Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jun 18, 2009 13:13

S. F. hat geschrieben:...

Falls interesse besteht könnte ich mal ein Bild von den Max 4 hier reinsetzen,...


Na aber immer doch, wenn du schon den Titel änderst, musst du auch den Inhalt bringen :wink: . Am besten mit dem Vergleich der einheimischen Stecklinge.

Vielleicht könnte man das Thema noch zu Reg. Energie verschieben

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Beitragvon S. F. » Mi Sep 02, 2009 21:23

So wer gaggert muß auch legen, das tue ich jetzt mal hier :D , ......

In der Mitte des Bildes ist eine Pappel Max 4 mit einer Größe von ca. 2,30m (von März bis September), rechts und links daneben jeweils eine Pyramidenpappel.
Dateianhänge
DSC04361.JPG
DSC04361.JPG (87.06 KiB) 2753-mal betrachtet
S. F.
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mär 13, 2009 17:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Beitragvon Quattro » Do Sep 10, 2009 13:35

Das ist ja ein krasser Unterschied in der Entwicklung. Mich würde interessieren, was die Max 4 an Jahresertrag bringt.
Hat jemand Erfahrung?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 10, 2009 17:02

Quattro hat geschrieben:Das ist ja ein krasser Unterschied in der Entwicklung. Mich würde interessieren, was die Max 4 an Jahresertrag bringt.
Hat jemand Erfahrung?


Hängt ziemlich vom Standort ab, v.a. von der Wasser- und Nährstoffversorgung. Und auch vom Pflanzverband. Hab hier ein paar Erfahrungen aus Sachsen für dich.

Grüße, Robert

v5_schildbach_ertrag_200109_neu.pdf
(1.24 MiB) 796-mal heruntergeladen
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Beitragvon jvabullen » Mo Dez 07, 2009 8:23

Hallo,
Ich bin neu im Forum, habe von deiner Suche nach Pappelstecklingen gelesen könnte. Ich könnte Dir anbieten Max 1, Max 3, Max 4 und Hybrid 275
Falls du noch Bedarf hast. Hierzu auch unsere Hompage www.jva.de
Gruß
Peter
jvabullen
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustaus Energiewald-Pappelstecklinge

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 07, 2009 20:40

Tach und willkommen im Forum

Nimm lieber diesen Link, da müssen die Leute nicht soviel suchen.

Grüße und viel Erfolg bei der Vermarktung, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki