Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Erfahrungswerte Dolmar 5000?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungswerte Dolmar 5000?

Beitragvon holzfuchs » Mi Nov 01, 2006 17:49

Servus, ich hätte mal eine Frage zur Dolmar 5000. Welche Erfahrungen bzw. Problem habt ihr mit dieser Motorsäge gemacht?
Mfg Holzfuchs
holzfuchs
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Nov 05, 2006 11:06

8)

Hallo Holzfuchs,

habe vor einigen Wochen eine 5000er getestet. Die ist bei Dolmar im mittleren Profibereich angesiedelt - 3,8 PS, 5,1 kg schwer.

Der Fachhändler meines Vertrauens hatte mir die zum ausprobieren für ein verlängertes Wochenende mitgegeben.

Wir haben dann 18 rm Buche frei Straße verarbeitet, d.h. ablängen, spalten und wegfahren. Ich war von der 5000er wegen ihrer Durchzugskraft und Bissigkeit sofort überzeugt. Hab meine Säge (Dolmar 115 i) dann nicht mehr angeworfen. Auch größere Stämme - ca. 50cm - wurden mühelos durchtrennt. Ein weiterer Vorteil ist die seitliche Kettenspannung, die Dolmar endlich hier im Profibereich realisiert hat.

In der neuen Saison gibts auf jeden Fall eine neu Säge, entweder eine 5000er oder eine Stihl. Da muß ich mich aber erst noch schlau machen. Ich frag mich ohnehin, warum die Dolmar hier im Forum so wenig beliebt ist.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon stadlerg » So Nov 05, 2006 11:18

Habe eine in betrieb ,Leistung sehr gut
Aber leider war die Anwurf vorrichtung schon einige mal kaputt
Muß aber sagen wir machen Holzeinschlag Profi mäßig viel Buche ,da sind die beanspruchung extrem stark
Würde dir zur Stihl raten Preis ist fast gleich bei uns
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Nov 05, 2006 11:53

Hallo,

macht sich das Mehrgewicht im Vergleich zur Husky 346 XP bzw. Stihl MS 260 bemerkbar? Existiert es überhaupt? Mein Dolmar-Händler meinte, dass Dolmar eben das Realgewicht im Katalog angeben würde, die anderen nicht.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzfuchs » So Nov 05, 2006 17:27

Servus,
danke für eure antworten. Freut mich das es hier nicht nur stihlfans gibt. Hab selber drei Dolmarsägen. PS 9000, PS 5000 und eine alte 115i. Von den Vibrationen ist die 5000 er sehr gut, aber sie hat ab und zu ihre Macken. Sie zieht auch viel Sägemehl zwischen die Kühlschlitze an den Zylinder. Trotzdem ist sie eine gute Profisäge. :P
Mfg Holzfuchs
holzfuchs
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherpilot » Mi Feb 28, 2007 22:07

Ich säge seit 5 Monaten mit einer PS 5000.Leistungsmäßig eine sehr gute Säge.Das Gewicht ist auch Ok.Sie hat im Moment nur ein Problem mit dem Lager.Die Firma Dolmar hat mir aber versichert das Problem im Griff zu haben.Sie haben mir auch sofort eine neue Säge geschickt.
Eicherpilot
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 28, 2007 21:37
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon super1500tvgrün » Mi Feb 28, 2007 22:12

also wir sind dolmar stützpunkthändler und verkaufen die dolmar sehr viel und hatte noch nie probleme damit!!es gibt ja viele die vorurteile haben gegen dolmar!!wenn sich einer ne neue säge kaufen wollte und er erst ne stihl haben wollte haben wir alle von ner dolmar überzeugt und sie sind alle bestens damit zufrieden und haben alle gesagt das sie besser ist als die ms 260 von stihl und günstiger!damit kann man auch nen 45 cm schwert fahren!
super1500tvgrün
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 25, 2007 21:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schlechte erfahrung

Beitragvon stadlerg » Mi Feb 28, 2007 22:58

wie schon geschrieben hatten wir mit dolmar leider probleme da sie von der handhabung besser wie die Stihl ist aber unter strakerbelastung zu viel reparturen aht
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Do Mär 01, 2007 0:26

Also wir haben ne Dolmar PS 7300. Von grund auf ne sehr Starke Maschine jedoch hat sie auch Ihre Schwächen. Die Spiralfedern der Virationsdämpfung sind zu schwach, soll heißen wenn die Säge verklemmt (ist ja im moment etwas öfter der Fall beim Sturmolz) und man ein wenig zu fest an der Säge zieht brechen diese Federn. Weiteres hatten wir jetzt schon zwei mal Probleme mit dem Vergaser (Die Membran geht kaputt und es muss ne neue Rein). Zudem passiert es schon mal dass sich die Einstellschrauben vom vergaser verstellen. Da wir nach Kyrill zwei Aufträge zur Sturmholzaufareitung bekamen wollte ich gern noch eine Zusätzliche säge haben, eine leichtere Handlichere säge , da fast ausschließlich fichtenholz zu bearbeiten ist welches einen Maximalen durchmesser vón ca. 40cm hat. Habe mir dann von meinem (dolmar) händler nen Angebot für ne PS 5000 Eingeholt, sagte Ihm jedoch sofort dass Dolmar sich was einfallen lassen müsste. Nach rücksprache mit Dolmar kam dann folgendes Raus. Ja wir haben bei den 7000sendern Probleme mit den Federn bei den 5000sendern aber nicht. Dolmar wollte nun für die PS 5000 630€ haben und zudem dann zwei sätze Federn beilegen(nätürlich die neuen verbesserten - wie die letzten drei mal auch schon ;-) ) Fazit zur Dolmar Hohe Motorleisung geringer Spritverbrauch, aber schwächen im Deteil. wir haben uns jetzt ne Husky 346xp zugelegt und sind mit der bis jetzt Top zufrieden.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mär 01, 2007 9:55

Hallo,

die Dollmar 5000 hat Probleme beim Anspringen. Wenn man aus versehen den "Chocke" nicht direkt nach ersten Anziehen nicht wieder herausnimmt oder im warmen Zustand den "Chocke" aus versehen genommen hat, bekommt man die Dollmar nur schwer wieder in Gang.

Husquana und Stihl MS260 sind da unempfindlicher.

Die Antivibration, wie "Holzfuchs" schon postete, scheint bei der Dollmar 5000 etwas besser zu sein als bei den vergleichbaren Mitbewerbermaschinen.

Unterm Strich ist doch für die Kaufentscheidung ausschlaggebend:
1.) der Händler
2.) der persönliche Geschmack und die persönliche Einstellung
3.) bei Hobbynutzer evtl. noch der Preis

Motorsägenentscheidung zwischen Dollmar, Husqana und Stihl ist ähnlich wie Religion: da gibts wenig greifbare Argumente. Ein überzeugter Dollmar-Nutzer würde nie eine Stihl nehmen, auch wenn diese noch so viel besser wäre.

Die Kaufentscheidung ist ähnlich wie: Ist ein Audi besser wie ein BMW oder Mercedes.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Do Mär 01, 2007 10:31

Hallo,
Obelix schrieb: Ein überzeugter Dolmar-Nutzer würde nie eine Stihl nehmen, auch wenn sie besser wäre. Stihl ist nie besser :lol: :lol: :lol:
Ich fahre seit Jahren nur Dolmar und bin zufrieden damit, gerade das oft bemängelte schlechte anspringen bemängeln fast nur Umsteiger, welche neu bei Dolmar sind, man braucht halt den Choke nicht bei warmem Motor. Ansonsten habe ich von der kleinen bis zur grossen Säge nur Dolmar und kann nichts negatives drüber schreiben.
Dennoch wird ein Vergleich zwischen Dolmar, Stihl und Husquvarna immer ein Vergleich auf höchsten Niveau sein und der Augenblick zählen, direkt schlecht ist keine davon.
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Do Mär 01, 2007 13:53

hallo Holzfuchs
Wir haben eine Dolmar PS 5000 und eine Stihl 361, beides neue Sägen und ich bin der meinung das die PS 5000 einfach im Detail besser durchdacht ist.
Von dem wechseln der kette, Kette spannen, bis zu den ewig sappernden Tankverschlüssen bei der Stihl. :shock:
Wenn ich einen vernünftigen Preis für meine Stihl bekomme verkauf ich sie wieder :?

Gruß zentschläge
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » Mo Apr 09, 2007 8:24

Obelix hat geschrieben:die Dollmar 5000 hat Probleme beim Anspringen. Wenn man aus versehen den "Chocke" nicht direkt nach ersten Anziehen nicht wieder herausnimmt oder im warmen Zustand den "Chocke" aus versehen genommen hat, bekommt man die Dollmar nur schwer wieder in Gang.


@Obelix
habe mir die PS-5100S aus den USA geholt. Die macht auch manchmal Mucken mit dem Anspringen. Hast du ein Rezept wie du die PS5000 startest?
Ansonsten geht die 5100 echt toll, besser als die 260'er von Stihl (ist ja auch stärker).

Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Di Apr 10, 2007 6:08

Hallo
Wenn sie kalt ist den chocke rein ziehen bis sie einmal hustet und den chocke wieder raus nach einmal ziehen ist sie da. :)
wenn sie warm ist muß ich nur einmal kurz ziehen und sie läuft. :lol:
gegenüber meiner alten 110er ein seehhhr gutes startverhalden

Gruß zentschläge
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungswerte Dolmar 5000?

Beitragvon Florian1980 » Fr Dez 05, 2014 22:42

Kann mir einer die wesentlichen Unterschiede zwischen 5000 und 5105 Sagen? Ich Brauch Ersatzteile für meine 5000 (Impulsschlauch, Bowdenzugaufnahme am Vergaser). Wollte online Bestellen, da mein Händler Öffnungszeiten hat, die sich mit meinen Arbeitszeiten beissen. Hier:
http://www.kettensaege-shop24.de/DOLMAR-Ersatzteile/
hab ich nur die Ersatzteilliste der 5105 gefunden.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki