Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

erfahrungsberichte über john deere 2850

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

erfahrungsberichte über john deere 2850

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 06, 2006 12:52

moin moin,
ich suche einen günstigen und stabilen gebr traktor 80 bis 90 ps, hab gerade einen john deere 2850 mit nur 3800 std angeboten bekommen, hab früher mal gehört das die hirsche mit lochfrass probleme hatten, dieses soll einer der letzten 50er sein, tritt hier das problem auch noch auf ? und welche erfahrungen und tips könnt ihr mir sonst noch geben ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mai 06, 2006 18:38

Hi,

was willst Du denn ungef. ausgeben und wofür soll der Schlepper taugen? :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 06, 2006 19:16

der trecker soll 16.000,- euro kosten denke ich bekomme ihn für 15.000,- der soll von wiesenegge bis pflügen alles auf meinem 60 ha betrieb machen, allerdings ob er meinen 4 mal 16 zoll lemken volldrehpflug mit 160er rahmen nackeln kann weiß ich, ziehen sicherlich aber wohl nicht heben, muß ich mir einen leichter pflug kaufen, den pflug hat bisher ein 1500 super tvl gezogen und der hob schon vorne ab . also in zukunft einen trecker für alle arbeiten und dann noch soon same centurion 75 export rostteil, den behalt ich fürn futterwagen, weil der im winter so gut anspringt und den sowieso keiner haben will :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Trekker

Beitragvon Sven@Technik » Sa Mai 06, 2006 19:40

Seit wann kauft man denn die Anbaugeräte dem Schlepper entsprechend neu? Kauft man nicht nen Schlepper der mit den Geräten die man hat klar kommt????
Wenn das Problem mit dem Hochkommen ein Thema ist bei dir, schonmal über Wasser in den Rädern nachgedacht? Macht sehr viel aus!
Sven@Technik
 
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 23, 2006 11:41
Wohnort: DD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 06, 2006 19:58

ja an sich kauft man den schlepper nach den geräten, aber das sind alles uraltteile, mache auch kaum noch ackerbau und den anton hab ich für gutes geld an einen sammler in der nähe von münchen verkauft . eine alternative wäre alle arbeiten vom lohnunternehmer machen lassen, ich dachte nur es wäre nicht schlecht einen schlepper mit tüv zuhaben, denn ab und an muß man dochmal auf die strasse, und der soll dann natürlich auch ein paar betriebsstunden im jahr machen und sein geld verdienen, aber hat denn keiner so einen 2850 zuhause ? :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mai 06, 2006 21:11

Hi,

ich würde auch sagen: Schleppergröße an die Geräte anpassen. Wenn Du unbedingt einen JD-50er willst, solltest Du vielleicht den 3650 ins Auge fassen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 06, 2006 23:26

3650 vorm 2,80 mtr. scheibenmäher ? da wäre dann der 2850 besser und für die wiesenegge bräuchte ich dann noch einen mit 50 PS ?! ... und ich bin kein john deere fan, daß dingens kann ich nur grad günstig kaufen, würd auch nen 309lsa oder nen 844xla kaufen wenn ich sowas mit der gleichen std zahl und bj in guten gepflegten zustand bekommen könnte, leider sind diese grünlandschlepper nicht leicht zu bekommen oder totall vergriesknattelt oder sauteuer !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen zum John Deere 2850

Beitragvon John Deere 6320 » So Mai 07, 2006 8:25

Also wir haben unseren 2850 letzte Jahr schweren Herzens abgegeben, weil wir für ihn nen 6320 gekauft haben. Zu dem 2850 lässt sich sagen ein sehr wendiger, zäher,übersichtlicher super schlepper. Er ist nicht umsonst so gesucht. Wir hatten unseren 13 Jahre und er hat 9500Bstd. bei uns gemacht. Jetzt nach den 9500 Bstd. hätte die Kupplung gemacht werden müssen, aber sonst keine Beanstandung. Es war echt ein super Schlepper und wir hätten ihn nicht weggegeben wenn wir nicht nen größeren gebraucht hätten.
John Deere 6320
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 27, 2006 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Mai 07, 2006 8:38

danke schön, das ist mal eine aussage mit der ich etwas anfangen kann, weißt du noch zufällig wie schwer der schlepper war ? da der 2850 ja der stärkste aus der 2er serie ist hat der motor sicher ordentlich kawum, oder ?
schafft der wohl auch meine 3mtr. kreiselegge ? und einen 10.000 ltr. güllewagen ? ich darf den wohl nicht vorher austesten, weil der von privat angeboten ist, aber ich denke ein händler würde den nicht für das geld anbieten, da müßte ich noch sicher 3.000,- drauflegen, mit den wenigen std. mein ich, hab bei traktorpool geschaut !
achja und wie schauts aus mit dem blech, will nicht wieder so einen aus coladosenblech gebauten rosttrecker wie meinen same
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2850 + Kreiselegge

Beitragvon John Deere 6320 » So Mai 07, 2006 16:33

Also wir haben mit unserem ehemaligen 2850 immer vorgekreiselt mit einer 3mtr. Maschio Kreiselegge ohne Probleme. Wollten ihm das zum Schluss jetzt aber nicht mehr zumuten, weil es zum Schluss schon mal sein konnte das er knapp 100ha vorgekreiselt hat. Zum Thema 10.000ltr. Güllefass kann ich nicht viel sagen, wir hatten nur ein 3.000er hinter. Mein Vater hat mit dem 2850 auch mal gedrillt, aber das ging nur auf ebenen Land. Bei uns sind viele Berge und schwerer Boden. Da sollte man schon eher nen größeren nehmen. Ansonsten lief der 2850 vor ner 2400ltr. Anhängespritze und hat sonst alle Grünpflegearbeiten gemacht. War echt nen super Schlepper, hätte er noch ne Druckluftanlage und 40 km/h Getriebe gehabt - dann hätten wir uns das echt nochmal überlegt mit dem weggeben. Der neue 6320 ist aber auch ein super Schlepper. Hoffe ich konnte dir nen paar Infos geben.
John Deere 6320
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 27, 2006 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mai 07, 2006 17:58

Hi,

schön und gut wenn Du ein interessantes Privatangebot gefunden hast, aber der 2850 ist für den 4-Scharer völlig ungeeignet. Er wiegt übrigens knapp 4to (mit Allrad).
Schlepper kaufen und Lohni füttern halte ich für einen doppelten Fehler!
An einen 3650 (Einziger aus der 3er-Reihe der Turbo hat) könntest Du mähtechnisch sowas http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=318419 betreiben (das hier ist nat. wie neu und teuer). :wink:
Die dt. 50er-Reihe von JD hat übrigens keine Sparzapfwelle und benutzt noch das 4-Gang-Grundgetriebe.

P.S.: Einen Fendt 309 findest nie mit "kaum benutzt" und "preiswert", da mußt Du gar nicht erst anfangen zu suchen! :(
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Mai 07, 2006 21:36

ich hätte im März auch einen 615 LSA Bj 89 für 14.500,-bekommen können, einziger Harken an der Geschichte: der hatte 18.000 Std. ich pflüge nur noch 15 ha für mais im jahr und vielleicht mache ich in Zukunft auch lieber pfluglose Bestellung, der Lemken ist schon ziemlich alt, noch ohne optiquick, und macht nur gute arbeit ab 30cm tiefe, dass ist nicht mehr zeitgemäß. werd den für 1000,- verscheuern, gezogenens Mähwerk ist schon geil, aber bitte nicht von Fella :lol: und lieber ein Trommelmäher !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 08, 2006 18:44

Hi,

Fella mag ja mal einen Durchhänger gehabt haben, aber nu geht`s wieder. :lol:
Das KM 400 Trans hat den DLG-Signum Test (Prüfnr. 5096) und den Prüfern hat es gefallen. Sie empfehlen genau die 85kW, die der 3650 hat. Mit Trommelaufbau würde das aber vermutl. nicht reichen außerdem weiß ich gar nicht, ob es das überhaupt gibt (4m quer zur Zapfwelle sind schon ein verdammt langer Kraftstrang).

Quelle: www.dlg-test.de/pbdocs/5096.pdf
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mai 09, 2006 12:37

Mist !!! wird nichts mit dem 2850, war gestern da und nun will der 17.000 euro haben, ist mir aber zuviel weil vorne die reifen fast weg sind, dafür war das sogar ne 40km/h maschine mit drulu .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 09, 2006 18:35

Tja,

das ist der Nachteil: Sobald die Typen merken, daß über ihre Maschinen in den Foren gequatscht wird, werden sie frech. :(

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=475242 : Wenn Du hier ein bisschen handelst, geht er vielleicht runter und Du bekommst für das gleiche Geld einen 6-Zyl. (115PS) mit FKH und guten Reifen bei (formal) unter 5000BS. 8)
Schade daß es nur 1 Bild ist, ich würde gerne wissen wollen, ob der rechte Zusatzscheinwerfer auch noch dran ist. :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki