Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon sthil MS 362 » Mo Dez 03, 2018 22:07

Servus
hab mich jetzt auch mal hier angemeldet . Spiele mit dem Gedanken mir den obengenannten Rückewagen zu kaufen .Hat jemand Erfahrungen damit. Zugfahrzeug wäre ein Deutz Agroplus 80.4.



Viele grüße aus Baden Württemberg
sthil MS 362
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 03, 2018 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon Falke » Mo Dez 03, 2018 22:13

So was?
https://www.forsttechnik-rohse.de/rueck ... 550-master

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon sthil MS 362 » Di Dez 04, 2018 18:07

ja genau so einen :)
sthil MS 362
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 03, 2018 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon 210ponys » Do Aug 06, 2020 19:07

Hallo,
Hat jemand so einen?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon Schoofseggl » Do Aug 06, 2020 19:30

Danke für den link, Falke ;) Den kannte ich noch gar nicht. Auf den ersten Blick sieht mir das Zentralrohr ein wenig windig aus, 20mm mehr würden mir mehr Vertrauen entlocken, allerdings rein sunjektiv gesehen, ich geh mal davon aus dass da schon gut gerechnet wurde. Ich lass mir mal ein Angebot schicken, vielleicht wollen die ausnahmsweise auch was verkaufen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon Chris353 » Fr Aug 07, 2020 4:50

Der Rohse ist bei mir in der Nähe, ein Bekannter hat seit kurzem einen 10to davon. Scheint recht zufrieden zu sein.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon Badener » Fr Aug 07, 2020 14:06

Meiner Meinung nach ist die Ladefläche vom Prallgitter bis zum Wagenende zu kurz. Wenn du da Bloche ladest mit 5,2m stehen die hinten weit raus und es könnte sogar zur negativen Stützlast kommen. 3,8m sollte das Minimum sein meiner Meinung nach.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon WE Holzer » Fr Aug 07, 2020 14:44

Ich frage mich warum sich so wenige bei kleineren Transportmengen pro Jahr für einen Forstkipper mit Kran entscheiden. Sicher er ist etwas teurer, Zuladung ist geringer und er ist wahrscheinlich nicht so wendig und standfest wie ein Rückewagen. Bei der Benutzung als Kipper ist der Kran im Weg. Auf der anderen Seite spielen die Nachteile bei wenig Betriebsstunden pro Jahr keine so große Rolle und man hat keine 2 Maschinen (Kipper und Rückewagen) rumstehen, die Platz brauchen. Die meisten werden zum Weg vorrücken und von da aus auf den Wagen aufladen. Das müsste mit so einem Forstkipper gehen. Mir gefällt so eine Maschine. Daher wollte ich mal die Pros und Cons hören.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon Schoofseggl » Fr Aug 07, 2020 21:05

Weil mir persönlich der Kipper mit Kran weder Fisch noch Fleisch ist, der kann alles, aber nix richtig. Da ist mir ein RW lieber dem ich notfalls eben eine Plattform draufbastel und per Kran hoch/runterheben kann mit der ich das eine oder andere Stückgut fahren kann. Kipper ist zwar schon praktisch aber ich denke gut vereinen lässt sich beides nicht ohne überall zu viel weg zu nehmen
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 07, 2020 23:35

naja aber musst halt immer den schweren Kran mit rum Karren und letztendlich Kostet der das Geld und nicht der Rückewagen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 07, 2020 23:52

Ein gut gebauter RW mit 6,5 Meter Reichweite und 8To ZGM wiegt bedeutend weniger, als ein 5 Tonner Kipper(chen).
Wer nur sein eigenes Brennholz heim schaffen will, ist sicher mit einer Zange am Frontlader und irgend einem Hänger besser bedient.
Der entscheidende Vorteil eines RW's ist neben der Schonung des Rückens auch die einfache Trennung der Sortimente.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 08, 2020 7:37

Ach, wie viele Sortimente hat denn so ein Hobby Holzer.. da gibt es Fixlängen und der Rest ist Brennholz. Der Rest ist doch eh unverkäuflich. Über die Rentabilität ist ja schon genug geschrieben worden, und das schon in Zeiten mit besseren Holzpreisen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon MikeW » Sa Aug 08, 2020 8:22

@bastler22

Naja, beim "Hobbyholzer" (mir widerstrebt die Bezeichnung) können alle im Forst üblichen Sortimente anfallen !

Erstaunt bin ich schon ein wenig, daß hier über Jahre hinweg immer wieder das Wort "Rentabilität" vorgeschoben wird.
Viele hier sind sich glaub einig, daß es am "rentabelsten" ist, wenn man die zu erledigenden Arbeiten durch den Einsatz optimaler Technik
- in kürzester Zeit realisieren kann
- nicht auf Dritte angewießen ist
und der entscheidendste Punkt
- die Gesundheit nicht überstrapaziert oder gar gefährdet wird.

Im übrigen braucht man doch beim Thema Hobby gar nicht von Rentabilität sprechen ... viele Hobby`s kosten nun mal Geld, wenn man Freude daran haben will. Andere Hobby`s wie Motorrad fahren, Motorboot, Rally fahren, Fliegen oder auch Golf sind da doch um einiges kostenintensiver.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 08, 2020 8:23

seinen Wald anzuzünden wäre im Moment wohl die beste Lösung aber irgend wie muss es weiter gehen...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen RW Country 70S/550 Master von Rohse

Beitragvon MikeW » Sa Aug 08, 2020 8:36

@210ponys

da hast Du recht : Aufgeben ist keine Lösung . Immer das Beste aus der jeweiligen Situation machen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki