Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

erfahrungsberichte über john deere 2850

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mai 09, 2006 22:18

naja über 800 km von mir entfernt, das hier ist sehr viel näher: http://www2.traktorpool.de/suchen/ergeb ... =1&start=0
aber du hast recht ich tendiere jetzt doch wieder mehr zum 3650
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 10, 2006 18:27

Hi,

dein Link ist leider unvollständig!

Na ja, Aspach ist südöstlich von Heilbronn und nordöstlich von S., also praktisch stehen gleich zwei Autobahnkreuze zur Verfügung...
Beim Gebrauchtmaschinenkauf darfst Du nicht zimperlich sein, da dürfen auch 1000km kein Hindernis darstellen. Sowiso seit man für € 10 praktisch durch ganz Europa fliegen kann... :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Mai 10, 2006 19:29

...oh sorry, hier nochmal :
http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=462973#
die 25 % MwSt braucht man nicht bezahlen, wenn man sich vorher beim Hauptzollamt eine DE- Nr. holt, dafür dann später die 16%
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 10, 2006 19:43

Mhm,

der wurde allerdings deutlich sichtbar schon stärker geritten, als der Andere. :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Mai 11, 2006 19:28

gerd gerdsen hat geschrieben:...oh sorry, hier nochmal :
http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=462973#
die 25 % MwSt braucht man nicht bezahlen, wenn man sich vorher beim Hauptzollamt eine DE- Nr. holt, dafür dann später die 16%


Bist du sicher mit den 16%? Ist doch eine sog. "steuerfreie innergemeinschaftliche Warenlieferung", oder? Aber nur mit ID Nr.! Dann braucht gar keiner Mwst zu entrichten und das ganze wird dann zwischen D Und Dänemark irgendwie verrechnet... (so hats mir jedenfalls mein Steuerberater erklärt). Gilt aber nur für EU Länder und nur wenn beide eine ID Nr. haben (also DE 123548 oder so). Hab bis jetzt immer so ins Ausland verkauft, ob die dann was zahlen mußten glaub ich nicht, die waren dann eigentlich immer ganz froh die MWST gespart zu haben...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Mai 12, 2006 7:59

...das hängt wohl davon ab ob die das dem deutschen hauptzollamt melden, für die sachen die ich bisher in dänemark gekauft habe hab ich auch keine mwst rechnung bekommen, sollte man aber vorsichtshalber mit ein kalkulieren
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Mai 12, 2006 18:15

Vom Zoll hörst du dann warscheinlich nichts, sondern vom Finanzamt. Da du ja warscheinlich keine Umsatzsteuererklärung machst (als pauschalierender Landwirt) fällt das ja auch nicht auf... :? Mmmh, verzwickte Sache...ich frag nochmal beim freundlichen Steuerberater und meld mich ggf. nochmal, spekulieren bringt ja auch nix... :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Mai 26, 2006 20:17

...also ich bin noch nicht weiter, hab mir verschiedene 3650 und 3350 angesehen, hatten alle irgendwas was mir nicht gefiel oder schlicht und ergreifend zu teuer, wo ist eigentlich der unterschied zwischen 3650 und 3640, ich meine ausser das der 3640 nur 30 km/h läuft, was nicht ganz so schlimm für mich wäre . von aussen sehen die ja fast gleich aus ? sind da andere motoren drin ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Mai 26, 2006 21:08

Hmm?

Gute Frage, nächte Frage!

Im Pool bietet der Herr Arens aus Bad Wünnenberg privat so ein Fahrzeug preiswert an, allerdings sind die (Diagonal-)Reifen im Eimer. Dafür hat er einen kompletten Satz Frontgewichte. Die 40er-Reihe (mit der Luftansaugung wie ein U-Boot-Schnorchel auf der Haube) ist schon alt, obwohl der hier unter den Letzten sein dürfte. Du kannst ja mal quatschen. Knapp 5 Tsd. BS deuchen wenig, könnten eventuell trotzdem stimmen (käme auf ca. 250/Jahr). Das Fahrzeug müsste man sich wenn schon denn schon genau ansehen!

Ansonten bist Du für ein Schnäppchen jetzt halt verdammt spät dran. Los gehts erst wieder im Spätherbst. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 27, 2006 12:49

hier oben im norden stehen ganz viele von den 40er typen herum, die haben auch schon richtig was getan, so etwas über 10.000 bstd. auch das ist nicht unbedingt das problem, hab vielmehr angst vor schleppern die täglich nur 15 min vorm futtermischwagen gelaufen haben . die kosten dann in der regel so um 11.600 euro incl MwSt . und dafür gibts oft noch nen stabilen frontlader mit dabei . na und schnäpchen kann man das ganze jahr machen, meistens wenn man nicht damit rechnet, hab damals meinen 1500 Super TVL für 6000,-DM gekauft !
Dateianhänge
8812002036.JPG
8812002036.JPG (14.32 KiB) 2128-mal betrachtet
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1800er,g75 » So Mai 28, 2006 9:09

Also, ich kann nur sagen dass 2850 "sehr stabil " sind :lol:
Dateianhänge
Kringell(045).jpg
(322.4 KiB) 141-mal heruntergeladen
1800er,g75
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 13, 2006 19:33
Wohnort: Tiefenbach
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1800er,g75 » Mo Mai 29, 2006 18:37

ladet mal da foto runter und dann sagt mal dass das ein schelchter bulldog ist :lol:
1800er,g75
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 13, 2006 19:33
Wohnort: Tiefenbach
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Mai 30, 2006 16:14

Hab's runtergeladen und dann gesagt:
dass das ein schelchter bulldog ist

Ist aber nix passiert. Hmm!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

John Deere 2850

Beitragvon Steyrfan » So Jun 04, 2006 9:26

Wir haben jetzt unseren 2850 schon 13 Jahre und er funktioniert noch immer einwandfrei. Wir haben ein Mähwerk mit 2.80m und das ist fast zu klein. 3 Meter Kreiselegge, 4 Scharrpflug (bei guten boden), 3 Meter Grupper, 10.000l Güllefass ist alles kein Problem.
Steyrfan
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 02, 2006 19:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Jun 04, 2006 19:47

kauf dir den wir ham noch nen john deere 2850 baujahr 1990 mit 16000Stunden und der läuft noch jeden tag vorm futterwagen perfekt. top trekker
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki