Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Erfahrungswerte Eichenbrennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungswerte Eichenbrennholz

Beitragvon Alffred » Do Apr 10, 2008 13:28

Hallo,
gibt es hier jemanden, der ausschlieslich Eichenholz verbrennt? Ich hatte eher schlechte Erfahrung damit, denke aber es war eher meine Schuld, da das Holz nicht genug abgelagert war. Mich würde interessieren ob es Leute gibt, die nur mit Eiche heizen, egal ob Kamin, Naturzugkessel oder Holzvergaser.

MfG Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eiche

Beitragvon Anja Ranke » Do Apr 10, 2008 15:19

Hallo,
unser Kaminofen bekommt maximal Eiche, ansonsten eher das Holz was keiner will, ....Esche, Eberesche, Birke,......bei der Eiche sollte nur die Luftzufuhr etwas höher gestellt werden dann gibt es keine Probleme, ansonsten ...ist ja bekannt, oder??? Im HV ist Eiche auch kein Problem, hatte mal nen Probearm drinne, der HV wird sonst ausschließlich mit Fichte gefüttert....Eiche wär Verschwendung...
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon acki » Do Apr 10, 2008 16:38

Hallo,
verbrenne nur Eiche 3Jahre im Regen dann abgedeckt 1Jahr und ab in die Scheune. Mein Kachelofen freut sich
acki
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 29, 2006 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Apr 10, 2008 17:07

Richtig trockene Eiche ist eine Wucht.

Gute und lang andauerende Heizleistung sowie sehr wenig Ascheanfall.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asimasi » Do Apr 10, 2008 17:11

Schon seit zweieinhalb Jahren viel Eiche im HV - überhaupt kein Problem.
Um die Gerbsäure wird viel zu viel Buhei gemacht - solange das Holz trocken ist, interessiert die den Ofen nicht die Bohne.

Viele kennen halt ältere Mitmenschen, die einen Bekannten haben, dem (sehr wahrscheinlich schlicht zu nasses) Eichenholz den Schornstein versaut hat, ist m.E. aber nichts dran.
asimasi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 22, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ottonormalnutzer » Do Apr 10, 2008 17:18

Wir verbrennen sehr viel Eiche in unserem Kaminofen. Muss richtig trocken sein und die Luftzufuhr müssen wir etwas großzügiger einstellen. Brennt nicht mit so einer schönen Flamme wie Buche. Ich spalte daher die Eichenstücke immer etwas dünner als bei anderem Holz, dann brennt es fast genauso schön. Brauche aber auch mehr Anstochholz, damit es anfangs nicht kokelt.
ottonormalnutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 18, 2008 16:11
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Apr 10, 2008 17:39

Das hört sich ja gut an. Ich kann eine größere Menge bekommen und werde es über die Trocknung fahren, hat hier jemand erfahrung ob die Trocknungszeit bei Eiche wesentlich höher ist? Ein Gummiwagen mit Buche dauert exakt eine Woche.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atze » Do Apr 10, 2008 17:55

Hallo Alfred,

wie du trocknest einen Gummiwagen Buchenholz in einer Woche?

Dazu möchte ich aber mehr erfahren,


Gruß ATZE
Atze
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jan 29, 2008 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Apr 10, 2008 18:39

Ich lasse mein Holz von der Abluft einer Biogasanlage trocknen. Da kommt die Luft mit ca 80-90°C rauß und wird über ein 500er Rohr unter mein Holz geblasen(unter dem Holz sind Paletten, wo die Luft sich verteilen kann). Der Luftstrom ist so groß, das das Holz nach einer Woche so trocken ist, das Du es mit einem Feuerzeug ohne Papier anmachen kannst.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atze » Do Apr 10, 2008 21:20

Hallo Alfred,

nichts persöhnliches, aber 80-90° ? Als Abluft? Kann man das nicht besser nutzen als brennholz zu trocknen?

Nichts gegen die Methode, aber ich dachte da irgendwie an Brauchwasser / Heizungswasser erwärmen.

Ich meine wenn die Anlage zu weit vom Schuß ist ist klar aber ist das nicht irgendwie Ingeneurstechnischer Unfug?

Gruß ATZE
Atze
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jan 29, 2008 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 10, 2008 22:21

Was lese ich da, Abluft von 80-90 Grad? 50er Rohr? Ist ja gigantisch, was man damit alles machen könnte! Ein ganzes Schwimmbad beheizen. Vielleicht auch mehrere Gummiwagen pro Tag trocknen. :)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Fr Apr 11, 2008 11:33

Hallo,
ja in der Tat steht die Anlage außerhalb einer Ortschaft und es gibt dort keine gewerbliche Nutzung der Wärme, nur der erzeugte Strom wird eingespeist.
Die Anlage hat 2 große MAN Industriemotoren, die ordendlich Abwärme produzieren.
Insgsammt hat die Anlage 3 Stellplätze an denen gleichzeitig getrocknet wird.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Apr 11, 2008 12:35

Hallo,
wo steht denn die Anlage?
Wenn es paßt bringe ich dir ein paar Anhänger vorbei. :wink:

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Fr Apr 11, 2008 14:02

Hallo Robert,
die Anlage gehört mir nicht, ich bringe dort auch nur mein Holz hin zum trocknen. Aber hier bei uns in Niedersachsen gibt es reichlich Biogasanlagen! Habt Ihr keine in der nähe?

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gewichtsmessungen an Holzproben

Beitragvon Klaus Reinke » So Apr 13, 2008 18:28

Ich habe eben gerade meine Messungen von 2005 als Diagramm wieder ins
Netz gestellt: http://www.zuffnick.de/holz/exponent00.html.

Die unterschiedlichen Trocknungsverhalten von Hainebuche, Birke, Rotbuche
und Eiche hatte ich mit einer Waage ermittelt. Mein Begeisterung für die Eiche
hat stark nachgelassen.

mfg Klaus
Klaus Reinke
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Apr 08, 2008 11:58
Wohnort: Hiddenhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki