Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Erfahrungsberichte - Empfehlungen Wender/Zetter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Fr Jul 14, 2006 14:24

Brock hat geschrieben:Also i hab alle Grünlandmaschinen von Fella. Auch einen 6m Kreisler und der geht spitze! hab vorher einen von Deutz-Fahr gehabt und das war ein Klump, Da sind mehr Zinken abgebrochen als ich Heu gemäht habe! Der Fella ist auch weit aus stabieler!



Hallo
Deshalb gibt es ja auch von deutz fahr schon seit einiger Zeit die Super C Zinken und die sind fast unverwüstlich!!

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Fr Jul 14, 2006 14:56

Moin...

bei "uns" war dieses Jahr wieder der Lely Lotus 900 im Einsatz. Läuft dann immer vor einem Fendt GT275 mit Zugpendel da er unten angehangen ist.

Das ist auch ein großer Nachteil dieses Zetters... Die Unterlenker sind immer im Weg und das kostet dann schon mal eine Gelenkwelle...

Mit einem 306LS davor wurde auch schon gearbeitet. Da haben wir die Unterlenker dann kurzerhand hochgebunden.

Beide Schlepper haben 70PS und da ist meiner Meinung nach auch schon fast die untere Grenze...

Ein gutes Streubild macht der Lely aber wirklich. Repararturen fielen bisher kaum an. War halt mal ein bisschen Draht drinnen, ein paar Arme verbogen und so... Dafür kann der Hersteller ja nichts...

Weil er eine große Arbeitsbreite hat wirkt er natürlich lang. Ist etwas ungewohnt wenn man vorher mit einem Dreipunktgerät gearbeitet hat.

Kann aber auch nur gutes von dem Claas WAS 540 mit vier Kreiseln (ähnlich dem auf dem Bild von IHC 956 Driver) berichten. Ist auch ziemlich robust wenn man die Schwachstellen kennt und darauf achtet. (die vier Bolzen der Seitenarme meine ich...)

Ist aber für heutige Verhältnisse einfach zu klein...

Wie macht ihr das eigentlich mit euren Zinken? Werden die bei euch auch gesichert? Muss nur grad dran denken... Habe mal einen Zetterzinken beim Silagefahren im Schwad entdeckt. Glück gehabt...


Arne


P.S.: Hab noch was vergessen... Beim Claas sind die Zinken alle gleich. Beim Lely Lotus glaub ich nicht. Hab dieses Mal keinen wechseln müssen. Was noch zu sagen wäre... Bei dem "kleinen" Claas konnte man noch schön dicht an den Graben heranfahren. Beim Lely aber auch beim Niemeyer meines Onkels ist das Geschichte. Es sei denn man schleicht wirklich oder nimmt in Kauf das halt viel Gras zu Fischfutter wird...
Dateianhänge
lotus_900_1_500.jpg
Werksfoto der Fa. Lely
lotus_900_1_500.jpg (220.51 KiB) 975-mal betrachtet
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki