Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:21

Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » So Mai 15, 2011 17:30

Kann mir jemand noch andere Internetadressen nennen wo man sich mit anderen Mästern austauschen kann?
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 15, 2011 18:37

Ein User "Gockel" preist hier fortwährend die Vorzüglichkeit des Federviehs! Er scheint über alle Finessen Bescheid zu wissen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » So Mai 15, 2011 18:55

danke für den Tipp aber nach dem hab ich nicht gefragt.
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 15, 2011 20:18

Kennst du den schon???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Gockel » Di Mai 17, 2011 17:14

Tja Hähnchen, auf deine Antwort bin ich gespannt.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » So Mai 22, 2011 11:15

Kennen nicht ,hab aber schon genug von ihm gelesen in diesem Forum.Scheint jemand zu sein der andere Meinungen ,wenn sie von seiner abweicht ,nicht zulässt.In solchen Fällen ist ein "Erfahrungsaustausch"nicht gut möglich.
Gruß Hähnchen!
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon knickei » Mo Mai 23, 2011 19:50

moin hähnchen, bin auch deiner meinung
knickei
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 23, 2011 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Dukekay » Di Mai 24, 2011 12:48

und mal wieder 7 Posts ohne auch nur ein bisschen weitergekommen zu sein! :roll:

Wenn "Gockel" sich auskennt und Dinge postet die vielleicht nicht jedem gefallen, soll
man halt das nehmen was weiterhilft und den Rest gut sein lassen.

Die Disserei im Forum ist sowieso oft mehr als lächerlich! but whatever makes their breakfast...

Viel Glück bei der Informationssuche :klee:
Dukekay
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Jody85 » Di Mai 24, 2011 18:11

Hähnchen hat geschrieben:Kann mir jemand noch andere Internetadressen nennen wo man sich mit anderen Mästern austauschen kann?


ich bin auch Mäster und tausche mich gerne aus. also schiess los was habt ihr und an welchen stellen brauchst du mehrere meinungen??
gruß lena
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » Do Mai 26, 2011 16:01

Hallo Lena,
Wir haben eine Farm 60000 Tiere,alter Stall aufgeteilt in drei Einzellställe und zwei Farmen mit je 80000 Tieren.Davon ein relativ neuer Stall und eine Farm älter aber modernisiert.
Ich denke man braucht auch nach vielen Jahren Masterfahrung immer wieder neue Ideen um sich weiterentwickeln zu können.Zur Zeit haben wir Gott sei Dank keine nennenswerten Probleme.Wir lassen unsere Küken immer noch mit IB Primer impfen weil wir festgestellt haben das die Tiere deutlich weniger Atemwegsinfekte haben.Hast du schon mal mit Stickers zu tun gehabt?
Gruß Geli
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Jody85 » Sa Mai 28, 2011 7:43

Habt ihr 60000 oder 600000 tiere? irgendwie habe ich das jetzte nicht so mit bekommen...Wir haben im moment leider nur einen Pachtstall wo wir 18000 tiere halten. er ist 15 jahre alt mit einer ca 7 jahre alten Lüftungstechnik (kann auch älter sein) Wir versuchen das alte ding so gut es geht auf dem neuesten stand zu halten besser gesagt wir müssen viel reparieren. das ist auch der grund warum wir eigene ställe planen. 2x 39600. wir sind vor ungefähr 41/2 jahren mit hähnchen angefangen und kommen super zurecht mit der materie. sind immer noch froh über jeden nützlichen tipp von kollegen, was sich aber als schwierig erweist da nicht jeder über seine "Geheimrezepte" redet. (ich auch nicht wenn ich gerade versuche fahre..gg) Das meiste erfrage ich mir von unserem TA und Kückenlieferanten.
Und wie sieht es mit den Impfungen Newcastle desease und Gumborro aus?? fallen die bei dir weg? Wir Impfen schon immer am 10. Tag Nd und ab 14.tag IB+Gb hängt von den tieren ab wann ich das mache spätestens 16ter tag.
Wer oder was ist Sticker????
Zu welcher Schlachterei liefert ihr oder habt ihr keinen festen abnehmer?
gruß lena
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » So Mai 29, 2011 14:11

Hallo Lena,
Ganz genau genommen haben wir 1mal sechundfünfzig und 2 mal achtundsiebzigtausend.Kommt darauf an wie schwer wir mästen.Meistens 1600g und 2300g.Ich finde es blöd keine Tipps weiterzugeben,nur so kann man lernen.Ich weis auch nicht woran es liegt das viele son Geheimnis aus "Geheimtipps"machen.Wenn ich etwas ausprobiere teile ich es auch nicht gleich jedem mit,aber hinterher kann man ruhig sagen ob es gut war oder schlecht.Schön das es bei euch gut läuft.
Wir impfen natürlich auch ND und das am 8 oder 9 Tag.IB wird bei uns am 14 Tag gesprüht und Gumboro über Trinkwasser am 14 Tag.
Stickers ist eine Atemwegserkrankung. Hervorgerufen durch zu trockene Luft (Sommer).Die trockene Luft reizt die Luftröhre und es bildet sich ein Sekret das verklumpen kann und die Tiere können daran ersticken.Dem kann sehr gut mit ätherischen Ölen entgegenwirken.
Ja wir haben eine feste Vertragschlachterei.
In welcher Gewichtsklasse mästest du?
Gruß Geli
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Jody85 » Mo Mai 30, 2011 14:48

Ihr habt in einem Stall 78000 hähnchen?? wie klappt das lüftungstechnisch? und was hast du für eine Heizung? und welche hälst du persönlich für die tiere am Optimalsten??
Wir mästen ab 2300 bis 3000. insgesamt sind wir 47 tage zugange.
gruß lena
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Hähnchen » Di Mai 31, 2011 19:02

Nicht 78000 in einem Stall sondern einmal 36000 u.einmal 42000 in einer Farm.Die Lüftung ist in jedem Stall anders je nach Bauart.Im Moment werden die Ställe über eine Hackschnitzelheizung geheizt und die Wärme über Heizlüfter verteilt.Ich kenne auch andere Farmen die mit Gasheizern arbeiten und Wärmetauschern.Beide haben Vor und Nachteile deshalb muß jeder für sich entscheiden was sich für den eigenen Betrieb eignet.Wie heizt ihr?
Gruß Geli
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Hähnchenmast

Beitragvon Jody85 » Mi Jun 01, 2011 7:40

Wir heizen mit Gaskanonen. Womit wir zufrieden sind aber es gibt gerade zu anfang schon mehr probleme. Wir haben decken lüfter die die luft nach unten drücken die gaaanz langsam laufen was aber eben nicht optimal ist. und da die dinger an der decke runter hängen kann man sie nicht ausbauen in de Servicezeit das heisst wir müssen manche teile ausbauen und zum trocknen auf die heizung legen.
Und für den neuen Stall sehen wir Fussbodenheizung vor. Vor gut 1 jahr wurde mir dringendst angeraten eine Fusbodenheizung zu bauen, jetzt habe ich der selben Person erzählt das wir das mit in die Plannung einbeziehen. Die reaktion, eher skeptisch. Nun bin ich verunsichert da mir schon mehrere Personen gesagt haben das Fussboden heizung nicht das wahre sind. jedenfalls nicht für jeden.
und da ich mich damit nicht auskenne ist es natürlich schwer zu sagen, hey kein problem damit komm ich schon klar! Nur das teil ist doppelt so teuer wie der wärmetauscher im angebot. Uns wird zwar gesagt das haben wir in 8 jahren wieder raus aber die energie ist ja auch nicht umsonst und ein biogas fan bin ich nicht.
Heute Abend schauen wir uns ein Stall mit einem anderen Heizsystem an mal sehen wie ich die sache dann sehe. hoffentlich klarer.
Haben bald QS prüfung mal sehen was die wieder zu sagen haben. was hast du alles für "Prüfsysteme" ausser QS?
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], langholzbauer, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki