WoPe hat geschrieben:Es scheint sich nach Angaben des Besitzers um einen 7P zu handeln, der auch auf GLONASS aufgerüstet ist![]()
Hallo Wolfgang,
das ist einerseits zwar nicht völlig falsch, andererseits aber trotzdem kompletter Blödsinn.

Die Module der 7er-Generation von u-blox lassen sich nämlich nur von GPS auf GLONASS umschalten.

Was im besonderen Fall des NEO-7P den speziellen Charme hat, dass man dann auch gleich noch auf das "carrier smoothing" verzichtet.

Diese Funktionalität (http://www.navipedia.net/index.php/Carr ... eudoranges), im Marketing-Sprech von u-blox als "PPP" beworben, obwohl es natürlich gar kein PPP im eigentlichen Sinne ist (aber "Precise Point Positioning" ist halt kein rechtlich geschützter Begriff), ist ja genau jenes Leistungsmerkmal, mit dem ein NEO-7P unter freiem Himmel und möglichst in Ruhe eine noch etwas höhere Absolutgenauigkeit erreichen kann als z.B. ein NEO-7N (das normale GPS-Empfängermodul der 7er-Generation).
Was u-blox seinerzeit geritten hat, GLONASS nicht als zusätzlich nutzbare Option, sondern lediglich als Alternative zu GPS zu realisieren, lässt sich nur mutmaßen.
Weil es so völlig unsinnig erscheint ...

Ich vermute, sie haben damals einfach nur dem Wladimir die Füße geleckt.

Die Russen hatten ja zu jener Zeit noch groß herumgetönt, dass jedes Elektronikprodukt, welches ohne GLONASS-Empfangsmöglichkeit importiert wird, mit einer Strafsteuer belegt werden soll.

Nun, wie man inzwischen weiß, ist es u.a. auch diesbezüglich etwas anders gekommen ...
