Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 1:16

Erfahrungen New Holland T7

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon john6630 » Di Okt 20, 2015 18:43

Hallo

Möchte mir evtl einen New Holland T7, Baujahr 2014 ab Modell 220, also große Baureihe kaufen.
Wie sind die Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit ?
Normal müsste der ´´Alte T7`` doch eine gute Maschine sein,oder?

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon john6630 » Mo Nov 02, 2015 8:28

Hallo

Da keiner negative Erfahrungen hat, kann der Schlepper nicht so schlecht sein.

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon christoph.04121 » Mo Nov 02, 2015 9:04

Mit welchem Getriebe möchtest du kaufen?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon Buer » Mo Nov 02, 2015 9:45

Zur Info: In der TopAgrar vom November gibt es einen Vergleichstest von Schleppern der 200PS-Klasse. Da ist auch ein T7.230 dabei... Hier gibt's auch Videos: http://www.topagrar.com/news/Technik-Techniknews-top-agrar-Schleppertest-2015-Die-neuen-200er-2541120.html
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 02, 2015 9:53

Wenn der die ersten 1000BH durch hat, dann ist er durchrepariert und hält ( die Montagequalität ist echt bescheiden).
Gut ist es, wenn man einen Händler hat, der wirklich Ahnung hat, denn der kennt die zusammen geschusterten Probleme und ändert es vorher.
Ansonsten empfehlenswert ( nimm allerdings eine Garantieverlängerung).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon john6630 » Mo Nov 02, 2015 11:41

Hallo

Stufenlos

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon ares656 » Mo Nov 02, 2015 13:37

Mahlzeit
Mich würde auch interrissieren wie es um die kleinen T7 oder den großen T6 steht, es gibt ja bald neue modelle so sind die alten preislich recht interrissant. Hält dass EC Getriebe im T6.175 und ist der T7.185 mit Range command nicht zu schwer für seine leistung(16m3 Güllefaß und Dolly samt 45m3 Auflieger) ?
@elchtestversagt kann der T6175 oder T7185 Leistungsmäßig nen Valtra 8550 ersetzten (dieser würde dann Pflegeschlepper) Du kennst dich doch mit beiden anscheinend gut aus. Die Idee wäre halt den Fahrkomfort bei den Transportarbeiten zu erhöhen. Gepflügt würde weiterhin mit dem Valtra.
MFG Christoph
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon Holmer 91 » Mo Nov 02, 2015 14:07

Hallo,

vorsicht Freunde der blauen Schlepper: Die PS auf der Motorhaube sind maximal-PS.

Ansonsten wage ich mal zu behaupten, dass die T6\T7 durchaus ausgereifte Schlepper sind, mit den man glücklich werden kann. Das selbe gilt auch für die äquivalenten Baureihen von Case und Steyer.

Mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 02, 2015 14:14

Ob der 7.185 den Valtra ersetzen kann?
Nein, definitiv nicht.
Dazu bedarf es schon einen T7.220.

Wie Holmer 91 schon schrieb: Vorsicht bei den Zahlen.
Das sind maximal Werte mit Transport/Zw Boost.
So ist der T6.175 nichts anderes wie ein alter TSA 135 oder 6070.
Der 185iger ist ein ex TM 155.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon Buer » Mo Nov 02, 2015 15:43

Na ja, ein T7.220 ist schon eine ganze Klasse höher. Die Motorleistung ist zwar in etwa vergleichbar, aber Leergewicht, Gesamtgewicht und Hubkräfte liegen allesamt deutlich über dem Valtra. Ein T7.200 oder T7.210 dürfte in etwa auf dem Level des Valtra liegen. Er hat leider nur das "zweistufige" Autocommand-Getriebe mit etwas schlechterem Wirkungsgrad und Schaltverhalten.
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon ares656 » Mo Nov 02, 2015 15:56

Hallo
für mich käme denke ich nur ein T7mir RC getriebe in frage. Fahre ab und an vario und kann diesen Gummibangetrieben nicht wirklich viel abgewinnen, zumal stufenlos auch immer sofort volle hütte heißt mit ner riesen armlehne und auch sonst ausstattungsmäßig viel mehr drin ist wie ich benötige und dieses auch kostet. Den nachteil den dass RC Getriebe hat sehe ich bei Frontladerarbeiten. Tja mal sehen was die herren vertreter so anbieten, evtl. dann nen T6 mit Pflegereifen, und der Valtra bleibt für die schweren Transportarbeiten. Sonst im Rennen wäre noch Claas mit nem Arion 620/30 oder 550,aber ich denke die kommen nicht annähernd an die Preise von NH dran.
Fährt denn hier jemand T6/T7 der gutes oder schlechtes zu berichten weiß, oder über deren vorgänger, allgemein hört man über die Motoren nur gutes, bei den EC Getriebe gibt es auch wohl unzufriedene fahrer, allerdings sind die schlepper mit diesen Getrieben wertbeständiger wie die TM S .
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon Claasfahrer » Mo Nov 02, 2015 16:13

Ein gute bekannter hat einen T7 wenn ich mich recht erinnere (er ist zumindest blau, Bj. 2013 und 220 PS stehen auf der Haube) und der ist mehr als Zufrieden mit dem Schlepper, bis jetzt keine Großartigen Sachen gewesen. Stunden kann ich leider nicht sagen was der schon hat aber der ist sehr viel für den Maschinenring damit unterwegs.
Bei uns fahren mehrere NH rum und wenn man mit den Besitzern spricht sind Sie eigentlich zufrieden damit
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon Buer » Mo Nov 02, 2015 16:50

Ich habe 10 Jahre einen TM155 mit RangeCommand gefahren und diesen im letzten Jahr durch einen T7.200 AC ersetzt. Manchmal trauere ich dem RC-Getriebe nach, da es sehr angenehm zu fahren ist, butterweich schaltet und offensichtlich einen guten Wirkungsgrad hat, denn der TM155 hatte richtig Power. Parallel zum TM155 habe ich dann in 2009 einen Case Puma 195 CVX gekauft (war damals 5000 Euro billiger als der vergleichbare NH 7040). Der Puma CVX läuft gut, zieht bei mir auf lehmigem Sand einen 6-Schar-Pflug samt Doppelringpacker. Da ich von der Motor-Getriebeabstimmung im Großen und Ganzen angetan war, habe ich mich im letzen Jahr für den T7.200 AC entschieden. Der Schlepper läuft bis auf ein paar Eigenheiten bei der Bedienung auch nicht schlecht, das Getriebe kommt aber aus meiner Sicht nicht an das der "großen" vierstufigen Baureihe 'ran. Meist wird bei Zugarbeiten auf dem Acker zwischen 10 und 12 Stundenkilometern von der 1. in die 2. Stufe geschaltet, und in dieser Stufe habe ich immer den Eindruck, mit angezogener Handbremse zu fahren...
Was die Qualität und Reparaturanfälligkeit betrifft, kann ich mich nicht beklagen. Sowohl mein T6.140AC als auch der T7.200AC (beide jetzt ca. 600 Bh) haben bislang nur Softwareupdates und Öl bekommen. Mir ist der diebezügliche "schlechte Ruf" der Blauen bekannt, kann ihn aber nicht bestätigen.
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon 6210SE » Mo Nov 02, 2015 18:18

Ich Kann was zum T6 EC berichten. Hab nen TSA 125 Plus Baujahr 2006 mit Active Electro Command Getriebe (AEC). Heute heißt der TSA halt T6. Hab im Moment 3200 h drauf und bin bisher zufrieden mit dem Traktor.
Vom Motor her würd ich ihm ne glatte Eins geben. Pflügen mitm 4 Schaar Variopflug auf 2,2m breite und 25 cm tief, kein Problem. Der zieht und zieht, nur ist es dann halt manchmal so das nicht der Motor nachlässt, sondern die Traktion, da er mit 6t Leergewicht für seine Power finde ich etwas zu leicht ist. Der Verbrauch geht in Ordnung für die Leistung die er hat.
Ich hab das AEC-Getriebe drin, mit dem der Traktor biszu 8 Gänge automatisch schaltet. Für Transportarbeiten sehr gut, bei Ackerarbeiten hab ich diese Automatik jedoch ausgeschaltet.
Der Fahrkomfort geht in Ordnung, obwohl ich keine gef. VA hab. Die würd ich mir aber heute auf jeden Fall dazukaufen.
Zur Verarbeitung kann man sagen.. ist halt kein Fendt oder John Deere, kostet aber auch bedeutend weniger. Und irgendwo muss sich der Preisunterschied ja bemerkbar machen.
Reparaturen hatte ich bisher zum Glück noch keine größeren. Brauchte bisher neue Bremszylinder vom Fußbremspedal, 2 Stück kosteten ca. 600 €!. Das war das größte bisher. Ansonsten ist mal ein Plastikschalter kaputt gegangen von der Klimaanlagenregelung, seitdem ist die Temperatur nichtmehr so gut zu regeln. Die Hauptsicherung ist mal durchoxidiert, weil Wasser reinkam. Sind halt Kleinigkeiten, die ich von meinem JD 6210 nicht kenne. Muss aber dazusagen, dass mein NH Händler einen sehr guten Service hat und ich auch nur 2 km hin hab zum ihm. Die Händlernähe, der gute Auftritt und Serivce des NH Händler war bei mir damals auch Kaufentscheidend. Zum JD Händler hatte ich damals 30 km, jetzt hab ich aber auch einen in 10 km Entfernung.

Des Weiteren sieht man bei uns in der Gegend immer mehr Blaue. Vor Allem laufen sehr viele neue T7 in der Gegend. Das spricht denke ich für sich.
Wenn du also deinen Valtra ersetzen möchtest würd ich dir den T 7220 AC empfehlen oder den T7210 mit Power Command Getriebe. Das kleinere AC-Getriebe gefällt mir nicht so gut vom Fahrverhalten.
Wenn du aber nen Pflegeschlepper mit Frontlader suchst würd ich zum T6 greifen. Der hat ja ein 16/16 Wendegetriebe, was ich für Frontlader arbeiten besser finde, als das RC oder PC Getriebe.
Alternativ könntest du dir auch den T6 Auto Command anschauen.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen New Holland T7

Beitragvon christoph.04121 » Mo Nov 02, 2015 18:31

Ich fahre hin und wieder einen T7 250 AC. Insgesamt laufen auf dem Betrieb 3 Schlepper der T 7 Serie. Einer davon mit RC. Alle laufen tadellos, bis auf Öl und Update haben sie noch keine Werkstatt gesehen.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki