
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Hinterwälder » Sa Feb 02, 2013 20:36

Hallo,
soviel ich weiß wird der Ritter R185 auch bei Noe gebaut(....praktisch gut). Ich kenn ansonsten die Maschinen nicht. Aber ich denke so ein Noe kostet fast soviel wie die 12 ha Wald wert sind.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Renault551.4 » Sa Feb 02, 2013 20:58

Noe baut für Ritter. Ritter is quasi der Noe in rot. Gute solide Maschinen, aber generell scheint mir dein Vorhaben nicht wirklich gut durchdacht. Kleiner Gedankenanstoss zur Maschinenkalkulation: gebrauchter Forstspezialschlepper für ca. 50.000€ muss im Jahr 3000fm rücken um sich selbst zu tragen. Wenn du das Geld bar hast kommst du auch mit 2000fm hin.

Wie komm ich auf 3000fm?
Unterbingung, Versicherung, Stillstand, Ausfallzeiten bei Reparatur kosten dich etwa 2500€/a
Geübter Fahrer macht die Masse in 250 Betriebsstunden.
Sind Ca. 1500ltr. Diesel (Heizöl evtl aber darfst dich nicht erwischen lassen) - 2000€/a
Reparaturen a 8€/Betriebsstunde - wieder 2000€/a
Wenn du die Kiste fährst willst du auch was verdienen 25€/BS macht 6300€/a
Zinsen für die Bank 2,5%/a sind 1300€/a
Tilgen möchtest du auch. Da die Maschine alt ist wird dir keiner länger wie 6 Jahre dafür geben, also wieder 8500€/a

Ohne Anspruch auf vollständigkeit sinds dann 22.600€/Jahr. Mehr wie 7-8€/fm wirst du fürs rücken nicht bekommen - also ca. 3000 Festmeter.

Klar kann man knapper rechnen, aber alles unter 3000fm ist die Sache schön gerechnet. Und wenn du mehr wie 50.000€ anpacken willst drücken die Kosten noch mehr. Bei 600ha eigenem Wald würd ich dir raten zu kaufen - bei 12ha kann ich dir nur abraten, egal wieviel Brennholz du machst.

Und bedenke in der Zeit, in der du auf der Maschine sitzt muss ein anderer das Holz hauen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon newholland-t4 » Sa Feb 02, 2013 21:09

Servus,

Ja hast eigentlich Recht. Ist ein bisschen zu viel Holz in meinem Kopf :D ich brauche aber für meine Freizeit (an meinem bisherigen Job hab ich halbtags gearbeitet, den Rest hab ich im Büro oder auf m Bulldog verbracht, um Geld zu verdienen) ich mache das eben im Nebenerwerb. Ich habe einen Deutz 6206, an dem ich ein Wenig herumgeschraubt hab, um ihn "Waldtauglich" zu machen, einen RW, nen Säge-Spaltautomat und halt die Standard-Ausrüstung (Ms...) Hört sich nicht nach wenig an, ist es aber und das ist mein Problem. Ich denk nochmal drüber nach ob ich mir sowas wirklich anschaffen soll... :klug:

Nik
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Falke » Sa Feb 02, 2013 21:54

Nik, ohne dir allzu nahe treten zu wollen, aber wenn du hier ernst genommen willst, rate ich dir,
weniger von Welte, Ritter, Noe, Kotschenreuther, usw. zu träumen, sondern mal z.B. ein paar
Bilder von deiner kleinen, aber feinen Forstausrüstung hochzuladen. Oder hab' ich welche übersehen ?

Ich persönlich habe kein Problem, keine der oben genannten Maschinen zu besitzen, auch keinen SSA
und keinen Rückewagen, und erwirtschafte dennoch einen guten Teil meines Lebensunterhalts auf
weniger Hektar Wald, als du geerbt hast ...

Wie alt bist du eigentlich, wenn man fragen darf ?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Feb 03, 2013 0:03

An deiner Stelle wäre ich zufrieden mit dem was du hast. Ich kenne einige Bauern die Wald besitzen (40 Hektar aufwärts) die haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und machen ihr komplettes Holz (auch Brennholz) mit ihrem Agrarschlepper (60-120PS) mit Seilwinde und ner Frontladerzange.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Holzklotz » So Feb 03, 2013 0:35

Der R185 wird nicht bei Noe gefertigt.
Nur mal so als Info.
Bild hab ich bei Ritter im Werk gemacht.

Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Feb 03, 2013 0:37

Holzklotz hat geschrieben:Der R185 wird nicht bei Noe gefertigt.
Nur mal so als Info.
Bild hab ich bei Ritter im Werk gemacht.

Bild


Das Grundgestell wird von Noe gefertigt. Aufgebaut wird bei Ritter.

Zusatz: "...Auch der bei Noe gebaute Ritter R185-Skidder reicht nicht an die Größe des HSM 904 heran...." (Quelle: http://www.ihb.de/fordaq/news/Forsttech ... 13492.html)
Zuletzt geändert von WF-Trac 1700 am So Feb 03, 2013 0:47, insgesamt 1-mal geändert.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Bergodor » So Feb 03, 2013 0:44

Hej.

Ich habe auch etwas Wald und versuche momentan alles mit PKW und kleinem Anhänger zu bewirtschaften.
Geht bedingt, eher weniger als mehr.
Bei 12 ha würde ich nur mit "kleinen" Maschinen versuchen dem ganzen Herr zu werden. In meiner Überlegung spielen ganz andere Maschinen eine Rolle, aber das ist wieder eine ganz andere Sache.
Für das Geld was du hier investieren willst würde ich mir einen "Forstnachbarn" suchen und ihn bitten einfach mal einmal pro Woche eben die von dir gesägten Stämme zu rücken. Da kannst den viele Stunden von bezahlen und wenn ich ehrlich bin das Fällen bringt das Geld, mit Rücken wirst bei dieser Größe nicht reich. Vor allem: Wenn der Scheiße baut und große Schäden im Wald anrichtet ist er schuld und nicht du in der Haftung. Ich bin mir nicht sicher wo momentan die Preise liegen aber für 50k€ kannst m.W.n. etwa 3000fm Holz rausfahren lassen, das ist jede Menge... Wennst das auf deinen 12ha raus bekommst mußt du schon ganz gut aufgestellt sein. Kauf lieber für das Geld einen weiteren Wald und lasse das andere komplett andere arbeiten. Ökonomisch die sinnvollere alternative.

Hej då!
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon Andy_S » So Feb 03, 2013 8:58

Noe ist ca. 10 km von mir weg. Die Maschinen haben hier bei uns einen guten Ruf.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Noe

Beitragvon harley2001 » So Feb 03, 2013 13:48

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki