Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon alex1011 » Mo Aug 01, 2011 12:29

Hallo
Dieser Beitrag paßt sicher nicht 100%ig hierher, aber an einer anderen Stelle macht er auch nicht wirklich Sinn.
Wer kennt das nicht, der Handyvertrag läuft aus und die Frage nach dem nächsten Mobiltelefon stellt sich einem. Nun sind in den letzten Jahren die sogenannten Smartphones mit ihren schönen großen Displays immer mehr in Mode gekommen. Die Frage die sich mir da stellt ist, wie alltagstauglich sind die Geräte, wenn es mal etwas rauher wird. In diesem Link hatte „gummiprinz“ ja bereits geschrieben, daß er schon 5 Displays auf dem Gewissen hat. Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr auch schon diverse Displays geschrottet, oder hüllt Ihr Eure schicken dünnen Telefone in dicke, fette und häßliche Gummischutzhüllen ein? Bleibt Ihr dem altbewährten Handy treu, oder benutzt Ihr für den Wald ein Zweithandy mit zweiter Sim-Karte? Die letzte Frage wäre dann noch, ob es für die Forstwirtschaft nützliche „Apps“ gibt und wenn ja, welche sind das?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon schlossapfel » Mo Aug 01, 2011 12:50

Mein Nokia e71 hält in der Standartschutzhülle seit 3 Jahren. Wüsste nicht, warum ich ein neues brauch. Nutze hauptsächlich Telefon, Foto, Kalender und ein bischen SMS. Gerade die QWERTZ-Tastatur find ich gut. Hab seit etwa 10 Jahren ne Prepaid-Card und bisher konnt mir keiner nen billigeren Festvertrag bieten....tja, kein PowerUser halt (15€ reichen etwa 3 Monate). :mrgreen:
Ansonsten: Motorroller Defy, Smartphone mit Android, hat ein Freund, funktioniert einwandfrei http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 2Ck%3Adefy
Oder für die Harten Männer mit Schlamm in den Taschen: Sonim (gibt diverse) http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... Ck%3Asonim
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mo Aug 01, 2011 12:58

Hab ein Samsung Galaxy S und das taugt im Wald nen alten Sch... zu groß, schlechter Empfang etc. Für Privat ist es echt ein klasse Handy aber eben für den Wald nicht. Hab für den Wald dann noch ein altes Sony Händy das nen klasse Empfang hat und irgend wie auch unkaputtbar ist :-D

Grüße Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon zupi » Mo Aug 01, 2011 13:31

Hallo,
ich habe seit ca. einem Jahr eine Samsung GT-S5230. Als erstes kam eine Schutzfolie auf das Display.
Probleme oder defekte hab ich damit noch keine gehabt. Ist bei allen Arbeiten entweder in der Brusttasche oder Hosentasche.
Und teuer ist das auch nicht wirklich.
Muss aber dazu sagen, das ich das Teil fast nur als Wecker und zum telefonieren nutze.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Seidenschwang » Mo Aug 01, 2011 13:47

Hallo Alex,

ich warte auf das neue Sony Xperia active.
Das soll zum einen "wasserdicht" sein und ein Mineralglas besitzen.

Derzeit habe ich noch das Nokia 5500. Leider löst sich mittlerweile die Tastatur zum zweiten Mal und das Betriebssystem braucht immer häufiger einen Reboot.

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon andreash » Mo Aug 01, 2011 14:06

Zwei Freunde von mit(sind Brüder) und deren Vater haben seit circa einem halben Jahr das Iphone 4 im Einsatz.
Die Arbeiten gehen von Instandhaltung des hofes und der maschinen, der Heuernte usw, holzhacken usw.... usw....
Alle Drei haben eine Schutzhülle um das iphone
Bis jetzt hat noch keiner über irgendwelche probleme geklagt.

Ich persönlich nutze für die gleichen Tätigkeiten ein Nokia x6, bin auch sehr zufrieden damit
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Eckart » Mo Aug 01, 2011 14:41

Hallo,

ich habe ein Nokia E7-00 das ist aus ALU, es hat eine Schutzfolie für das Display bekommen und eine Lederhülle von Bugatti. Der Grund für die Lederhülle ist, das wir auf der Arbeit Stahlbehälter haben. Wenn diese aufgebockt sind, ist die Kante genau auf der Höhe meiner Hosentasche wo mein Handy drinne ist.

Das I-Phone kommt mir nicht ins Haus, meine Frau hat son ding und ist fast jeden Tag am Laden von dem Akku, auch wenn man nicht viel damit macht ist der Akku nach ca 3 Tagen platt und die Kosten für den Vertag sind mir zu hoch.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon charly0880 » Mo Aug 01, 2011 15:22

HTC Desire HD / sehr gut für fotos / guter www empfang auch im wald (ortung GPS 1A) natürlich mit dem display und hartz am finger (wie bei allen touch handys) fürn ars..
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Mo Aug 01, 2011 16:46

Hallo.
Hab das Samsung Touchscreen-Handy SGH-F480i http://www.amazon.de/Samsung-SGH-F480i-Smartphone-Touchscreen-Kamera/dp/B002BN1SWIund bin damit top zufrieden.Nutze es mit einer Prepaid-Flatrate.Vorteil bei diesem Handy, der Rücke ist aus Metall.Stürze hat es schon mehrmals ohne Probleme überstanden und Empfang (speziell Internet) hab ich auch im Wald.Noch dazu hat es eine 5-Megapixel-Kamera die sehr gute Bilder macht.

mit freundlichen Grüßen

Robert
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Braveheart » Mo Aug 01, 2011 17:08

Ich bin mit dem I-Phone (noch das 3GS) so dermaßen zufrieden - ich will nie mehr was anderes !

Verschleiß ist bei allen Mobiltelefonen aber mit einer Schutzhülle hält das Ding perfekt - hatte auch schon die Scheibe / Display kaputt - ist aber nicht während der Arbeit passiert sondern im Haus aus der Brusttasche gerutscht und genau auf eine spitze Kante an der Treppe gefallen - naja Scheibe gesprungen - aber siehe da es funktionierte immernoch tadellos - mitlerweile habe ich eine neue Scheibe drin und mir sogar die Schutzfolie für das Display gespart - so teuer ist die Scheibe auchnicht und einbauen kann man die selbst....

hin und wieder mal einen Ballen Heu, anderen Unrat und Dreck aus dem Dingen gepustet - aber ansonsten wartungsfrei!

Gruß
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Chris353 » Mo Aug 01, 2011 19:36

Hallo,

also ich habe seit ca. nen dreiviertel Jahr das iPhone 4, ich bin total begeistert von dem Teil, klar hat es einen stolzen Preis, aber es sieht hammer aus, ist super schnell, schön großes Display (kann sogar mit dünnen Arbeitshandschuhen bedient werden) und was für mich ein großer Pluspunkt ist, ist die GPS Funktion, wenn wirklich mal etwas passieren sollte im Wald.
Ich habe mehrere verschiedene Schutzhüllen dafür, von einer dünnen Ledertasche, bis zum dicken Gummi "Klotz", je nach dem was ich mache stecke ich es morgens in einer der 3 Hüllen, Schutzfolie für den Display habe ich mir auch eine drauf gemacht, weil bei jeder Hülle eine dabei war. :D
Geschrottet habe ich es auch schon einmal richtig, mit den Mountainbike hin gelegt, danach konnte ich mir das Innenleben mal genauer anschauen, zum Glück habe ich das Teil versichert gehabt :klee:
Zu den Apps, ich habe so eine Notruf App, wo man 112 anrufen kann und gleichzeitig die GPS Koordinaten sieht. Für die Forstwirtschaft gibt es noch "Forst4Q" damit habe habe ich vor 2 Wochen einige Flächen aufgenommen, wo die Durchforstung gefördert werden soll, hat recht gut funktioniert. Außerdem habe ich noch eine Art Office drauf, kann also Excel und Word komplett nutzen, darauf habe ich mir die leere Holzliste unserer WBV gemacht und kann so meine Holzlisten gleich in der Mittagspause, oder auf dem Weg nach Hause eingeben und gleich per E-mail ans WBV-Büro und meinen PC schicken, so ist die Holzliste beim Geschäftsführer bevor die Säge richtig abgekühlt ist :lol:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon Maggga » Mo Aug 01, 2011 20:37

Hallo,

ich besitze das HTC Sensation. Hat meiner meinung nach nix im Forst suchen. Ist dafür nicht gebaut worden. Das will ich aufgrund seiner Grösse nicht in der Sägehose(Pfanner)haben. Ausserdem ist das viel zu Schade dafür. Hab ne Hülle drum und Folie am Display. Bin grade am Fichten durchforsten, da gibts ständig was gegen die Hose und Feucht ist es auch in den Taschen. Hab für Forst/Acker/Grünland ein Nokia N96 bzw. 5800XM. Hab Vertrag und ne 2. SIM Karte mit gleicher Nummer. So muss ich nie umstecken und schone mir das Smartphone.

Gruss
Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon alex1011 » Mo Aug 01, 2011 21:08

Danke für die vielen Antworten. Ist einiges dabei, an das ich zuvor noch net gedacht hatte.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon gla pfarrer » Di Aug 02, 2011 20:20

@ Magga
bei wem hast du den Vertrag? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir meine Simkarte kopieren zu lassen um mein Samsung Galaxy Ace zu schonen.

Zu den Forst4Q... Klingt ganz interessant aber viel wirst du da nicht markieren können oder? Weil bei mir zieht des GPS so unendlich viel Strom... :(

Wie heißt der Notruf App?

thx
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen zu Smartphones in der Forstwirtschaft

Beitragvon treeclimber » Mi Aug 03, 2011 11:35

Also ich habe für privat ein HTC Mozart und ein Samsung Outdoor Handy habe auf dem HTC einen vertrag machen lassen und für das Samsung einfach eine 2 simkarte bestellt damit ich immer auf der gleichen Nummer erreichbar bin wie magga es auch macht;) und das HTC nicht kaputt geht! Habe aber auch mit dem Outdoor Handy schon die Erfahrung gemacht das es im Winter bei starken minus graden nicht mehr richtig funktioniert;)
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki