Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 21:52

Neue Verpackung für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » So Jul 24, 2011 21:09

Hallo Ihr lieben Holzwürmer :lol: !

Vor 6 Jahren bin ich als Quereinsteiger ( Reifenhändler und KFZ Werkstätte ) in die Produktion von Brennholz eingestiegen. Durch eine Neuentwicklung von 4 Netzwoodbags ( alle Seiten sind durchlüftet ) und einigen anderen Verbesserungen verkaufen wir mittlerweile die Dinger bis nach Irland. Aber in wirklich großen Stückzahlen. Heute habe ich durch Zufall das interessante Forum des landtreff entdeckt und natürlich die vielen Meinungen zu den Verpackungen bzw. wie da jeder sein eigenes Süppchen kocht. Ich wollte wissen wer aller hier Mengen so ab 100 rm macht ? Gibts auch welche mit 500 rm ? Wie verpackt Ihr ? Wie bringt Ihr die Ware zum Kunden ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Jul 25, 2011 6:09

Hallo gummiprinz,
stell doch mal ein Bild Deiner Verpackung ein damit man eine Vorstellung davon bekommt. Wie ist es in Sachen Haltbarkeit? Was sicher auch von Bedeutung ist: DER PREIS! :?: :!: :P
gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jul 25, 2011 6:23

Jup Preis und Haltbarkeit wäre mal ne sache :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon schlossapfel » Mo Jul 25, 2011 6:40

Zusammen mit dem Kollegen mit dem Sägespalter sind´s sicher einige Srm die noch an eigenem Holz verarbeitet und verkauft werden.
Förderband->Anhänger->beim Kunden abkippen
oder Förderband->Haufen->Klein-Kunden holen ab und zahlen per PKW Anhänger
Ansonsten: direkt beim Kunden verarbeiten (und das ist die Masse)
Einiges wird auch in 3,10ern zu Kunden geliefert.
Wir versuchen Transporte so weit möglich zu vermeiden (denn das ist das Kostenintensieve bei Brennholzen ->Zeit, Diesel, Abnutzung)

BigBags wäre zu aufwendig (kein schwenkbares Förderband). Und die Kunden haben zu 99% nen Schuppen wo das Holz dann rein muss, somit müssten die BPs wieder entladen werden.
Verkauft wird das Holz frisch oder stammvorgetrocknet. Nachfrage an trokenem Holz ist gering.

Ich selbst hab noch ein paar Paletten (-kisten) mit und ohne Raschelsäcke (teste ich gerade) wo ich mein eigenes Holz reinschneide (Reste aus Kronen) und mir ab nächsten Winter fast direkt mit der Heckpalettengabel vor den Kachelofen fahren kann. Alle Holz-BigBags, die ich bisher gesehen hab waren mir zu hoch um dann von Hand zu entladen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Jul 25, 2011 8:04

Hallo :lol:
Na dann zeige ich Euch einmal wie der Hase läuft :P :P
Unsere Bags sind der absolute Hammer, weil wir Sie selber entwickelt haben, hat auch immerhin 5 Jahre gedauert.
Vorteil war natürlich, dass wir selber Brennholz machen und alle Ideen eingeflossen sind eines Betriebes der selber produziert. Die Fabriken selbst haben leider keine Ahnung, was der Landwirt braucht.
Vorteile unserer Bags;
a.) Der Bag hat ein 10 !!!!! Schlaufen System. 2 Schlaufen sind unten, damit man den Bag auch ausleeren kann und wiederverwenden. 10 mal ausleeren - Kein Problem !!!
b.) Der Bag hat ca. 3 kg und ist extrem fest. Wenn Du ein Loch reinreißt, kannst Du mit bloßen Händen das Loch nicht weiter aufreißen !!!! Spitze Scheiter reißen nur Löcher von ein par Zentimetern, aber der Bag hält. Die Löcher werden mehr, aber er reißt nicht durch. Er sieht auch nicht aus wie ein Schweizer Käse :lol:
c.) Der UV Schutz beträgt 158 kpy, sodass der Bag 3 Jahre aushalten sollte. Es kommt aber auch auf Kommissar Zufalll an. Steht der Bag in Italien oder in einem Gebirgigen Seitental. Steht er durch Zufall dreimal oben in der Sonne oder dreimal unten und wird vom oberen abgedeckt ? Aber insgesamt kann man von 3 jahren min. Schnitt ausgehen.
d.) Oben hat der Bag 8 Schlaufen ( gibts von anderen nicht ! ) 4 kurze zum einhängen in ein Gestell und 4 lange zum extra ausheben aus dem Gestell. Dann hast Du den Vorteil, dass das Gewicht nicht beim aushängen die Schlaufen runterzieht. Du musst also beim aushängen nicht umständlich mit einem Montiereisen oder ähnlichem hantieren.
e.) Der Bag hat inkl. Boden nur mehr das Moskitonetz. Es ist extrem reißfest. Egal ob mit 50cm, 33 cm, oder 25 cm gefüllt, das Holz ist garantiert innerhalb von 6 Monaten auf unter 20 % abgetrocknet. Bei uns wird der Bag gefüllt, oben kommt ein 140 cm mal 140 cm Stück Siloplane eingestrickt ( kostet in 50 mal 8 Meter Rollen nur max. € 130.- ) und ab damit auf den Lagerplatz. Abstellen auf eine Einwegpalette und 6 Monate warten - FERTIG !!!! zum ausliefern.
f.) Jeder Bag hat eine A4 Kunststofftasche mit Klippverschluss wo Du einen A4 Zettel reinstecken kannst und damit bewerben bzw. anschreiben.
g.) Preise ab € 12,50.- exkl. ( sogar die drittklassigen Bags werden im Internet teurer angeboten ) bis € 11,65.- exkl. Mwst.. ( Preise sind gestaffelt zwischen 30 Stück Abnahme bis 1000 Stück )
h.) Weiterer Vorteil; Ohne Palette transportierbar. Wir haben sogar einen PKW !!!! Spezialanhänger gebaut, den man mit einem Geländewagen ziehen kann und damit braucht man keinen Kran mehr. Sind extrem schnell damit beim ausliefern.
ja..... denke habe nichts vergessen. Sende Euch noch ein Youtube Videolink nach und fotos lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Jul 25, 2011 8:13

Hallo leute, hier der Link wie wir produzieren. Wir haben uns ein Gestell geschweißt wo auf 6 Spurkranzrädern ein Schlitten fährt, die Schienen sind einfache 20 x 40 mm Formrohre. Es können immer 2 Bags eingehängt werden, sodass derjenige der den Spaltautomat bedient nie das Förderband abstellen muss. Ist der Bag voll, fährt er mit einem Druckluftzylinder einfach den Schlitten von links nach rechts.

http://www.youtube.com/watch?v=1M3BOtdnbuE

lg gummiprinz[album][/album]
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Tajfun » Mo Jul 25, 2011 13:10

Moin "gummiprinz",

das ist auf jeden Fall ein durchdachtes System mit den Säcken.

Wie wäre es mit ein paar Fotos des Spezial-Pkw-Anhängers zum Ausliefern der Säcke? :wink:

Viele Grüsse
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Holzwurm_Tobi » Mo Jul 25, 2011 13:44

Hi
alle auchtung super ausgeklügeltes Prizip.
Vid. habe ich schon vor kurzem gesehen durch zufall. :D
Den Hänger kann ich mir aber nicht so vorstellen, z.B. wie ihr die Säcke beim Kunden entladet oder schüttet ihr das Holz im Betrieb schon aufem Hänger und kippt es beim Kunden nur ncoh ab ?
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon schlossapfel » Mo Jul 25, 2011 15:19

Ich kanns mir evtl so vorstellen, dass die Bags hängend transportiert werden und dann der Anhänger abgesenkt und rausgefahren wird...irgendwie so...hmmm.
Fotos davon würden mich auch interessieren, weil so sind die Bags echt schlecht zu händeln mit Trecker und Anhänger.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Jul 25, 2011 17:22

Leider haben alle meine Fotos eine Riesen Auflösung, lassen sich nicht einfügen. Im Video könnt Ihr im zweiten Drittel den Anhänger aber sehen. er hängt hinter dem roten Nissal patrol und ist kurz zu sehen.
Es ist ein gewöhnlicher doppelachsiger Anhänger mit 30 cm Bordwänden mit 5 mal 2,10 Meter Ladefläche. In den Ecken haben wir dreiecke als Bodenplatten aufgeschweisst, durch die führen jeweils auf den Ecken 50 mm Vierkantrohre, die 3,20 hoch sind. Oben eine Querverbindung. Auf diese 2 verkehrt gedachten U Profile habe wir einfach eine 6 Meter Laufschiene befestigt. In der fährt ein Schlitten mit einer Autoseilwinde. Das Stahlseil raus und ein Bergsteigerseil rein. Eine Stromkasten unten montiert mit Ladegerät und 110 Ah Hobbybatterie ( Bootsbatterie ). Unser Fahrer kommt mit bis zu 7 Bags zum Kunden. Dann klappt er hinten die ladebordwand um, steckt sich das drei meter Verlängerungskabel an die Motorsteuerung und schon gehts los. haken bei ersten bag rein aufziehen und den bag einfach mit der hand nach hinten ziehen. Die Laufschiene lässt natürlich nach hinten durch eine Führung über 1 Meter aus dem Hänger ziehen. Einen Bag links einen rechts abstellen und mit auto 1,5 meter nach vorne fahren. Innerhalb von 10 minuten stehen die bags beim kunden abgeladen. DerSuperclou. Wir haben noch zusätzlich auf Kundenwunsch einen Palettenhubwagen mit, der Autoreifen hat und 130 cm breit ist. Die bags passen genau rein. gegen € 29.- Aufpreis fahren wir die Bags bis in die garage. So liefern wir mit drei Hängern bereits rund 3500 bags aus pro Saison. System ist einfach und komplett durchdacht. Hänger ist in der Anaschffung teuer,aber dann gehts los. Wenig Spritverbrauch, sehr schnell, nur € 120.- haftpflicht im Jahr, kein C Führerschein ( Österreich ) usw. usw. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Falke » Mo Jul 25, 2011 17:36

Bilder kann man verkleinern, z.B. mit PAINT (mspaint.exe - bei jedem Windows dabei ...) oder mit IrfanView (Gratisprogramm), oder , oder ...

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte"


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Jul 25, 2011 19:11

Woodbag Transporter - Kopie.jpg
Woodbag Transporter - Kopie.jpg (72.49 KiB) 15046-mal betrachtet


Habe jetzt 10 Minuten gebraucht um mit dem Scheissssss :D Windows 7 das Bild umzumodeln, Danke Falke ! mit dem paint gings aber an Windows7 werde ich mich nicht gewöhnen, das Bild zu suchen ist das Problem, weil der rechner 17000 Biblotheken anzeigt usw...
So, dass ist unser Wunderding für die Bags !!!
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon schlossapfel » Mo Jul 25, 2011 21:04

Tjo, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Du hast das aber besser umgesetzt ;) Praktische Sache.
Aber was ist mit dir und W7? Das is total simpel, auch die Ordnerfunktionen machen das ganze sowas von übersichtlich. Hmmm. Ich möcht es nicht mehr missen und ich hab nur eine Bilderbibliothek, darunter schlicht und einfach ein paar Themenordner. Würd´s Dir gerne live zeigen, danach ist dann warscheinlich der Groschen gefallen, aber Du bist bissl weit weg ;)
Wobei...es gibt ja Teamviewer ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Jul 25, 2011 21:26

danke dir schlossapfel, ich habs eh drauf. Aber ich habe einen server in verwendung, ein samsung tab, den vario laptop und eine stationäre anlage. alle sind miteinander in verbindung und haben auch gegenseitige
absicherungen. der laptop und das samsung tab können auch online in den server. durch diese absicherungen wird der aufbau schon ganz kompliziert, weil jeder seine biblotheken hat, teils mit anderen fotos. Und natürlich alle mit einem anderen Betriebssystem. Vorher war das handy auch noch in der gruppe, da habe ich jetzt einmal aber auf die technik verzichtet und nachdem mir das 5te teure touchscreen handy den geist aufgegeben hat ( sind alle scheisse ), wollte ich jetzt nur mehr eines mit dem ich telefonieren kann, aber wenns sein muss auch unter wasser oder in der schlucht und drei wochen lang ohne aufzuladen. Da habe ich jetzt einen guten griff gemacht und das handy entspannt weil es eben nicht viel kann, dass aber, wie kein anderes.
Die technik kann dir mit der zeit auch mörderisch auf den geist gehen, ich glaube ich habe 100 code und passwörter und wie Du ja weißt, geht jedes gerät anders. Der karl lagerfeld, hat einmal zu einem Reporter geantwortet auf die Frage warum er kein eigenes handy hat, sondern nur seine Sekräterin; "handy sind nur was für Angestellte". Das fand ich echt witzig :lol:
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon forstfux » Mo Jul 25, 2011 21:38

Sehr stark gummiprinz, da merkt man dass jemand sich Gedanken machte und dies auch umsetzen konnte.

Glaub von dir auch im lw-forum gelesen zu haben, hat mir damals schon gefallen. Wie du ins Geschäft eingestiegen bist etc. Erzähl mal den Leuten hier wie du dein Holz einkaufst, das wird hier meist noch als unmöglich bezeichnet.

Alles Gute weiterhin für deinen Betrieb,
ForstFux
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki