Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Neue Verpackung für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon baggerbodo » Mo Jul 25, 2011 22:22

Hi Gummiprinz

wie lagerst du die gefüllten bags?
auf befestigtem Platz, mit Stapler, mit luft dazwischen?
wieviel ist im Bag? wohl kein Ster oder?

ich verkauf nur RICHTIG trockenes Holz und das kann in 6 monaten nicht trocknen!
desshalb weiss ich nicht wohin x tausend säcke 1-2 jahre zu stellen......
ich kann allerdings meine meterbünde super auf unbefestigtem boden mit kran 3 stück hoch lagern da sind 3000 ster auf relativ kleinem ort!

würde allerdings mein verarbeitungs-lager-umtriebs system gerne vereinfachen weiss aber noch nicht wie.......

gruss
bodo
baggerbodo
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:00
Wohnort: baselland schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon schlossapfel » Mo Jul 25, 2011 23:10

@gummiprinz:
Du solltest einfach nur sicher stellen, dass NUR auf dem Server gespeichert und gesichert wird, dann is das Gewusel weg. Lieber noch irgendwo räumlich getrennt ne kleine NAS aufstellen, die den Server sichert als dazu die einzelnen Rechner zu nehmen.
Achja, Passwörter: ich merke mir nur eine Passphrase und die erschließt mir Zugang zu KeePass, da ist der Rest drin. Das Ganze auf´m 8GB Stick in nem TrueCrypt Container und natürlich stationär gesichert. Dadurch und mit ein bischen mehr kannst auch an fremden Rechnern mit allem arbeiten was Du brauchst und das ganze derzeit noch unknackbar. Nachteil: man schleppt immer nen Stick mit sich rum.
Vielleicht konnt ich Dir einen kleinen Gedankenanstoß geben, auch wenn es grad total off-topic ist (sry @ mitleser) ;)
Achja...Technik kann nerfen, da stimm ich Dir zu. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Jul 26, 2011 19:10

Forstfux@ Jetzt weiß ich nicht auf was Du anspielst :D denke aber dass es nur 2 punkte sein können.

a.) wir haben selber gar kein eigenes Holz und kaufen tatsächlich alles zu. Geliefert mit Rungen LKWs zu 4 Meter Stämmen.
b.) Wir kaufen in Tonnen, also nicht in FM. Geht auch gut, weil wir zwischen Dezember und März kontinuierlich angeliefert werden. Das Holz ist zwar am Anfang noch ziemlich nass mit 660 kg füllvolumen pro rm, das sinkt aber bis märz auf 550 kg. der preis nach tonnen ist mit brückenwaage einfach zu kontrollieren und abzurechnen. sowohl für mich wie für den forst eine einfache handhabe.
lg gummiprinz PS; Danke für die vielen Blumen Forstfux :lol: :lol: :lol: :lol:
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Jul 26, 2011 19:27

baggerbodo@ Ich glaube ein ster ist 1 Raummeter, wenn ich mich da irre, dann korrigiere mich "baggerbodo". Also in die bags gehen 1,5 m³. Wenn Du sie also lose ( ohne schlichten ) füllst,
hast Du 1 m³, wenn Du dir die Mühe machen würdest das holz auszuleeren und aufzuschlichten. Du kannst 50er, 33er und 25 er Scheiterlängen füllen, bei den 50er randvoll machen, bei den 25er lassen wir ca. 35 cm rand von oben. Die bags kommen auf eine einwegpalette die ausschlie0lich dazu dient das der bag bei dauerregen nicht im nassen steht. zwei bag kannst übereinander stellen, bis zu 5 nebeneinander. dann 40 cm luft lassen und wieder 5erreihe. Du kannst Sie also fast komplett zusammenstellen.
Beim trocknen irrst du gewaltig, das ist eben der unterschied zur engen schlichtung in der kiste. Das holz dass wir voriges im November und Dezember 2010 gefüllt haben, hat die 20 % restfeuchte im APRIL 2011 !!!!!!!! erreicht. Lag natürlich daran dass das Frühjahr so trocken war. Aber länger als 6 Monate haben wir noch nie gebraucht !!! Selbst wenn es also 8 Monate dauern würde, kannst du dein holz im nächsten jahr komplett in den handel bringen. Ich verkaufe mittlerweile 3000 stück jährlich und binde Dir keinen Bären auf :lol: PS; Am Anfang meiner ersten beiträge habe ich den link von youtube eingefügt, kannst dort draufdrücken baggerbodo
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Di Jul 26, 2011 19:31

hallo,
soweit so gut,und wo kannr man die bags jetzt kaufen?
gruß
stein
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Jul 26, 2011 19:37

Na bei mir :lol: :lol: :lol: wer hats erfunden ?????? :oops:
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Di Jul 26, 2011 19:38

dann hab ich doch richtig gelesen. mach mir ein angebot,über 15 stück.
mit versand nach d!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Jul 26, 2011 20:00

es passen immer 6 stück in ein dpd paket. die bags sind ziemlich robust und haben stolze 3 kg gewicht pro bag. bis 60 stück ist preis € 12,50.- exkl. 20 % Mwst plus 24 euronen für den versand. plus mwst. bei einem 6 er paket also
€ 118,80.- . bei zwei paketen das doppelte usw.. der fahrer kassiert direkt bei dir vor ort. Ab 100 stück wird dann die LKW Palette billiger, da stellen wir mit der Int. Spedition Schenker zu. Kostet ca. bis 300 Bags so zwischen 350.- Euros, sind tagespreise und schwanken je nachdem wo einer zu hause ist. Wenn Du bestellen möchtest schicke mir die bestellung aber auf email office@reifen-wittmann.at mit kompletter adresse und wichtig; telefonnummer wo dich der dpd fahrer erreichen kann. lg gummiprinz PS; Es gibt Preissprünge bis 1000 Stück, billigster preis ist dann dort € 11,65.- . wer preislsite will ebenfalls auf die office@reifen-wittmann.at eine anfrage senden.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Pedro » Mi Aug 03, 2011 7:17

Moin gummiprinz,
habe gestern die big_bags aus dem luftdurchlässigem Netzgewebe getestet.
Ich habe sie direkt im Wald mit Spaltresten befüllt, also kein bestimmungsgemäßer Gebrauch, ich wollte es trotzdem wissen, was die big_bags bringen.
Fazit: ich bin begeistert, wie robust das Netzgewebe ist. Trotz Verletzung durch spitze und scharfkantige Spreißel reißt das Gewebe nicht weiter.
Es ist eine enorme Arbeitserleichterung, dass der gefüllte big_bag nicht mehr auszuleeren ist, sondern zum Trocknen auf den Holzplatz gestellt werden kann und gut ist.
Selbst wenn ich eine geschätzte Nutzungsdauer von 5Jahren habe (von Jahr zu Jahr wird der big_bag immer mehr beschädigt), rechnet sich der Invest.
Enorm ist auch das Fassungsvermögen, wobei ich es nicht ausnutzen werde, denn ein bis Oberkante gefüllter big_bag hat ein Fassungsvermögen von ca. 1Rm. Habe die gefüllten big_bags am Hubmasten hängen und mit 1Rm frischem Buchenholz ist das Fahren im Gelände grenzwertig.
110802_big_bag_mesh_compressed_07.JPG
110802_big_bag_mesh_compressed_07.JPG (41.73 KiB) 3488-mal betrachtet
110802_big_bag_mesh_compressed_19.JPG
110802_big_bag_mesh_compressed_19.JPG (26.37 KiB) 3488-mal betrachtet
110802_big_bag_mesh_compressed_08.JPG
110802_big_bag_mesh_compressed_08.JPG (21.37 KiB) 3488-mal betrachtet
110802_big_bag_mesh_compressed_09.JPG
110802_big_bag_mesh_compressed_09.JPG (49.12 KiB) 3488-mal betrachtet
110802_big_bag_mesh_compressed_15.JPG
110802_big_bag_mesh_compressed_15.JPG (25.56 KiB) 3488-mal betrachtet

Einziger Wermutstropfen sind die hohen Nachnahmegebühren von 28,8€ nach D, dafür bekommt man schon fast 2Stück big_bags, wäre schön, wenn sich das Geschäft zukünftig über Rechnung abwickeln läßt.
Dann noch einen schönen Tag allerseits.
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Do Aug 04, 2011 15:28

Pedro@ Starke Fotos !!!! :lol: Freut mich echt das Du die Bags richtig ran nimmst ! Ich freue mich riesig wenn ich eine so gute Beurteilung bekomme. Immerhin haben wir 5 Jahre gebraucht bei rund 10 Prototypen, bis wir zufrieden waren. Bezüglich DPD Kosten hast Du natürlich recht, liegt aber natürlich auch an dem nicht gerade leichten Gewicht. Jeder Bag hat ca. 3 kg Leergewicht, da kommt pro Schachtel gleich ordentlich was zusammen. Dafür sind die "Dinger" aber wie Du festgestellst hast nicht vergleichbar mit den € 10.- Bags die es auch am Markt gibt. Als gute Nachricht kann ich Dir aber mitteilen, dass der Transportpreis mit Sicherheit bis Ende 2012 halten wird. Dafür gibts auch gleich eine schlechte Nachricht auch, durch den hohen Roh-Ölpreis hat sich der Bag seit 1.8. um € 1,90.- verteuert. Sieh es also postiv, dass Du gerade noch den günstigeren Preis bekommen hast :lol: :lol: :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Pedro » Fr Aug 05, 2011 5:59

Moin gummiprinz,
ich habe die bags tatsächlich nicht geschont, die schaukelnde Fahrt im Gelände ist echter Streß für das Gewebe, besonders, wenn Spreißel im Gewebe stecken und es schon verletzt haben.
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch (verpacken von Brennholz) ist sicherlich Entwarnung angesagt, denn abgelängte Scheiter weisen wesentlich weniger Spreißel auf als Spaltreste. Deshalb werden die bags auch länger funktionstüchtig bleiben, wenn sie nur mit Brennholz bestückt werden, das will ich hier auf den Punkt bringen.
Es ist reichlich komfortabel, im Wald die Sägeabschnitte und Spaltreste (es sind schon Mengen, die da zusammenkommen, das ist immerhin Kapital, also getätigte Arbeit) aufzusammeln, einzusacken, auf den Holzplatz zu fahren und einzulagern. Bis zur Vermarktung ist kein weiterer Handschlag notwendig.
Zum Versand mit DPD: ich bin ab und an in Wien, da ist es doch naheliegend, dass ich bei dir vorbeischaue und die bags vor Ort beziehe.
Bis denne denn
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Fr Aug 05, 2011 7:19

pedr@ Kein Problem, freue mich wennst vorbei kommst. Bist übrigens der Erste der die Bags auch so hart für die Spaltreste einsetzt. Wie Du richtig erkannt hast, ist dies für die Belastung des Materials eine ganz andere Nummer, da es viele spitze Teile gibt, die ein nicht so starkes Gewebe sofort aufschlitzen.
Bezüglich der wirtschaftlichen Seite gefällt mir das auch sehr. Spaltreste werden unterschätzt und viele lassen das dann einfach vermodern, weil Ihnen das Handling zu schwer erscheint. Würde mich noch interessieren wie Du das kalkulierst ? Was verlangst Du für einen Bag mit Spaltresten ?
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Fr Aug 05, 2011 7:28

pedro@ Noch ein Tipp ! Kauf Dir eine Siloplane ( größte ist derzeit 50 mal 8 Meter, gibt auch kleinere Größen ) kostet pro Rolle ca. €110.-. Die schneidest Du in 140 mal 140 cm Felder, geht einfach da Folie sehr dünn ist ! Immer wenn Du einen Bag abstellst zum trocknen strickst Du oben so ein 140 cm mal 140 cm Feld ein und beschwerst es als Sturmsicherung noch mit 2 Stück Restholz. Kostet Dich dann also nur 60 Cent pro Bag. Vorteil; Bei Tagelangem Starkregen beliebt der Kern immer trocken und Du bekommst mit 100 % Sicherheit keinen Schimmel rein. Spätestens nach 6 Monaten ist das Holz heizbar. Durch das Netz herum ist die Trocknung gesichert, das Stück Folie sichert Dir den Schutz gegen Dauerregen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Elsaer » Fr Aug 05, 2011 7:54

gummiprinz hat geschrieben: einen Palettenhubwagen mit, der Autoreifen hat und 130 cm breit ist.


Hallo gummiprinz,
hast du noch Bilder von dem Palettenhubwagen? Der interessiert mich.

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Pedro » Fr Aug 05, 2011 8:26

Jupp,
bei Silofolie freuen sich meine Holzplatzmitbewohner namens "Maus", die knabbern es durch, deshalb nehme ich Gewebezeltbahn. Bis jetzt haben sie die Bags aus Folie in Ruhe gelassen, ich hoffe, dass sie die Bags aus Netzgewebe auch ignorieren.
Kosten Spaltreste schick ich dir per PN.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki