Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150 CVX

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150 CVX

Beitragvon Brudi22 » So Nov 07, 2021 23:36

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem New Holland T6.180 Autocommand oder dem IHC Maxxum 150 CVX? Mich interessiert speziell die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, Gesamtkosten, Getriebe Wirkungsgrad und Haltbarkeit vom Getriebe. In den Tests kommt gerade das Getriebe im Wirkungsgrad besonders schlecht weg. Wie ist es in der Realität? Es soll ein Fendt 516 ersetzt werden. Kann der sehr gute Motor die Defizite beim Getriebe kompensieren?

Liebe Grüße aus Oberfranken
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 08, 2021 0:16

Hier steht einiges zum Getriebe im Maxxum/T6:
case-ih-maxxum-cvx-130-steyr-profi-cvt-130-kaufen-t131568-30.html

Ich gehe nicht davon aus das CNH etwas am Getriebe geändert hat also sollte man sich auf gar keinen Fall so eine Kiste kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Christian » Mo Nov 08, 2021 13:05

Ich würde den ebenfalls nicht empfehlen, wenn immer noch dieser Schaltvorgang in dem Bereich stattfindet kann das der Motor vielleicht gut kompensieren, aber die Effizienz leidet darunter brutal.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon MF390 » Mo Nov 08, 2021 19:00

Sönke Carstens hat geschrieben:Hier steht einiges zum Getriebe im Maxxum/T6:
case-ih-maxxum-cvx-130-steyr-profi-cvt-130-kaufen-t131568-30.html

Ich gehe nicht davon aus das CNH etwas am Getriebe geändert hat also sollte man sich auf gar keinen Fall so eine Kiste kaufen.


Das ist ja genauso eine Qualitative Aussage wie "Wenn Fendt das mit dem Fahrbereichswechsel im Stillstand noch macht sollte man den auf keinen Fall kaufen". In dem Thread steht auch unfassbar viel Halbwissen drin.
Naja wie auch immer, ich kann aus Erfahrung berichten, dass von der Leistung und der Vielseitigkeit der Maxxum / T6 dem 516 Vario überlegen ist. So war unsere Einschätzung damals. Das erklärt sich vor allem durch den langen Radstand. Die Amazone Cataya konnte man mit dem Maxxum 145 zumindest ohne Frongewicht über den Hof bewegen, den 516 konnte man selbst mit 1000kg in der Front noch leicht ausheben. Das Getriebe vom CVX Maxxum ist bewährt und haltbar. Die neueren Machinen haben dasselbe Getriebe aber sind von der Abstimmung natürlich anders als die tier4a/b Maschinen.
Der erwähnte Fahrbereichswechsel ist natürlich vorhanden, allerdings kann man den Bereichswechsel einfach sperren, sodass z.B. bei einer Arbeit, die sich genau im Wechsel abspielt der erste Fahrbereich drin bleibt. Wir fahren jetzt seit 3000h den Maxxum145 Active8, ich kann allerdings auch auf genügend erfahrung mit baugleichen Maschinen als CVX zurückgreifen und finde die Maxxums mit dem 2x1 Stufenlosgetriebe top. Der kurze Puma ist damit in meinen Augen eher die schlechtere Wahl.
Hubkraft passt auch, wiegesagt Maxxum + Cataya mit vollem Tank Weizen funktioniert. Wir machen mit dem 4Zyl Modell auch Arbeiten, die sonst der 6Zyl verrichtet hat. Ansonsten gehen wenn dann die unnötigen sachen kaputt, die bei anderen auch kaputt gehen.... Adblue Sensoren und mal Adblue Filter, aber sonst keine großen Ausfälle. Vor allem beim FPT Motor brauch man sich keine Gedanken machen...

Grüße
MF390
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 08, 2021 19:09

Wie schnell kann man denn maximal im 1. Fahrbereich fahren?
Bringt ja nichts wenn man 18km/h fahren möchte die der Schlepper wegen dem miserablen Wirkungsgrad in der 2. Fahrstufe nie erreichen kann.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 08, 2021 20:55

Sönke Carstens hat geschrieben:Wie schnell kann man denn maximal im 1. Fahrbereich fahren?
Bringt ja nichts wenn man 18km/h fahren möchte die der Schlepper wegen dem miserablen Wirkungsgrad in der 2. Fahrstufe nie erreichen kann.



Hallo. Fahre einen T6.145 Autocommand mit 4 Zylinder und es ist in der Tat so, dass irgendwo zwischen 11,5 und 12,5 km/h der automatische Fahrgruppenwechsel stattfindet und man dies auch hört und "spürt."

Für mich ist dieser Umstand kein Problem, da Bodenbearbeitung und Saat unter 11 km/h erledigt werden und wenn ich in dem Bereich komme, wo der Fahrgruppenwechsel stattfindet, gehe ich etwas drüber oder bleibe einfach drunter. Zu dem fahre ich mit dem Schlepper nur "wenige hundert Stunden" im Jahr und keine 1000 !

Meine Meinung ist auch die, dass ein stufenloses Getriebe auch etwas mehr Leistung frisst wie ein Lastschalter. Irgendwo hier im Forum hat jemand DLG Berichte bzw. Leistungsmessungen aus "Institute of Agriculture and Natural Resources
University of Nebraska–Lincoln" eingestellt, die über die spezifischen Verbräuche Auskunft geben.
Und es kommt darauf an, ob der Schlepper dauernd an der Leistungsgrenze arbeiten muß oder man dem Schlepper auch etwas Reserven gönnt. Damit meine ich dass bei Kauf ein paar mehr PS mitgekauft werden, diese aber nicht dauernd abgerufen werden und dann merkt mann möglicherweise diesen Fahrbereichswechsel / Leistungslücke nicht so !

Das muss jeder für seinen Bedarf wissen. Wegen der Haltbarkeit habe ich noch keine Erfahrung - fahre Traktor erst gut 1 Saison.
Man wird es nur genau wissen, wie man mit Getriebe klar kommt, indem man eine Feldprobe mit den entsprechenden Schleppern durchführt !
Zuletzt geändert von gaugruzi am Mo Nov 08, 2021 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Teddy Bär » Mo Nov 08, 2021 21:49

Ein Bekannter hat diesen Schlepper als Case. Er fährt diesen Schlepper sehr gerne, macht mehr Stunden damit als geplant. Er hat mir mal erzählt der Händler könne den Zeitpunkt verändern bei dem der Schlepper den Fahrbereich wechselt. So ein paar km/h nach oben oder unter verschieben.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 08, 2021 21:59

Teddy Bär hat geschrieben:Ein Bekannter hat diesen Schlepper als Case. Er fährt diesen Schlepper sehr gerne, macht mehr Stunden damit als geplant. Er hat mir mal erzählt der Händler könne den Zeitpunkt verändern bei dem der Schlepper den Fahrbereich wechselt. So ein paar km/h nach oben oder unter verschieben.



Geht das auch bei dem New Holland T6.145 Baujahr 2018 ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon MF390 » Di Nov 09, 2021 1:20

gaugruzi hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Ein Bekannter hat diesen Schlepper als Case. Er fährt diesen Schlepper sehr gerne, macht mehr Stunden damit als geplant. Er hat mir mal erzählt der Händler könne den Zeitpunkt verändern bei dem der Schlepper den Fahrbereich wechselt. So ein paar km/h nach oben oder unter verschieben.



Geht das auch bei dem New Holland T6.145 Baujahr 2018 ?


Nein das geht generell nicht, man kann den Schaltpunkt nicht verschieben, man kann nur den Gangwechsel blockieren.
MF390
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Teddy Bär » Di Nov 09, 2021 7:53

Er hat auch noch einen CVX Puma 200. Bei diesem Schlepper wurde der Schaltzeitpunkt von Händler verschoben. Ist natürlich ein anderes Getriebe. Er sagte mir beim 130er CVX wäre das auch möglich.
Am 200er hat der Händler schon mehrmals an der Getriebeeinstellung nachjustiert weil die Einstellung ab Werk in unserer hügeligen Landschaft so nicht gepasst hat. Mit dem Ladewagen etwa kam es da schon mal zu gefährlichen Situationen.
Mit dem 130er ist er ganz zufrieden, ist ein schöner Schlepper. Man muss das mit dem Fahrbereichwechsel wissen, mit etwas Übung ist das kein Problem.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon MF390 » Di Nov 09, 2021 8:25

Naja, kein Händler kann am Getriebe irgendwelche Zeitpunkte verschieben. Es gibt eine Software, die wird aufgespielt und fertig. Die Software ansich macht extrem viel aus, aber als "justieren" kann man blos das Kalibrieren des Getriebes bezeichnen... Die neuen Modelle Maxxum 2022 oder die Pumas mit der neuen Motorhaube haben im Display erweiterte Getriebeeinstellungen, das ist ne schöne Sache, aber am Fahrbereichswechsel kann man nix verschieben. Das 2x1 Getriebe im Maxxum läuft nicht schneller als 12,4 kmh im ersten bereich, also muss er irgendwo bei 11km/h wechseln, sonst hast du keine Überlappung und musst bis 2200 touren drehen.
MF390
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Tom D » Di Nov 09, 2021 10:32

Nach zwei Feldproben mit einem Maxxum 150 CVX und Maxxum 145 Active 8 haben wir uns für den 145 Active 8 entschieden. Unser Eindruck war, dass der besser zu unserem Anforderungsprofil passt, insbesondere bei schnellerer Bodenbearbeitung. Der Komfort ist gut, aber nicht ganz auf dem Niveau des CVX, jedoch deutlich besser als Deutz Fahr RC Shift. Der Schlepper hat jetzt 1800h und wir bereuen die Entscheidung nicht.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 09, 2021 10:37

Teddy Bär hat geschrieben:Mit dem 130er ist er ganz zufrieden, ist ein schöner Schlepper. Man muss das mit dem Fahrbereichwechsel wissen, mit etwas Übung ist das kein Problem.


Wie soll der Fahrbereichswechsel mit etwas Übung kein Problem mehr sein?
Mitten im Hauptarbeitsbereich fällt der Wirkungsgrad vom Getriebe auf 60% ab was den Schlepper komplett nutzlos macht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon MF390 » Di Nov 09, 2021 10:40

Sönke Carstens hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Mit dem 130er ist er ganz zufrieden, ist ein schöner Schlepper. Man muss das mit dem Fahrbereichwechsel wissen, mit etwas Übung ist das kein Problem.


Wie soll der Fahrbereichswechsel mit etwas Übung kein Problem mehr sein?
Mitten im Hauptarbeitsbereich fällt der Wirkungsgrad vom Getriebe auf 60% ab was den Schlepper komplett nutzlos macht.


Sönke, wie wär es wenn du die zufriedenen Leute zufrieden sein lässt. Die Maxxum CVX gehören zu den beliebtesten Fahrzeugen bei Case Händlern, wahrscheinlich weil sie so scheiße sind. Das ist halt wie auf Amazon, es melden sich nur Leute, die was zu meckern haben, die zufriedenen halten ihr Mäulchen und nutzen das Produkt :D :D :D

Beste Grüße
MF390
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T6.180 Autocommand / maxxum 150

Beitragvon Steyr-valentin » Di Nov 09, 2021 11:33

@Sönke Carstens
Sorry aber von dir kommt auch nur Müll. Fahre selbst seit 2 Jahren einen 6145 Profi CVT, der Schlepper gehört zum besten in der Klasse. Bis auf einen defekten Sensor am DOC auch noch keine Probleme damit gehabt. Bei uns in Österreich war der 6145 Profi CVT auch der meistverkaufte Traktor in 2020. Ganz so schlecht wie du schreibst kann die Baureihe wohl nicht sein ;)
Steyr-valentin
 
Beiträge: 49
Registriert: So Jan 04, 2009 21:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki