Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 1:24

Neue Verpackung für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mo Nov 14, 2011 12:19

Fadenfisch@ Du nimmst einfach aus dem Sack vier große Buchenscheiter und legst Sie statt der Palette hin. Funktioniert perfekt :lol: :lol: Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, sind auch erst nach der ersten Saison darauf gekommen :oops: Wir brauchen daher nur mehr Einweg- Paletten für die Trocknung. Die komplette Auslieferung und Manipualtion am Trocknungs- Platz läuft ohne Paletten. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 16, 2011 14:16

@Gummiprinz

Ich dachte schon an sowas, konnte mir aber nicht vorstellen dass das wirklich funktioniert.

Mal noch eine andere Frage.
Ich habe heute morgen wieder ausgeliefert. Der Käufer hatte eine steile Hofaufahrt wo ich mit einem 7,5t. mit langer Pritsche nicht hoch kommen würde da er hinten wegen dem langem Überstand aufsetzen würde (Nachteil zu meinem Kipper mit kurzem Radstand).
Also müsste das den steilen Hang hoch gezogen werden.
Wie leicht zieht sich dein Geländehubwagen an Steigungen?
Da ich alles alleine mache hätte ich auch keinen zum "Schieben".
Eine Idee wäre so eine Art Agria als Zugfahrzeug vor dem Hubwagen gespannt und hoch damit.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Mi Nov 16, 2011 20:39

fadenfisch@ Mit einem Geländewagen hast Du natürlich gewaltig Reserven. Man darf nicht die Geländeuntersetzung unterschätzen, praktisch hast Du im ersten Gang der Untersetzung doppelte PS des Wagens. Vorrausgesetzt die reifen können den Grip umsetzen. Meine Auffahrt packt der Geländewagen noch mit Hänger, die hat genau 20 % Steigung. Ab da ist dann aber schnell Schluss.
Weil ich den eigenen Hänger aber nicht immer zu hause habe und mindestens einmal iM Winter ca. 8 rm brennholz ins Haus schippern muss, die stehen im September vor dem Haus in der Wiese, habe ich mir einen 15er Steyr Traktor gekauft ( richtige Bezeichnung wäre T 80 ). Dem traktor habe ich auf die Ackerscheine einen Kugelkopf montiert und er wird auch im Sommer gemeinsam mit kleinem Hänger zum ausfahren von Baumschnitt verwendet. Aber ich habe auch eine L Förmige Stange geschweisst aus 50 mm Formrohr ( L steht am kopf ) und kann dort einen der Bags mit den Schlaufen aufnehmen. Mit dem Traktor komme ich praktisch überall hin. Für Gewerbemäßiges mitnehmen ist er leider zu schwer, wäre aber ideal. Mit Quad und unserem Spezialhandhubwagen würde es aber auch gehen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 17, 2011 0:03

@Gummiprinz
Es ging mehr ums Gewerbe als bei der Holzversorgung für zu Hause.

Geländewagen kommt für mich nicht in Frage. Ich hatte früher zum Holzausliefern eine VW Pritsche mit Anhänger. Das war in engen Innenstätten wo alles zugeparkt ist, ein Problem in die Höfe rein zu fahren. Meist parkte gegenüber in einspurigen Straßen immer ein Depp im Weg.
Mit meinem Kipper klappte das bisher am besten, da er sehr wendig ist.

Zudem fängt mein Haupt Verkaufsgebiet in ca. 25km Entfernung von mir aus an. Also bin ich bestrebt ziemlich viel Laden zu können auf dem Weg dorthin.
Ich bekomme also auf den 7,5to. mehr drauf wie auf dem (deinen) Anhänger. Zudem könnte ich immer noch einen Anhänger am LKW mitführen und vor den Ortschaften umladen um in die engen Straßen zu kommen.
Abgeladen wird dann halt mitten auf der Straße, ist bei z.B. Möbelanlieferungen auch nicht anders.

Zudem müsste ich mir erst einen Geländewagen mit 3,5to. Zul. GG. kaufen.
Aber die Preise dafür sind höher wie für den LKW. Auch Versicherung und vor allem Steuer ist beim LKW auch günstiger.

Meine Frage bezog sich auch mehr auf die Auslieferung beim Kunden mit dem Geländehubwagen.
Bei euch wird auch nicht alles flach sein, sondern einige steile Hofauffahrten werden schon mal dabei sein wie bei uns, oder?
Was macht ihr dann, wenn z.b. das Gespann nicht um die Ecke bzw. den Berg nicht hoch kommt? Den geländehubwagen nur schieben mit mehreren Leuten?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Vincee » Do Nov 17, 2011 20:22

@ fadenfisch

es gibt auch geländehubwagen mit e-antrieb...
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 17, 2011 22:53

Richtig, die sind aber 4000 € teurer.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 17, 2011 23:05

fadenfisch@ Ja, dann mit Muskelkraft. Die Frage ist nämlich immer, ob Du so wie in meinem Fall bei rund 1500 Kunden ( alle die innerhalb von 3 jahren einmal gekauft haben ) für 20 Kunden investieren möchtest wo Du den berg nicht rauf kommst. Mein Vergleich könnte aber hinken, weil wir natürlich Flachlandindianer sind und bei Dir der Anteil wesentlich höher sein könnte. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 17, 2011 23:11

Ich war bisher noch nicht in Wien, aber dachte, das ihr nicht ganz so flach seit.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Fr Nov 18, 2011 11:33

flacher gehts nicht :lol: :lol: :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Koksi » Fr Nov 18, 2011 12:06

@gummiprinz: wohl noch nie durch Ungarn gefahren :D
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Nov 18, 2011 12:25

oder durch die Lausitz :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon gummiprinz » Fr Nov 18, 2011 20:50

ungarn find ich landschaftlich auch extrem fad. ich muss keine 2000er um mich haben, aber dort werd ich sicher depressiv. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Koksi » Fr Nov 18, 2011 22:40

gummiprinz hat geschrieben:ungarn find ich landschaftlich auch extrem fad. ich muss keine 2000er um mich haben, aber dort werd ich sicher depressiv. lg gummiprinz

Deshalb fahre ich immer Abends los, wenn ich nach Siebenbürgen unterwegs bin. Wenn ich in die ungarische Tiefebene komme geht gnädigerweise die Sonne unter, und wenn sie wieder aufgeht, habe ich schon die transilvanischen Wälder vor mir :-)
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon Vincee » Mi Nov 23, 2011 21:02

gummiprinz hat geschrieben:ungarn find ich landschaftlich auch extrem fad. ich muss keine 2000er um mich haben, aber dort werd ich sicher depressiv. lg gummiprinz


kann des lachen grad nicht unterdrücken...

weil kann ich mir bei dir irgendwie gar nicht vorstellen...
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Verpackung für Brennholz

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 23, 2011 22:01

gummiprinz hat geschrieben:flacher gehts nicht :lol: :lol: :lol: lg gummiprinz


Naja ein wenig flacher gehts schon noch, war schon öfters in Wien, als Gastmusiker bei der Wiener Philharmoniker oder bei nem Musical.
Ungarn ist schon noch etwas flacher, aber in Gegensatz zu uns seid ihr ja e alle da drunten Flachlandtiroler :lol: :prost: :prost:

Das nächste mal wenn ich nach Wien fahre meld ich mich mal bei dir dein Betriebshof würde mich schon mal interessieren, du kannst auch gern mal zu mir kommen wenn du mal über die Grenze kommst.


Was Ungarn angeht, ich liebe diese Landschaften wo man Ackerflächen sieht soweit man schauen kann, klar ist das nicht immer so aber teilweise schon sehr beeindruckend. Das wird aber auch davon kommen dass wir kaum ebene Flächen haben wenn man bei uns mal einen Acker mit 1x1km findet ist das ne Ausnahme.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki