Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:28

Jetzt hab auch ich mal ne Frage.

Hat einer von euch einen Stammauflagetisch von TMS!? Ich weiß ist jetzt nicht der burner von Hersteller aber er Nacht trotzdem für den Preis einen guten Eindruck

Lg
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 20:35

meinst du diesen hier??

http://www.kp-forsttechnik.de/picture/T ... %20neu.jpg


Erfahrung noch keine da ich nen Eigenbau/variante habe. was sollte er den kosten???

hab noch nicht nach preise gegoggelt,

mfg done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:37

*da-done* hat geschrieben:meinst du diesen hier??

http://www.kp-forsttechnik.de/picture/T ... %20neu.jpg


Erfahrung noch keine da ich nen Eigenbau/variante habe. was sollte er den kosten???

hab noch nicht nach preise gegoggelt,

mfg done :prost:


Ja. Der kostet brutto unverhandelt 5700€ wenn ich mich nicht irre. Die haben viele verschieden Größen im Angebot.

Mit freundlichen Grüßen
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 20:41

schaut nach ner sauberen Sache aus. vom Vorteil für dich wäre es mal den Artikel live anschauen zu können.

vll meldet sich noch einer der einen hat oder vll is in deiner näheren Umgebung einer zu verkaufen.

sowas schaut man sich immer live an.

mfg done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:44

*da-done* hat geschrieben:schaut nach ner sauberen Sache aus. vom Vorteil für dich wäre es mal den Artikel live anschauen zu können.

vll meldet sich noch einer der einen hat oder vll is in deiner näheren Umgebung einer zu verkaufen.

sowas schaut man sich immer live an.

mfg done :prost:


Genau. Auf der forst Live in Offenburg waren die leider nicht. Und bei mir in der nähe hat sowas keiner. Hier läuft nur ein rca 380 und ein palax 100 s. Die SSA von TMS finde ich auch nicht toll aber der Tisch ist ok. Möchte eigentlich nicht 2 Hersteller kombinieren aber der Preis ist schon gut
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 20:46

und ein Eigenbau/Konstruktion???

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 20:49

@rumpel
solange der längsförderer halbwegs synchron mit dem zuführförderband des tajfun läuft, sollte das teil wohl schon taugen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:53

*da-done* hat geschrieben:und ein Eigenbau/Konstruktion???

:prost:


Genau. CAD Zeichnung steht. Material auch klar. Aber das Problem sind die Ölmotoren für den längs und Querförderer. Keiner konnte mir bisher sagen, auch nicht der taifun Händler, welche Leistung die Ölpumpe vom RCA 400 bringt. Somit kann ich keine Motoren bestellen die dann auch passen. Vor allem die Längsförderung kann ja nicht mit 100 u/min laufen.

Und wenn ich das Material rechne und ein wenig Arbeitslohn und vor allem die Zeit die ich nicht habe ist der Kauf nicht ganz abwegig.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:54

wiso hat geschrieben:@rumpel
solange der längsförderer halbwegs synchron mit dem zuführförderband des tajfun läuft, sollte das teil wohl schon taugen.


Genau das ist die große Quizfrage
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 20:58

Da ich ja sonn Perfektionistenidiot bin stören mich alleine schon die beiden unterschiedlichen Farben SSA und Stammauflagetisch.

Am liebsten hätte ich ja sowieso den Rabaud xylog 420. Die haben nen Stammauflagetisch da kann man Sie zu sagen.

Na ja mal abwarten

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 21:03

würde es nicht funktionieren eine drossel in die Leitung zum ölmotor vom stammauflagetisch einzubauen ???

meine sowas hier http://www.ebay.de/bhp/hydraulik-drossel

so könntest du die Geschwindigkeit des auflagetisches dem des Automaten anpassen.

ob das funktioniert müssen die Hydraulik Profis mal sagen

mfg done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 21:06

@danone
das funktioniert nicht, da die ölmotoren in reihe geschaltet sind.

@rumpel
ich könnte nachschauen, welchen motor ich verbaut hab. ausm kopf würd ich 160ccm "raten".
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 10, 2014 21:08

*da-done* hat geschrieben:würde es nicht funktionieren eine drossel in die Leitung zum ölmotor vom stammauflagetisch einzubauen ???

meine sowas hier http://www.ebay.de/bhp/hydraulik-drossel


Nein das geht leider nicht da die Ölmotoren in Reihe geschlossen werden. Also wenn du einen drosselst dann drosselst du beide Ölmotoren.
Da hilft nur die richtige Motorgröße (bzw. einigermaßen) da geringe Drehzahlunterschiede akzeptabel sind.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Fr Jan 10, 2014 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 21:08

*da-done* hat geschrieben:würde es nicht funktionieren eine drossel in die Leitung zum ölmotor vom stammauflagetisch einzubauen ???

meine sowas hier http://www.ebay.de/bhp/hydraulik-drossel

so könntest du die Geschwindigkeit des auflagetisches dem des Automaten anpassen.

ob das funktioniert müssen die Hydraulik Profis mal sagen

mfg done :prost:


Problem ist das du dann wohl einen Rücklauf vor dem Motor brauchst da das Öl dann mit 170 Bar vor die Drossel drückt und es zu heiß wird. Ist so meine Info. Und ich glaube die Drossel ist teuer und der Motor bringt nicht mehr das Drehmoment was er gerade beim längsförderer braucht.

Lg
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit TMS Stammauflagetisch

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 21:09

aaaah stimmt. denk fehler meinerseits :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki