Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Erfahrungen zu SHT Pellet- /Scheitholz Kombikessel

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu SHT Pellet- /Scheitholz Kombikessel

Beitragvon Franzis1 » Sa Nov 13, 2010 20:09

Hallo Eifelbauer

Also die Messung kostet um die 170 € und rußen 1mal oder öfter jährlich kommt noch dazu ??
Muss bei einem Scheitholzvergaser auch gemessen werden ich denke nicht hat ja eine hohe Abgastemperatur. ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu SHT Pellet- /Scheitholz Kombikessel

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 13, 2020 22:45

Hallo Falke,
Gibt es den sht Tda noch in Deinem DORF?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu SHT Pellet- /Scheitholz Kombikessel

Beitragvon Falke » Fr Jun 05, 2020 22:16

Ja, gibt es!
Ich hab' die Erbin neulich extra danach gefragt. Da war ein Software-Update gemacht worden, seitdem funktioniert der SHT Dualkessel wieder gut, sagte sie ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu SHT Pellet- /Scheitholz Kombikessel

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 06, 2020 7:40

Danke Falke :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki