Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Neue Verpackung für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon deukalion » Mo Dez 03, 2012 20:38

Franzis1 hat geschrieben:Klar gibts in D. sehr unterschiedliche Regenmengen an-vor den Alpen werden die 2000 L schon hinkommmen bei euch in Wien ist das Klima doch um Welten besser als in D, da kommt nicht mal die Rheinebene hin.


das stimmt schon, aber bei mir hat das auch geklappt, und in den Monaten wo ich sie stehen hatte war auch viel Regen, die standen vom 1.6 bis zum 5.10, die Esche war bei 25% und die Birke war bei 18 - 20%. vielleicht standen die Saecke ja irgendwo wo kaum Wind war? ich denke mal das der Wind das A und O ist bei der Sacktrocknung.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 03, 2012 23:51

Vielleicht standen die Bags doch ein wenig dicht beieinander. Und dann vielleicht noch ein Gebäude, das Windschatten geliefert hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon chili » Di Dez 04, 2012 0:33

Ich denke, dass auch die Holzart ne Rolle spielt. Ich habe den Eindruck, dass Fichte Regen nicht so gut verkraftet wie Buche. Vielleicht, weil die Rinde und die Oberfläche rauher ist. Da perlt das Wasser nicht so gut ab wie auf den doch recht glatten Buchen- oder Birkenscheite. Die Fichte saugt sich eher voll wie ein Schwamm.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 04, 2012 9:59

an alle@ Dann vermute ich auch dass es am Wind liegt. Wir befüllen die Bags inzwischen schon 6 Jahre und hatten 2010 und 2009, auf 1 oder 2 Monate konzentriert, auch gewaltige Regemengen. Die letzen beiden Jahre waren generell trocken.
Mit der Holzsorte hat es nichts zu tun, denn wir und auch "hawatsch" decken ja die Bags mit einer Siloplane ab. Das bedeutet, dass der Kern niemals mehr absäuft. Da kommt kein Regen mehr hin. Ich nehme also an, dass bei hawatsch einige ungünstige Faktoren gleichzeitig zusammentreffen, wie
a.) Gibts einen Wald in unittelberer Nähe ? der produziert/ behält immer Feuchtigkeit.
b.) Daher auch kein Wind ( oder unmittelbar daneben Hügellandschaft usw.., also eine Region mit extrem wenig Wind )
c.) und die extreme Regenmenge.
Kann nämlich ( wie auch schon von einigen hier im forum bestätigt ) zu 100 % behaupten, dass es der erste Fall ist, wo das Holz innerhalb von einem halben Jahr in einem Bag nicht trocken wird. Niemals große Kälte gehabt ?????

Ich habe vor einem Monat rund 600 Tonnen Buche gekauft, alles Stämme die noch im Februar geschlägert wurden und seitdem in Ganzen im Wald lagen. Jetzt verarbeiten wir Sie gerade. Selbst diese Stämme sind schon stark aufgetrocknet. Statt der üblichen 670 kg für eine Nassfüllung der Bags, benötigen wir momentan zwischen 570 bis 600 kg. Sind also schon rund 100 kg Wasser weg pro Ster !!!
Deshalb ist es für mich fast nicht vorstellbar, dass die Scheiter aufgespalten im Bag, 6 Monate gelagert, nicht die 20 % Marke erreicht haben.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon hawatsch » Di Dez 04, 2012 11:03

Hallo!

Nein ich wohne nicht hinterm Wasserfall - wir haben auch keine 365 Tage im Jahr Nieselregen. Ich komme aus dem Allgäu, bin unter anderem Heumilchbauer und da brauchts schon auch ein paar sonnige Tage.

Hier ein Auszug von http://www.ferratel.com: (Ich selbst habe die Niederschlagsmengen nicht nachgemessen)

Der Ort Oberstaufen
Oberstaufen liegt im Bundesland Bayern, im schwäbischen Landkreis Oberallgäu auf 791 m Höhe. Der Markt umfasst eine Fläche von 125,84 km² und hat 7.307 Einwohner.

Das Wetter in Oberstaufen
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 6,3 Grad Celsius, der jährliche Niederschlag erreicht 2.143 mm. Die größte Niederschlagsmenge verzeichnet Oberstaufen im Juni mit 235,9 mm, die geringste im Oktober mit 132,4 mm. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste der Januar.

AUf meinem letzten Foro sieht man die zwei Reihen der Bags. Genau links davon, nicht mehr auf dem Bild, hatte ich einen Holzstappel mit 1 Meter langen Scheiten, Fichte oben abgedeckt der in der gleichen Zeit "gefühlt" trocken war. Muß mir wohl doch noch so ein Holzfeuchtemessgerät kaufen. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Mit dem Kamineffekt das kann ich mir schon auch vorstellen. Viel Wind gibt es bei mir nicht. Aber is ja wurscht - ich plane den Umstieg auf Hackschnitzel (früher oder später) dann ist es eh hinfällig.

lg
hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 04, 2012 12:39

hawatsch@ Habe mich gerade bei Dir über google maps reingeklinkt, eigentlich hast Du ja bis auf ein paar Waldflecken gar keinen richtigen Wald im Ort / um den Ort. Euer Niederschlag beieindruckt mich aber immer noch. Ordentlich nasse Gegend.
Vermute dass es nur am Wind liegt und Dein direkter Aufstellungsort ohne freie Windfläche ist. Es ist immer gut wenn man rund ums Holz zumindest 20 Meter frei hat, wenn man in so einer Niederschlagsintensiven Gegend wohnt. In anderen Gegenden ist das egal.
lg gummiprinz


https://maps.google.at/maps?hl=de&gs_rn ... a=N&tab=wl
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki