Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150 CVX

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 09, 2021 11:52

Steyr-valentin hat geschrieben:@Sönke Carstens
Sorry aber von dir kommt auch nur Müll. Fahre selbst seit 2 Jahren einen 6145 Profi CVT, der Schlepper gehört zum besten in der Klasse. Bis auf einen defekten Sensor am DOC auch noch keine Probleme damit gehabt. Bei uns in Österreich war der 6145 Profi CVT auch der meistverkaufte Traktor in 2020. Ganz so schlecht wie du schreibst kann die Baureihe wohl nicht sein ;)


Komischerweise konnte der Puma den ich getestet habe nur 12-13km/h fahren mit der Drille.
Ich glaube der hatte über 200PS mit Boost, 13km/h schafft aber auch ein 140PS starker 4 Zylinder und der verbraucht deutlich weniger.
Selbst der Case Verkäufer und Werkstattmeister waren erstaunt wie der Case mit der Drille gekämpft hat.

So einen Schlepper kann man doch nicht ernsthaft empfehlen wenn der mitten im Hauptarbeitsbereich nichts mehr zieht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2197
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon MF390 » Di Nov 09, 2021 12:17

Also beim besten Willen Sönke, du beziehst dich auf eine einmalige Erfahrung mit einer Maschine vor 4 Jahren. Ich frag mich, wie man dann mit so einem Puma einen 3m Grubber fahren kann. Es kommt sicherlich mal vor, dass so ein Schlepper, auch wenn er fast neu ist ein Problem hat... Fertigungsfehler, nicht ordentlich kalibriert oder was auch immer.... Aber das ist doch keine "Erfahrung". Das ist ja schon recht engstirnig zu glauben, dass das ein generelles, allgemein gültiges Problem wäre.
Wie wäre es sonst möglich, dass so ein Puma eine 5m Scheibenegge ziehen kann oder einen Schwergrubber... Also come on. Ich kann mit dem Maxxum CVX ganz normal arbeiten, der begrenzende Faktor ist vielleicht irgendwann die Motorleistung, wenn ich mit der Kreiselegge+Drille in feuchtem, klutigen Boden 12kmh fahren möchte.
Nur weil ich mal nach 4 Tagen Mais Schieben einen Getriebeschaden an einem 8000er MF hatte heißt das ja auch nicht, dass man mit dem Getriebe auf keinen Fall Mais schieben kann und die auch alle scheiße sind, weil ich ja fast nur hydraulisch fahre in dem Gescwindigkeitsbereich.
MF390
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 09, 2021 12:32

In der Profi wurden Stufenlose Getriebe verglichen.
Der Case CVX hat da genauso miserabel abgeschnitten, mein Test war also kein Einzelfall.

Wenn man also einen kleinen Schlepper aus dem CNH Konzern haben möchte sollte man lieber zu einem Lastschalter greifen.
Beim T7 PC schaltet sich der Boost dann auch schon bei 3km/h ein sodass man den auch bei schweren Zugarbeiten dauerhaft nutzen kann.
Wenn der Maxxum/T6 das auch macht sollte man gar nicht länger überlegen und den Lastschalter nehmen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2197
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon 6210SE » Di Nov 09, 2021 18:48

Ich habe seit 2017 einen NH T6.160 AC auf dem Hof und seitdem ca. 2000 Stunden gemacht. Ich bin bisher recht zufrieden. Er hat bisher alle Arbeiten anstandslos gemeistet auf meinem 55 ha Betrieb mit Zuckerrüben, Mais, Weizen, etwas Kleegras und 3 ha Wald.
Aufgaben:
4 Schaar Vario Pflug
3 m Grubber
11m3 Güllefass mit 12 m Schleppschuhverteiler
Mähen mit Front- und Heckmähwerk und Gründlandarbeiten wie wenden und schwadern.
3m Drillkombination inkl. 3 m Frontpacker. Gesamtgewicht über 3 Tonnen, hier ist wird das zulässige Gesamtgewicht etwas knapp.
Maistransport und alle anderen Transportarbeiten mit 14 Tonnen Tandemkipper
Frontladerarbeiten mit Stoll FZ 45 Profi Line (Heu-und Strohbergung, Maisschieben mit 1,5 m3 Schaufel, Holz und Hackschnitzl verladen)
--> ein echter Allrounder halt.

Der Fahrbereichswechsel bei ca. 12 km/h ist teilweise wirklich etwas nervig aber wenn man nach eniger Zeit mehr Gefühl für den Traktor bekommt, ist der Fahrbereichswechsel halb so schlimm. Bei schweren Zugarbeiten braucht man eh selten schneller als 12 kmh fahren.
Dieselverbrauch und vor allem der Ad-Blue Verbrauch ist wirklich top. Ich brauche auf ca. 380 Betriebsstunden ca. 100 Liter Ad-Blue, das heißt max. 4 mal im Jahr Ad-Ablue tanken. Dafür habe ich mir nichtmal ein Ad-Blue Fass nach Hause geholt.
Mein T6 ist noch der mit dem kurzen Radstand, was sich bei der Wendigkeit aber positiv bemerkbar macht. Trotzdem reichen ihm aber bei einem 4 Schaar Vario Pflug oder 3m Horsch Terrano ein 700 kg Frontgewicht vollkommen.

Zur Haltbarkeit kann ich nach 2000 Stunden natürlich noch nicht viel sagen. Vorne rechts musste der Planet der Vorderachse schon abgedichtet werden und neben der Kabine musste schon mal eine Hydraulikleitung getauscht werden, da diese durchscheuerte. Ansonsten war außer den normalen Wartungsarbeiten noch nichts weiter.. teu, teu, teu.

Den T6/Maxxum gibt's ja noch mit dem Electro Command und seit kurzem mit dem Dynamic Command Getriebe. Falls du also einen Lastschalter willst nimm auf jeden Fall das neue Dynamic Command. Das Electro Command ist zwar bewährt und fahre ich selber in einem NH TSA 125 mit jetzt 5000 Stunden, aber nicht mehr zeitgemäß mit dem Gruppenwechsel per Bowdenzug...
Also von der Preis-Leistung her finde ich sind die CNH Traktoren nach wie vor sehr gut dabei. Mein Händler ist auch nur 2 km entfernt und deshalb sind aktuell 2 Blaue auf dem Hof, obwohl ich ansonsten ein John Deere Fahrer wäre, hier ist aber bei uns das Händlernetz etwas ungünstig ausgebaut.
Wenn du noch fragen zum T6 oder auch zum Lastschaltgetriebe hast, kannst dich gern melden.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki