Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon iceman » So Feb 28, 2010 23:27

Guten Nabend an alle Holzmichels :-)

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer zweiten Motorsäge die mind. 4 PS haben sollte. Ich besitze schon eine Dolmar PS-52 mit 3,3PS und 38cm Schwert, aber bei stärkerem Polterholz könnte schon etwas mehr Leistung nicht schaden. Da ich so im Jahr ca. 30-50 Meter Holz mache, denke ich es ist besser noch eine zweite stärkere Säge anzuschaffen.

Heute in der Zeitung war ein Angbot über eine neue Güde Motorsäge (KS 500) mit 3,2kw mit 62ccm Hubraum und 50cm Schwert für 199,00 Euro.

Jetzt meine Frage an Euch Holzprofis, ist der Preis für diese Säge okay, bzw was habt ihr für Erfahrungen mit der stärksten Güde Motorsäge gemacht oder gehört?

Mit welcher Säge von Dolmar oder Stihl ist sie leistungsmäßig vergleichbar?

Ist es sinnvoll sich für die Güde eine kurze Schneitgarnitur zuzulegen, evtl. 40er oder 45er Garnitur?

Ich wäre für viele Infos sehr dankbar, damit meine Kaufentscheidung leichter fallen wird.

viele Grüße iceman
iceman
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jul 17, 2005 0:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2010 23:45

iceman hat geschrieben:Mit welcher Säge von Dolmar oder Stihl ist sie leistungsmäßig vergleichbar?

Mit der STIHL MS 290 (3,0 kW) und MS 341 (3,1 kW). DOLMAR hat zw. 2,8 und 3,5 kW nichts vergleichbares . :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Mär 01, 2010 11:39

Moin, also ich hab genau so eine Säge seid Oktober letzten Jahres. So ganz viel hab ich mit ihr noch nicht gearbeitet nur mal einen Vormittag, aber ich kann dir sagen, dieses Gerät hat Power! Mit dem 50cm Schwert ist sie noch nicht mal ganz ausgelastet, die zieht wie nichts gutes. Der Preis scheint mir auch günstig, ich habe für meine 218€ bezahlt. Die Verarbeitung ist auch nicht die schlechteste, die Säge ähnelt sehr stark denen von Oleo Mac zumindest so wie ich das gesehen habe. Das größte Manko was ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass sie verdammt schwer is, da kriegste schnell mal lange Arme. Wenn man aber nicht so ganz viel macht so wie du das sagst kann man denk ich mit dieser Säge glücklich werden.
mfg der-ultrabauer
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon iceman » Mo Mär 01, 2010 20:17

Hallo, danke schon mal für die Antworten. Könnte ich denn eigentlich mein kurzes Dolmar Schwert von meiner PS-52 auf die Güde Säge montieren oder passt das nicht. Die Güde hat ein Schwert in der Größe 1,3mm 3/8 50cm und meine Dolmar hat ein Schwert in der Größe 1,5mm 3/8 38cm. Kann ich trotz der unterschiedlichen Treibgliederstärke die Schwerter untereinander tauschen oder funktioniert das nicht :?:

gruß iceman
iceman
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jul 17, 2005 0:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon Falke » Mo Mär 01, 2010 20:32

Beim Schwert ist wichtig, dass die Bolzen für die Montage passen und, genau so wichtig, dass das Öl-Loch im Schwert mit dem Ölkanal der Säge fluchtet.
Für die Kette ist die Nutbreite des Schwerts und die Teilung des Kettenrads (Antriebsritzel) und evtl. des Umlenksterns am Schwert maßgeblich.
Probiers doch einfach.

Oder schau mal bei http://www.kox-direct.de . Die haben sogar Teile für die GÜDE KS 500B (3/8" hobby).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon plattenmann » Mo Mär 01, 2010 21:05

Ich rate dir ganz klar von Güde ab! Habe mir vor Jahren eine KS 350 gekauft, diese ist Anfangs 3-4 Stunden einwandfrei gelaufen.
Danach ging die Ölpumpe kaputt. Hatte dann nur noch Galama! Nie mehr!
Nimm das Geld und kauf dir ne neue oder Gebrauchte Dolmar.
Hab jetz 2 123 er. Das sind Motorsägen!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon tike » Mo Mär 01, 2010 21:41

Suche mal in der Bucht nach "Motorkettensäge 4,1 PS / 62cm³"
Sind immer die selben China Teile egal ob Blau oder Rot.
Schwachstelle dieser Sägen sind die zwei Muttern/Bolzen der Schienenhalterung
(Material zu weich, zu flach, am besten gleich die Muttern gegen normale tauschen)
und das benötigte 1:25 Gemisch ist nicht gerade gesund.
Hab so ein Ding als 58ccm Version, für 50 euro mit Versand nicht schlecht *g
habe damit bisher 25fm dicksten Buchenpolter in 30 cm kleingemacht.
Naja mal sehen ob Sie nächsten Winter noch läuft ;-)
Benutzeravatar
tike
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 16, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon iceman » Mo Mär 01, 2010 21:50

plattenmann hat geschrieben:Ich rate dir ganz klar von Güde ab! Habe mir vor Jahren eine KS 350 gekauft, diese ist Anfangs 3-4 Stunden einwandfrei gelaufen.
Danach ging die Ölpumpe kaputt. Hatte dann nur noch Galama! Nie mehr!
Nimm das Geld und kauf dir ne neue oder Gebrauchte Dolmar.
Hab jetz 2 123 er. Das sind Motorsägen!




Ich hatte vor meiner Dolmar PS-52 eine gebrauchte SachsDolmar 116si über ebay gekauft. Am Anfang lief sie auch noch ganz gut und hatte ordentlich Power, doch dann ist die Säge nicht mehr angesprungen wenn der Motor warm war. Erst als sich der Motor wieder abgekühlt hatte sprang wie wieder sehr schlecht an. Ich habe sie dann zu einem Dolmar Händler gebracht, doch dort konnte der Fehler nicht sofort gefunden werden und er riet mir von einer Reparatur ab, da die Säge auch nur noch ganz wenig Kompression hätte.

Ich denke bei den älteren Sachsdolmar Sägen 116,116si,117,119 ..... 123 kann man Glück oder Pech haben beim Kauf einer gebrauchten und wenn erstmal was dran ist, dann hat man den Salat.


Deshalb kam halt meine Überlegung mir die Güde KS 500 zu kaufen, da ich ja Garantie drauf hätte und bei meinem Holzbedarf das bischen Mehrgewicht nicht störend sein sollte.

Ich habe gerade noch gelesen, dass die Güde 1:25 benötigt. Kann ich mit der Güde auch 1:50 tanken wie bei der Dolmar, da ich sonst immer 2 Kanister mit Gemisch dabei haben müsste.

mfg iceman
iceman
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jul 17, 2005 0:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon plattenmann » Mo Mär 01, 2010 22:01

Mit Aspen, Motomix, usw ist das Mischungsverhältnis egal und gesünder isses auch noch.
Hatte damit bei der Güde keine Probleme.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon dankar60 » Fr Mär 05, 2010 21:55

Ich habe mir vor 2 Jahren diese Säge gekauft und dachte zunächst, das sei eine gute Säge.
Sie sprang gut an und zog gut durch.
Die ersten Mängel stellten sich schnell ein und ich musste sie dreimal zu Güde schicken.
Schwachpunkte sind:
Ölpumpe gibt schnell auf und ohne Spezialwerkzeug kommt man da nicht ran.
Anwerfseil und Mechanismus gehen schnell kaputt.
Haltegriff ist aus zu weichem Material, ist schnell verbogen.
Ein-/Ausschalter geht sofort kaputt.
Oregonschwert passt mit der Bohrung nicht zur Ölpumpe, dadurch schlechte Schmierung.
Alle Plastikteile sind aus schlechtem Material und brechen.
Halteschraube des Luftfilterdeckels bröselt schnell kaputt.
Was nützt mir der gute und starke Motor, auch wenn er gut anspringt, wenn der Rest
drumherum kaputt geht? Nichts!
Nachfolgemodell: Natürlich Stihl.
Hobbyholzfäller
dankar60
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Feb 08, 2006 15:01
Wohnort: Wolfenbüttel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Mär 06, 2010 11:16

Moin, will auch mal meinen Senf dazugeben.
Etwas weit hergeholt, aber vielleicht doch als Vergleich brauchbar.
Ich habe mir vo ca. 3 Jahren eine Tisch- Wippkreissäge von Güde (die DTW 700)
in ebay als Vorführgerät gekauft.
Ich bin bis heute super zufrieden damit. Ist zwar kein Profigerät, aber ich bin ja
auch kein Profi.
Ich brauche die Kreissäge nicht täglich, sondern höchstens 20 Tage im Jahr.
Das unterscheidet mich, denke ich klar von einem Profi.
Ich schneide ca 40 RM Brennholz und ab und zu ein wenig Bauholz.

Genau so sehe ich das mit der hier genannten Kettensäge von Güde.
Man sollte wissen, wie oft man das Kraftpaket braucht, um mal etwas dickeres Polterholz zu schneiden.
Bin ich Profi, dann hab ich schon was Besseres vom namhaften Hersteller.
Profi wäre fü mich in dem Fall der Besitzer eines Sägewerks oder ähnlich, halt jemand,
der täglich Starkholz ablängt.
Brauch ich die Säge höchstens 20 mal im Jahr, dann werde ich mir wohl kaum eine 1000-Euro Säge kaufen!
Es sei denn ich gehöre zu den oberen Zehntausend...
...da krieg ich ja 5 Güde-Sägen für.

Aber zum Glück muß jeder selber wissen, was er macht.

Und eine Bitte noch- nagelt mich nicht auf der Beispielzahl von 20 mal im Jahr fest!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon Matz » Sa Mär 06, 2010 12:25

Hallo,

"you get, what you pay for" sagt der Engländer, und damit hat er recht. 30-50 RM Brenholz sind nicht sooo wenig, da sollte man schon mit dem richtigen Werkzeug arbeiten. Diese ganzen Baumarkt-NO-Name-Sägen funktionieren sicherlich, aber: sie sind meistens wesentlicher schwerer und unhandlicher als Markensägen, mit der Ersatzteilversorgung kann es Probleme geben und die meisten Bauteile haben bei weitem nicht die gleiche Lebensdauer wie die Komponenten einer Stihl, Dolmar, Husqvarna oder Solo.
Es ist halt, wie bei den Werkzeugen aus dem Aldi, wenn ich pro Jahr zwei Dübel in die Wand schrauben will, kann ich damit glücklich werden. Bei häufigerem Einsatz gibt es bei mir nur Profiwerkzeug, soviel ist mir der Spass bei der Arbeit wert.
Motorsägen werden extrem belastet, nichts ist ätzender, als eine kaputte Säge, wenn ich mitten im Wald an meinem Polder stehe. Dann noch einen Monat auf Ersatzteile warten....nein Danke, da bringt mir auch die Garantie nix.
Meine Empfehlung: kauf Dir eine neue so genannte Farmersäge, bei Stihl z.B. aus dem Programm für "Landwirtschaft und Gartenbau" oder so ähnlich. Welche Marke, ist eigentlich egal, die namhaften taugen fast alle. Nimm eine, die dein nächstgelegener, guter Händler führt, dann hast du sie über Nacht repariert, wenn wirklich mal was sein sollte. Gebrauchtmaschinen würde ich nur bei wirklich vertrauenswürdigen Händlern kaufen; bei Ebay oder ähnlichen Plattformen werden zu oft runtergerittene Teile vor ihrem endgültigen Ableben noch schnell zu Geld gemacht.
Bei den "Farmersägen" ist die Wahrscheinlichkeit, eine gut gepflegte Säge aus privater Hand zu bekommen größer, als bei den Profisägen (bei Stihl "Sägen für die Forstwirtschaft"). Die sind oft im Profieinsatz gewesen und dementsprechend verwurstet, oft schon nach einem Jahr Einsatz.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon maddin89 » Sa Mär 06, 2010 12:48

da muss ich dir recht geben der Baumarkt mist ist dort zu lassen wo er ist. Denn es gibt auch relativ gute semi- Sägen von stihl Husquarna und Dolmar. ich persönlich tendiere immer zur Husquarna obwohl ich über Dolmar und stihl auch nichts schlechtes sagen kann. "Montags"-ware ist auch dort nicht ausgeschlossen. ist halt wie beim Auto oder Traktor. Aber wenn man sich was teures und qualitativ hochwertiges kauft, hat man auch lange spaß dran (Wartung!!!) auch wenn man nur wenig sägt. Man sollte mit dem richtigen werkzeug in den Wald gehen und nicht mit irgendeinem billigen kram aus dem Baumarkt. ich sage aus eigener erfahrung das ihr da nichts davon habt außer ärger und Reperaturkosten. Nur ein Beispiel ich habe letztes mal einen ´Stamm über meine 345er Husquarna gezogen und sie ist nicht kaputt. ich war halt unachtsam. Einem kollegen ist der Baum draufgefallen der hat das selbe Modell, denn er musste aus Falltechnischen Gründen des Baumes :lol: die Flucht antreten, leider aber ohne motorsäge. Der griff war zwar kapputt wurde aber repariert. und das auch noch recht kostengünstig. Also wie ihr seht nicht immer auf den Preis schauen und die meisten Vertragshändler von stihl Husquarna und Dolmar geben bei Barzahlung prozente und/oder noch was oben drauf wie helm, ersatzkette oder sogar Axt.

MFG Maddin
maddin89
 
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 24, 2010 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon Güde ks 500-56 v » Mi Apr 20, 2022 7:41

Ich habe eine Güde ks 500-56 v gekauft im März 2022 , nach 4 Stunden harter Arbeit im Wald funktieoniert schon die Kettenbremse nicht mehr.

Das Seitenteil ,in dem auch die Kettenbremse drin ist , ist aus Kunststoff und war völlig verschmolzen so das auch die Kettenspannung nicht mehr funktioniert.

Ich habe die Säge gleich zur Reparatur geschickt , ist ja Garantie.

Die Güde Werkstatt streitet allerdings alles ab, angeblich habe ich eine falsche Kette benutzt.

schweinerei finde ich das.

Hat schon jeman mal die Erfahrung mit der Säge gemacht?
Güde ks 500-56 v
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Apr 18, 2022 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Motorsäge Güde KS 500

Beitragvon DST » Mi Apr 20, 2022 11:27

War die originale Kette drauf oder nicht?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki